Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Urne Pflanzgefäß Blume Majolika Renaissance Italienisch Römische Nächstenliebe Cimon Pero

2.922,27 €

Angaben zum Objekt

- Diese atemberaubende, massive Blumenvase ist ein wunderbarer Blickfang und Gesprächsstoff. - Sie ist wunderschön gedreht und bemalt von einer der führenden Töpferfamilien Italiens. - Römische Nächstenliebe ist die altruistischste Legende der Geschichte, um seine Eltern zu ehren. - Vielseitig einsetzbar und sieht fabelhaft aus, ob mit Blumen oder Pflanzen gefüllt oder nicht, an jedem Ort, am Kamin, in einer Ecke, auf einem Tisch. Großer italienischer Majolikakrug mit zwei Henkeln, dekoriert von D. Leoncini, mit einer Darstellung der römischen Nächstenliebe, in der Pero heimlich ihren Vater Cimon stillt, der im Gefängnis verhungert war. Die selbstlose Hingabe von Pero, die ihren Vater Cimon an ihrer eigenen Brust ernährt, wird als "römische Nächstenliebe" bezeichnet. Die Freundlichkeit von Pero gegenüber ihrem hungernden Vater im Gefängnis stellt eines der körperlichen Werke der Barmherzigkeit dar - "Den Hungrigen zu essen geben". Die körperlichen Werke der Barmherzigkeit werden von Jesus in Kapitel 25 des Matthäus-Evangeliums beschrieben. Diese Geschichte von Pero und Cimon ist in Factorum ac dictorum memorabilium des antiken römischen Historikers Valerius Maximus festgehalten. Bei den Römern glaubt man, dass diese Geschichte mit der mythologischen Geschichte von Junos Stillen des erwachsenen Herkules zusammenhängt. Im Laufe der Zeit haben Gemälde, Schriften, Romane und neuerdings auch Filme die römische Nächstenliebe in der einen oder anderen Form dargestellt. Die in Pompeji ausgegrabenen Wandfresken und Gemälde enthüllten die visuellen Darstellungen von Pero und Cimon, und auch Künstler wie Carravagio und Rubens machten diese Bildsprache populär. Die Töpferei Leoncini, eine der bedeutendsten Familien der mittelalterlichen Stadt San Gimignano, arbeitet seit Generationen mit der Weisheit und dem Fachwissen der alten Keramikmeister und stellt mit Geschick, großer Sorgfalt und Können antike Muster her. Provenienz: Privatsammlung, durch Abstammung, erworben auf einer Grand Tour durch Italien Maße: Höhe 38cm Durchmesser 55 cm.
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Durchmesser: 55 cm (21,66 in)
  • Stil:
    Neorenaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1960
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    BUNGAY, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3867321867812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vase delftware Niederländisch blau und weiß
Ungewöhnliches Dekor, das eine europäische Hirtenlandschaft mit Chinoiserie-Ornamenten verbindet. Geeignet für den täglichen Gebrauch. Der spitz zulaufende Korpus ist mit einer eu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Chinoiserie, Delfter Porzellan

Materialien

Tonware

Vase Skulptur Keramik glasiert 46cm 18" hoch teraccottablau glasiert
Auffällige, skulpturale Keramikarbeit Technisch kompliziert, ein Stück dieser Form herzustellen Der zarte, schlanke Hals und die dünne, kuchenförmige Oberseite scheinen zu schweben...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Laterne, Delfter Ware, Mitte des 18. Jahrhunderts, niederländisch, polychrom, Tryhoorn-Kollektion
Diese charmante Laterne mit typisch holländischen Mündungsszenen ist ein seltenes Exemplar. Obwohl sie in großen Mengen hergestellt worden sein müssen, wie dies bei vielen niederlän...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Delfter Porze...

Materialien

Tonware

Salzstreuer Fayence Französisch achteckiger blau-roter-grüner-weißer
Ein charmantes Stück Geschichte für den Esstisch. Die Innenseite ist mit einer eleganten, zentralen Blumengirlande und einer Blumenbordüre versehen. Der Sockel ist mit blauen Linie...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Delfter Porzellan

Materialien

Fayence

Ewers Jugs Vasen Terrakotta glasiert Paar Canakkale Ottomane Grün Ottoman Grün Ocker vergoldet
Feines Paar Terrakotta-Kännchen aus dem 19. Jahrhundert, osmanische Wiedergeburt, grün und ockerfarben, vergoldet und profiliert - Charakteristisch für den einzigartigen osmanisch...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Türkisch, Islamisch, Töpferwaren

Materialien

Terrakotta

Vase Cobridge Sommer meadow in limitierter Auflage 28/250 daisy's 10"" hoch
COBRIDGE SUMMER MEADOW, LIMITED EDITION VASE, MARKIERUNG 28/250 UNTERWEGS, 1999, 10" hoch Zart, die Schönheit und Leichtigkeit von Sommerwiesen in den Innenraum bringend Tolle Perspe...
Kategorie

1990er, Englisch, Tonwaren

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Majolika-Urne des frühen 20. Jahrhunderts
Italienische Majolika-Urne aus dem frühen 20. Jahrhundert. Diese wunderschöne italienische Majolika-Urne oder Jardiniere ist von Hand mit Schlangen, Delfinen und Muscheln verziert. G...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Keramik, Majolika, Majolika

Italienische polychrome italienische Cantagalli-Majolika-Vase, spätes 19. Jahrhundert
Von Cantagalli
Italienische Cantagalli-Vase aus polychromer Majolika, Ende 19 Während der Renaissance-Revival-Periode im 19. Jahrhundert stellte die Majolika- und Keramikfabrik Cantagalli in der...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Vasen

Materialien

Fayence

Italienisches Pharmacy-Gefäß aus Majolika
Italienischer Majolika-Apothekenkrug oder Albarello aus dem späten 18. Jahrhundert, datiert 1777. Diese Gefäße wurden in Apotheken zur Aufbewahrung von Heilkräutern, Pulvern und ande...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Gefäße

Materialien

Majolika

19. Jahrhundert Italienische Majolika-Urne aus Italien
Wunderschön verzierte Majolika-Urne
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Vasen

Materialien

Keramik

Antiker italienischer Maiolica-Töpfer im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Kräftige Farben, handbemalt im Stil der Renaissance, veredeln diese große Maiolica-Kanne aus den 1800er Jahren. Maiolica ist zinnglasierte Keramik aus Italien, die auf weißem Grund v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Vasen

Materialien

Majolika

Sizilianische Majolika-Urne
1651 Sizilianische eingeschnittene und handbemalte Urne
Kategorie

Vintage, 1950er, Urnen

Materialien

Terrakotta