Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Österreichische Jugendstil Glasvase mit emailliertem Dekor 1910 Ateliers Wiener Werkstä

5.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Glasvase mit emailliertem Dekor kleine Glocken blau und grün. 1910 Wiener Werkstätte Österreichische Vase mit polychromem emailliertem Dekor. Wahrscheinlich eine Schöpfung von Joseph Hoffmann (1870-1956), dem Mitbegründer der Wiener Werkstätte. In sehr gutem Zustand. Höhe: 25,5 cm Durchmesser des Fußes: 8,1 cm Durchmesser des Halses: 10,6 cm Gewicht : 440 gr Joseph Hoffmann, österreichischer Architekt, geboren am 15. Dezember 1870 in Pirnitz - gestorben am 7. Mai 1956 in Wien. Er stellt das Scharnier zwischen Jugendstil und Art Déco dar. Einer der Wegbereiter der modernen Architektur, der die rationalen Prinzipien Otto Wagners, dessen Schüler er war, mit mehr Eleganz und Raffinesse versah. Er studierte Architektur an der Universität Wien, bevor er nach Italien ging, wo er einen klaren, geometrischen und mit Ornamenten versehenen Stil entwickelte. Seine späteren Villen, Ausstellungshallen und Arbeiterwohnungen entziehen sich eindeutig den großen Strömungen der Architektur, um eine extreme Reinheit und Strenge zu erreichen. Er war der Schöpfer der Wiener Sezession mit Gustav Klimt.
  • Ähnlich wie:
    Josef Hoffmann (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 25,5 cm (10,04 in)Durchmesser: 8,1 cm (3,19 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Emailliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1910
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    NANTES, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7403231147812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zsolnay Pecs Jugendstil Eosin Metallic-Vase, Eosin
Von Zsolnay
Zsolnay Fabrik Tulpenvase. 80er Jahre Neuauflage von Miss Eszter Jorok. Nummer 5495. Vase aus der Serie Tulip von 1899. Vase in einwandfreiem Zustand, beachten Sie eine kleine Koc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Cristallerie de Pantin-Vase, Art nouveau-Dekor, Blumenmuster
Von Cristallerie de Pantin
Jugendstilvase um 1910. In perfektem Zustand. Verziert mit Weihnachtsthemen. Rosafarbene Blätter, Knospen und Blütenbüschel in zwei Schichten auf farblosem Grund, signiert im Sockel ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Jugendstilkaraffe von Victor Saglier und Daum Nancy
Von Victor Saglier, Daum
Dekanter graviert mit Säure mit floralen Dekor um 1900 zugeschrieben Daum Nancy und Victor Saglier für die Einstellung. Unterschrift auf dem Boden der Karaffe. Beachten Sie eine leic...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Flaschen

Materialien

Metall

Art déco-Kornetvase von Daum Nancy
Von Daum
Kegelförmige Vase im Art déco-Stil um 1930 in grüner Farbe. Signiert Daum Nancy France. In perfektem Zustand Beachten Sie die Mikrokratzer im Inneren Höhe: 27,3 cm Halsdurchmesser: ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Geschliffenes Glas

Daum Nancy Jugendstil-Vase
Von Daum
Vase im Jugendstil um 1900. Grisaille-Landschaftsdekor auf opalisierendem, säuregeätztem Hintergrund. Beachten Sie einen kleinen Chip von der Größe eines Nadelkopfes am Hals. Höhe: 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Kristallvase mit geschliffenen Seiten von Cristallerie Saint Louis
Von Saint Louis
Große Vase aus geschliffenem Kristall mit geschliffenen Seiten um 1940. Unter dem Sockel von St. Louis gestempelt. Kleiner Chip unter der Vase, ein Kratzer an der Spitze der Vase und...
Kategorie

Vintage, 1940er, Art déco, Vasen

Materialien

Kristall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ungleichmäßige Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe, Bohemia, um 1902
Von Johann Lötz Witwe
Außergewöhnliche Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe Klostermuehle, Bohemia, um 1902. Diese absolut seltene, unregelmäßige Loetz-Vase hat einen ungewöhnlich geformten Körper mit eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Witwe Glas Vase Rubin Phänomen Genre 6893 Iriscident, Bohemia, um 1899
Von Johann Lötz Witwe
Sehr seltene Loetz Witwe Glasvase Dekor Rubin Phänomen Genre 6893 aus der berühmten Werkstatt in Klostermühle/ Bohemia, um 1899. Dieses sehr frühe Dekor zeigt eine rubinrote Hülle, d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Österreichische Jugendstil-Glasvase mit dreifarbiger Dekoration und Metallhalterung, um 1900
Von Johann Lötz Witwe
Glasvase hergestellt von Johann Loetz Witwe Tricolore Dekoration Zinn-Metallfassung entworfen von Bitter & Gobbers ca. 1900 Österreichischer Jugendstil vergoldet formgeblasen reduzie...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Vasen

Materialien

Glas

Jugendstil-Loetz-Vase, um 1903
Von Loetz Glass
Jugendstil-Vase von Loetz, um 1903 Ursprünglicher Zustand.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Vasen

Materialien

Glas

Jugendstil-Kunstglasvase des Jugendstils von Wilhelm Kralik Sohne
Von Wilhelm Kralik Sohn
Jugendstil-Kunstglasvase von Wilhelm Kralik Sohn in versilberter Messingfassung.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Vasen

Materialien

Versilberung, Messing

Böhmische Glasvase Loetz PG 358 um 1900 Jugendstil
Von Loetz Glass
Österreichische Jugendstil-Glasvase, hergestellt von Johann Loetz Witwe, Dekor Phenomen Genre 358, um 1900 Diese Glasvase ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Designfähigkeit der Manufaktur Loetz. Der Dekor Phenomen Genre 358 ist von der Weltausstellung in Paris 1900 bekannt. Weltausstellungen waren für die Manufakturen des Kunstgewerbes ein enorm wichtiger Werbefaktor, da das Publikum zu diesen Veranstaltungen aus der ganzen Welt anreiste. Für die Glashütte Loetz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glas