Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

George III Biggin auf Lampenständer, hergestellt in London von Benjamin & James Smith im Jahr 1811

10.006,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr schöne und ungewöhnliche George III Biggin auf Lampenständer in London im Jahre 1811 von der Royal Silberschmiede, Benjamin & James Smith gemacht. Der Krug hat eine komprimierte, eiförmige Form mit einem aufgesetzten Wulstrand. Der Hals ist gegossen und mit Palmenmotiven verziert, die von Glockenblumentropfen unterbrochen werden. In der Mitte des Hauptteils befindet sich ebenfalls ein erhabenes Band aus Rokoko-Muscheln und Anthemionen auf einem matten Grund. Der Griff aus Obstholz ist mit einer sehr ungewöhnlichen und detaillierten Leiste aus Sommerfrüchten und Weinreben am Korpus befestigt. Der aufklappbare Deckel schließt mit einem ovalen Fruchtholzknauf ab. Der eiförmige Ständer ist gegossen und hat drei schöne, mit Muscheln und Anthemionen verzierte Schneckenbeine, die oben von Akanthusblättern flankiert werden. Die obere Wiege, auf der der Krug steht, ist mit Lilienblättern verziert und die untere Wiege, auf der der Spiritusbrenner steht, ist mit denselben Palmenmotiven und Glockenblumen verziert, die auch auf dem Hauptkörper zu sehen sind. Die Kanne und der Ständer befinden sich in einem sehr guten Zustand und sind auf der Kanne, dem Ständer und dem Brenner vollständig markiert. Der Deckel des Brenners ist außerdem mit der Sterling-Marke und der Deckel des Kruges mit der Sterling-Marke und dem Datumsbuchstaben versehen. Dieses Stück ist in einem ganz außergewöhnlichen Zustand und ist von höchster Qualität in Bezug auf Design und Produktion und hat ein sehr zufriedenstellendes Gewicht. Sie wurden für heißen Kaffee, Wasser oder heiße Milch verwendet, wobei der Leuchter den Inhalt warm hielt. Das formschöne Design eignet sich jedoch auch als sehr dekoratives Stück auf einem Beistelltisch, wenn es nicht gebraucht wird. Benjamin und James Smith waren von 1809 bis 1812 als Partner tätig. Bevor er nach London zog, um eng mit Paul Storr und der Firma Rundell, Bridge & Rundell zusammenzuarbeiten, lebten und arbeiteten Benjamin und James Smith eine Zeit lang in Birmingham, wo sie mit dem großen Matthew Boulton zusammenarbeiteten. Die Qualität ihrer Arbeit, ob allein oder in Partnerschaft, ist der von Storr ebenbürtig. Benjamin Smiths Werke befinden sich in der Royal Collection of His Majesty King Charles III. Seine wichtigste Produktion für König George III. war wahrscheinlich das Jamaica Service von 1803 in der Royal Collection'S. Zusätzliche Informationen: Höhe: 10,25 Zoll, 25,63 cm. Länge: 6 Zoll, 15 cm. Breite: 4,5 Zoll, 11,25 cm.
  • Schöpfer*in:
    James Smith I (Schöpfer*in),Benjamin (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 26,04 cm (10,25 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1811
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3746601stDibs: LU978137503952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Klassische Wasser-/Wine-Kanne von George III., hergestellt 1791 in London von John Robins
Von John Robins
Dieses sehr schöne Stück steht auf einem runden Sockelfuß, der mit Rillen verziert und mit stilisiertem, hellem Blattschnitt graviert ist. Der klassisch vasenförmige Hauptkörper erhe...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Krüge

Materialien

Sterlingsilber

Neoklassizistische Wasser- oder Teeurne aus der Zeit von George III. von Samuel Godbehere & Edward Wigan
Von Samuel Godbehere
Eine sehr schöne neoklassische Wasser- oder Tee-Urne von George III, die 1790 in London von Samuel Godbehere & Edward Wigan hergestellt wurde. Dieses sehr schöne Stück steht auf ein...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Silber

Chamber-Kerzenständer aus Edinburgh von Edward Lothian, George II.-Periode, hergestellt 1745
Ein extrem seltener George II Chamber Candlestick, hergestellt in Edinburgh im Jahr 1745 von Edward Lothian, Assay Master Hugh Gordon. Der Chamberstick steht auf drei ungewöhnlichen...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kerzenständer

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Neoklassischer Wein-/Wasserkrug von George III. von Smith & Sharp, London, 1775.
Von Daniel Smith & Robert Sharp
Eine sehr schöne und ungewöhnliche George III Neo Classical Wein / Wasserkrug in London im Jahre 1775 von Daniel Smith & Robert Sharp gemacht. Der Krug steht auf einem applizierten ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Silber

Neoklassizistischer Weinkanne von John Rowbotham & Co, Sheffield, 1774, George III.-Periode
Eine seltene George III Neo Classical Wasser/Wein Ewer in Sheffield im Jahre 1774 von John Rowbotham & Company gemacht. Dieser schöne Krug steht auf einem quadratischen Sockel mit v...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Krüge

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Äußerst feine George III.-Kaffeekanne, hergestellt in London im Jahr 1772 von John Deacon
Die Kaffeekanne steht auf einem runden Fuß, der mit einem breiten Band aus Gadroonen verziert ist. Auf der Vorderseite ist ein zeitgenössisches Wappen eingraviert, das von einer Kart...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Zubehör für D...

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neoklassizistische silberne Weinkanne aus der George-III-Periode, hergestellt 1800 in London
Von William Bennett
Diese hübsche, antike Weinkanne aus Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. wurde 1800 in London von William Bennett gepunzt. Sie hat ein schlichtes Design mit Schilfeinfassungen und...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Neoklassisch, Krüge

Materialien

Sterlingsilber

Neoklassizistischer Sterlingsilber-Kaffeekanne aus der Zeit von George III., hergestellt 1787 in London
Von Thomas Daniell
Diese hübsche, 1787 in London von Thomas Daniell gepunzte, antike Sterling-Silber-Kaffeekanne in Form einer Urne steht auf einem Sockel und ist sehr schlicht gehalten, mit durchgehen...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Viktorianische Sterling Silber Armada Krug und Stand
Von Martin & Hall
Eine prächtige, feine und beeindruckende antike viktorianische englische Sterlingsilber Armada Krug und Stand; Teil unserer Wein und Getränke im Zusammenhang mit Silberwaren Sammlung...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Urnen

Materialien

Sterlingsilber

Feiner Couchtisch aus Sterlingsilber im George-III-Stil London, 1796
Von James Mince
Feiner Couchtisch aus Sterlingsilber im George-III-Stil London, 1796 Zusätzliche Informationen: Datum : Gepunzt in London 1796 für James Mince Zeitraum : Georg III. Herkunft : Londo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker Armada-Krug aus massivem Silber, 19. Jahrhundert, London um 1891
Von Martin Hall & Co.
Antik 19. Jahrhundert viktorianischen massivem Silber "Armada" Muster Krug, mit Schnecke Griff, der Klappdeckel hat eine verzierte finial und öffnet Drücken der Griff Auslöser, Balus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Viktorianischer Heißwasserkrug aus Sterlingsilber
Von Henry Wilkinson & Co.
Ein feiner und beeindruckender antiker viktorianischer englischer Wein- oder Wasserkrug aus Sterlingsilber, eine Ergänzung zu unserer Sammlung antiker Silberwaren. Diese beeindruc...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber