Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

1930er Jahre Italienisch signiert Richard Ginori Hand gemalt Cachepot

1.100 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Wunderschöner Übertopf aus handbemaltem Porzellan, hergestellt von Richard Ginori in den frühen 1900er Jahren. Dieses äußerst elegante Stück ist mit einem der klassischen Motive der Manufaktur, dem "Lodi"-Dekor, verziert. Hersteller: Richard Ginori, hergestellt in Italien, mit Herstellermarke auf der Unterseite "Richard Ginori PITTORIA RICHARD GINORI ITALY" mit der Kronenmarke. Es zeigt verstreute Rosenknospen, deren Stängel und Ränder in reinem Gold hervorgehoben sind. Ausgezeichneter Zustand Die Innenseite ist mit einer wunderschönen und äußerst seltenen Verzierung versehen. Dieses Kunstwerk, das noch nie auf dem Markt war, stammt aus einer bedeutenden europäischen Privatsammlung. Jedes Stück unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Sabrina Egidi, der offiziellen Expertin für italienische Möbel bei der Handelskammer Rom und den Zivilgerichten in Rom, ausgestellt wird. "Das gemeinhin als 'Lodi' bekannte Dekor hat seine Wurzeln im Doccia des 18. Jahrhunderts und besteht eigentlich aus zwei Motiven: kleinen Rosen und einem Blattband. Das Motiv der "Rosette" bzw. der "verstreuten Rosetten" war in Doccia bereits 1780 in Gebrauch, wie mehrere Dokumente und einige Tassen aus Bastard-Steinzeug aus derselben Zeit belegen. Das Rosenmotiv ist ein europäisches Dekor aus dem 18. Jahrhundert, das zunächst orientalische Züge trug und dann immer mehr vereinfacht wurde, bis es zu einer einfachen Blütenknospe wurde. Vor allem Sèvres gab den Ton an, gefolgt von Wien und anderen europäischen Manufakturen im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts. Das Rosenmuster kann mit verschiedenen Umrandungen kombiniert werden, z. B. mit einem goldenen Filet und einem durchgehenden Band aus grünen Clematisblättern, das auch als "Clematis"-Umrandung bekannt ist. Diese Kombination wurde für das "Lodi"-Dekor Nr. 1508 gewählt, vielleicht schon Dekor L. 8. Das Dekor wurde in der modernen Produktion hauptsächlich in den 1950er Jahren hergestellt, weshalb es heute nicht mehr viele Beispiele gibt. Ähnlich wie das "Lodi"-Motiv sind das "Camelia"-Dekor (16470) mit einer einzelnen Rose und einer violetten "Vitalba"-Bordüre und das "Amalfi"-Dekor (Code G00154200) mit mehreren verstreuten Rosen und einer violetten, geschwungenen Bordüre (ebenfalls im Stil des 18. Jahrhunderts). Es gibt auch andere Varianten mit oder ohne Filetrand. Diese Dekorationen werden jetzt nicht mehr hergestellt. Alessandro Biancalana, "Chicchere e tazze della manifattura Ginori" (Tassen und Becher aus der Ginori-Fabrik), Chimera, 2021.
  • Schöpfer*in:
    Richard Ginori (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Durchmesser: 25 cm (9,85 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1935 ca.
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4827247113822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1840er Jahre Dresden Signierte Handbemalte Porzellanvase
Von Dresden Porcelain
1840er Jahre Dresden Signierte Handbemalte Porzellanvase Schöne und seltene runde Vase mit zwei Henkeln, hergestellt in Deutschland in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Charles X., Porzellan

Materialien

Porzellan

Signiertes Samson-Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Edmé Samson
Signiertes Samson-Porzellan des 19. Jahrhunderts Schöne und seltene handdekorierte Porzellanschale aus der berühmten Manufaktur von Edmé Samson (geb. Paris, 1810; gest. Paris, 1891)...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

1810er Empire Handgefertigt markiert Porzellan Tafelaufsatz
Von G. Popov
Schönes und äußerst seltenes Empire-Porzellan mit handgemalten Motiven. Es hat das originale Label auf dem Sockel. "Silvio Ferrara ANTIQUARIO GIOIELLIERE Via Condotti" neben der Span...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Russisch, Empire, Blumenkästen, Blumentöp...

Materialien

Porzellan

Zeitraum Italienisch signiert Keramik handgemalte Vase Cantagalli
Von Cantagalli
Schöne und seltene italienische Keramikvase der bedeutenden Florentiner Firma Cantagalli Wunderbares Beispiel für antike italienische Majolika-Keramik um 1880. Signatur Hahn oder Co...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tonwaren

Materialien

Keramik

Italienische Majolika-Vase des 18. Jahrhunderts Albarello
Antiker Savona Albarello aus Keramik, 18. Jahrhundert Schöner, polychrom bemalter Majolikabaum, zylindrischer Körper mit abgerundeten Schultern, aus dem sich ein kleiner, ausgestellt...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Tonwaren

Materialien

Majolika

Paar französische Empire-Porzellanvasen des 19. Jahrhunderts Dagoty Paris
Schönes, bedeutendes Paar handbemalter Medici-Vasen aus Pariser Porzellan. Sie zeigen elegante neoklassizistische Motive auf den Körpern: Schwäne mit ausgebreiteten Flügeln und Panop...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Kakiemon-Übertopf aus Porzellan, Chantilly, um 1740
Kakiemon-Übertopf aus französischem Porzellan, Chantilly, um 1740.
Kategorie

Antik, 1740er, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Porzellan

Polychromierte Louis XVI-Vase oder Cache-Topf aus dem 19.
Dieser französische Übertopf aus dem frühen 19. Jahrhundert ist ein raffiniertes Beispiel für den Stil Louis XVI, der sich durch seine klassische Eleganz und Symmetrie auszeichnet. D...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe un...

Materialien

Porzellan, Farbe

Porzellan De Paris, handbemalter französischer Übertöpfer aus der Zeit Napoleons III.
Von Porcelaine de Paris
Bitte lesen Sie die gesamte Beschreibung sorgfältig durch, da sie detaillierte technische und historische Informationen enthält, die Ihnen helfen werden, sich von der Echtheit unsere...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen,...

Materialien

Porzellan

Handbemalter Porzellan-Übertopf aus dem 19. Jahrhundert, zugeschrieben der Tucker-Fabrik
Ein hochdekorativer und authentischer Übertopf aus Porzellan aus dem frühen 19. Jahrhundert, der der angesehenen Tucker Factory of Philadelphia (1826-1838) oder einer amerikanischen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Blumenkäste...

Materialien

Porzellan

Herend, Chinesischer Blumenstrauß Porzellan Blumentopf. Griffe in Form von Widdern.
GEBRAUCHTWAREN SIND FÜR KUNDEN IN DEN USA, GROSSBRITANNIEN, AUSTRALIEN UND KANADA VON DEN EINFUHRZÖLLEN BEFREIT. DAHER FALLEN FÜR IHREN KAUF KEINE EINFUHRZÖLLE AN. Herend, Ungar...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ungarisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übe...

Materialien

Porzellan

Handbemalte Zuckerschale aus Porzellan mit Deckel, ca. Anfang des 20. Jahrhunderts
Was dieses Stück so einzigartig macht, ist die bemerkenswerte Kombination aus verschnörkelter Form und zarten handgemalten Blumen - ein echtes Zeugnis der europäischen Porzellankunst...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neurokoko, Geschirr

Materialien

Porzellan