Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Neoklassizistische Wasser- oder Teeurne aus der Zeit von George III. von Samuel Godbehere & Edward Wigan

7.652,05 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr schöne neoklassische Wasser- oder Tee-Urne von George III, die 1790 in London von Samuel Godbehere & Edward Wigan hergestellt wurde. Dieses sehr schöne Stück steht auf einem quadratischen Sockel mit vier Kugelfüßen. Der Fuß ist mit Ziernähten und hellen Schnitt- und Stachelpunktbändern verziert. Der vasenförmige Korpus hat geriffelte Fledermausflügel an den Seiten, die mit hellen, geschnittenen Blumengirlanden und ovalen Blütenköpfen graviert sind. Auf der Vorderseite des Korpus ist ein zeitgenössisches Wappen eingraviert, darüber die zeitgenössische Schriftinitiale B. Die geriffelten seitlichen Griffe sind mit Blattwerken am Korpus befestigt. Der hohe gewölbte Deckel endet in einer neoklassizistischen Urne und ist mit einem Band aus hellen Schnittblumenmustern graviert. Der gegossene Ausguss ist mit Rillen verziert und zeigt einen hübsch geformten Hahn aus Buchsbaum. Die Urne ist in ausgezeichnetem Zustand und ist vollständig auf dem Fuß markiert. Der Deckel ist mit der Sterlingmarke und der Zollmarke versehen. Ein sehr schönes Beispiel für neoklassisches Design. Zusätzliche Informationen: Höhe: 14,4 Zoll, 36,13 cm. Länge, Griff zu Griff: 7,25 Zoll, 18,13 cm.
  • Schöpfer*in:
    Samuel Godbehere (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 36,58 cm (14,4 in)Breite: 18,42 cm (7,25 in)Tiefe: 18,42 cm (7,25 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1790
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3741341stDibs: LU978137508152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George III Biggin auf Lampenständer, hergestellt in London von Benjamin & James Smith im Jahr 1811
Von James Smith I, Benjamin
Eine sehr schöne und ungewöhnliche George III Biggin auf Lampenständer in London im Jahre 1811 von der Royal Silberschmiede, Benjamin & James Smith gemacht. Der Krug hat eine kompri...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Urnen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Neoklassischer Wein-/Wasserkrug von George III. von Smith & Sharp, London, 1775.
Von Daniel Smith & Robert Sharp
Eine sehr schöne und ungewöhnliche George III Neo Classical Wein / Wasserkrug in London im Jahre 1775 von Daniel Smith & Robert Sharp gemacht. Der Krug steht auf einem applizierten ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Silber

Neoklassizistischer Weinkanne von John Rowbotham & Co, Sheffield, 1774, George III.-Periode
Eine seltene George III Neo Classical Wasser/Wein Ewer in Sheffield im Jahre 1774 von John Rowbotham & Company gemacht. Dieser schöne Krug steht auf einem quadratischen Sockel mit v...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Krüge

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Äußerst feine George III.-Kaffeekanne, hergestellt in London im Jahr 1772 von John Deacon
Die Kaffeekanne steht auf einem runden Fuß, der mit einem breiten Band aus Gadroonen verziert ist. Auf der Vorderseite ist ein zeitgenössisches Wappen eingraviert, das von einer Kart...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Zubehör für D...

Materialien

Silber

Klassische Wasser-/Wine-Kanne von George III., hergestellt 1791 in London von John Robins
Von John Robins
Dieses sehr schöne Stück steht auf einem runden Sockelfuß, der mit Rillen verziert und mit stilisiertem, hellem Blattschnitt graviert ist. Der klassisch vasenförmige Hauptkörper erhe...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Krüge

Materialien

Sterlingsilber

George III. Kaffee- oder Wasserkanne, hergestellt von Charles Wright in London im Jahr 1773
Dieser seltene und schöne Georg-III-Krug steht auf einem runden, gewölbten Spreizfuß, der mit Blumengirlanden ziseliert ist. Der Hauptteil ist ebenfalls mit denselben Motiven ziselie...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Krüge

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike viktorianische französische versilberte Teeurne von Risler und Carr von hoher Qualität
Feine Qualität antiken viktorianischen Französisch versilbert Tee Urne von Risler und Carré mit einem Lift-off-Deckel mit Twin Scroll Griffe und ein Regal und Scroll Grenze, eine ung...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Sheffield Tee-/Kaffee-Urne, um 1825
Diese Urne ist extrem fein durch die Verarbeitung und feine Gravur. Die Griffe sind in einem aufwärts gerichteten Bogen gebogen. Es hat eine feine Gravur in einem wappenförmigen Desi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Waren aus Old Sheffield Plate u...

Materialien

Silber

Sheffield Tee-/Kaffee-Urne, um 1825
1.816 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Englische versilberte Samovar-/Teeurne aus dem 19. Jahrhundert
Mitte des 19. Jahrhunderts Englisch versilbert Samowar / Tee oder Kaffee Urne mit Ram Detail seitlichen Griffen und finial Deckel auf quadratischen Fuß Basis. Der Samowar / die Teema...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Rokoko, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafel...

Materialien

Versilberung, Kupfer

Großes Sheffield-Gebäude aus der späten Regency-Periode Tee-Urne
Dies ist ein hervorragendes Beispiel für eine Form, die sich von der Neoklassizistische Schlichtheit in überschwängliches und lebendiges Ornament. Die Urne mit zwei Henkeln ist mit ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Waren aus Old Sheffiel...

Materialien

Versilberung

Monumentale Silber-Teeurne Samovar im viktorianischen Stil
Von Rogers, Smith & Co.
Einzigartige massive und monumentale Teemaschine / Samowar aus Silber im viktorianischen Stil aus dem 19. Jahrhundert von der Silberschmiede Rogers & Smith aus Hartford, ziseliert un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheff...

Materialien

Versilberung

Großer italienischer neoklassizistischer Couchtisch aus Sterlingsilber, Mailand, um 1830
Geprägte und gravierte silberne Kaffeekanne Antonio's Garavaglia Mailand, um 1830 Es misst 43 cm (16,92 Zoll) in der Höhe und wiegt 1.520 gr (3,35 lb). Erhaltungszustand: sehr gu...
Kategorie

Antik, 1820er, Italienisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber