Objekte ähnlich wie Antiker griechischer Weinbecher aus schwarzer Glasur Kantharos
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Antiker griechischer Weinbecher aus schwarzer Glasur Kantharos
Angaben zum Objekt
Griechische Schwarzglasur Kantharos
CIRCA Frühes 4. Jahrhundert v. Chr.
Terrakotta
Mit altem Label mit der Aufschrift 'No. 133'.
Höhe: 8.8 cm
Dieser Kantharos aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. ist ein wunderbares Beispiel für die raffinierte Einfachheit, die die künstlerischen Errungenschaften der alten Griechen kennzeichnet. Sein langer oberer Teil verjüngt sich nach unten und mündet in den abgerundeten Gefäßkörper, an dem auf beiden Seiten zwei Henkel angebracht sind, die auf einem Fuß balancieren. Die gesamte Oberfläche ist mit einem dunklen, schimmernden Glanz überzogen, der durch das Auftragen eines eisenhaltigen Schlickers auf den Ton vor dem Brennen erreicht wurde, der ihm einen fast metallischen Schwarzton verleiht. Dieser Stil wird als Black Glazed Ware bezeichnet und wurde bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. in Athen entwickelt. Innerhalb weniger hundert Jahre, vor allem im 6. bis 3. Jahrhundert, gehörten diese Keramiken zu den wichtigsten Exportgütern Athens und waren sowohl zu ihrer Zeit als auch bei modernen Sammlern für ihre glänzende Oberfläche und ihre klaren Formen bekannt. Man geht davon aus, dass Kantharoi wie dieses vor allem für Wein verwendet wurden, insbesondere bei Banketten oder als Teil ritueller Opfergaben - dadurch wurden sie zu einem der Attribute des Dionysos, der auf verschiedenen Darstellungen in der griechischen Kunst mit einer solchen Figur in der Hand zu sehen ist, darunter eine Miniaturbronzefigur, die sich heute in der Sammlung des British Museum befindet.
Dieses besondere Stück stammt aus der Sammlung des Textilmagnaten Louis-Gabriel Bellon (1819-1899), der eine der bedeutendsten Privatsammlungen von Antiquitäten im Frankreich des 19. Jahrhunderts anlegte. Er war selbst Archäologe und wurde 1874 von Auguste Terninck ausgebildet. Er führte zahlreiche Ausgrabungen durch, zunächst in Saint-Nicolas-lez-Arras und später in Rouen, und erweiterte seine Sammlung antiker Gläser, Vasen und Bronzen. Nach einer triumphalen Ausstellung von Terrakottafiguren aus Tanagra auf der Pariser Weltausstellung 1878 begann Bellon, seine Sammlung der französischen Öffentlichkeit vorzustellen. 1884 stellte er in Rouen im Konsulspalast aus, wo seine Sammlung als der beeindruckendste Teil der Ausstellung gefeiert wurde. Louis-Gabriel Bellon war nicht nur Sammler und Industrieller, sondern auch Maler und ein enger Freund des bedeutenden proto-impressionistischen Künstlers Camille Corot. Nach seinem Tod baute Bellons Sohn Paul (1844-1928) die Sammlung weiter aus und verwandelte das Familienhaus in Saint-Nicolas in ein Privatmuseum, das dem Geschmack und der Vision seines Vaters gerecht wurde. Leider ging ein Großteil seiner Sammlung bei der Zerstörung des Museums im Ersten Weltkrieg verloren. Umso erstaunlicher ist der nahezu perfekte Zustand, in dem dieses alte Gefäß überlebt hat.
Provenienz:
Sammlung von Louis-Gabriel Bellon (1819-1899), Saint-Nicolas-lez-Arras und Rouen.
Von dort aus geht es bergab.
- Maße:Höhe: 8,8 cm (3,47 in)Breite: 8 cm (3,15 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Stil:Klassisch-griechisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:4. Jahrhundert v. Chr.
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 429691stDibs: LU1052233421212
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
101 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' AssociationsThe British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenErotice antike griechische Weinkanne mit gemalten Augen, antik
Ein seltener, erotischer Becher, der die Fröhlichkeit und den Humor der antiken griechischen Kultur veranschaulicht, insbesondere im Rahmen von Symposien - den gesellschaftlichen Tri...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Klassisch-griechisch, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Parfümflasche aus der griechischen Antike
Athenischer Parfümtopf aus schwarzer Glasur mit Inschrift
Athen, ca. 425-400 v. Chr.
Terrakotta
Höhe: 9 cm; Durchmesser über die Lippe: 7,5 cm; Breite einschließlich Griff: 9 cm
Die...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-griechisch, Fl...
Materialien
Töpferwaren
Antike griechische schwarze Glasur gerippte Tasse
Griechischer schwarz-glasierter gerippter Becher
Athen, ca. 475-425 v. Chr.
Terrakotta
Der Becher hat eine geradlinige, zylindrische Form mit sieben horizontalen Rippen und einem ap...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Griechisch, Klassisch-griechisch, Ton...
Materialien
Terrakotta
Antiker griechischer hellenistischer Glas Fingerring aus Glas
Dieser schön erhaltene Ring wurde aus hellgrünem, transparentem Glas gegossen. Seine Größe und Form sind typisch für hellenistische Fingerringe, und seine heute leere ovale Lünette w...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-griechisch, Glaswaren
Materialien
Glas
Antiker römischer türkisfarbener Glasbecher
Türkisfarbene Glastasse
Römisches Reich, ca. 3.-4. Jahrhundert n. Chr.
Mit altem Label mit der Aufschrift ''965''
"Plinius berichtet, dass die Kunst der Glasherstellung [...] tats...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Glasw...
Materialien
Glas
Antiker römischer Gallo-Möbelstein
Gallo-römischer Quernstein
Fécamp, Seine-Maritime, Frankreich
CIRCA 2. Jahrhundert v. Chr. - Mitte 4. Jahrhundert n. Chr.
Geschnitzter Puddingstein
Durchmesser: 43 cm
Der untere Sch...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Montierte Objekte
Materialien
Stein
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handbemalter Kantharos im antiken griechischen Stil, Trinkgläser mit hohen Henkeln
Antiker griechischer "Kantharos", ein Trinkbecher mit Henkeln. Im apulischen Stil von Süditalien. Ziemlich elegant mit einem schönen Gemälde eines sitzenden, gewandeten Bildhauers au...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Griechisch, Klassisch-griechisch, Urnen
Materialien
Kupfer
Antike griechische Kylix-Vase mit Griff aus schwarzer Terrakotta aus Kampaniens Südita, 350 v. Chr., Süditalienisch
Eine antike griechische Kylix-Vase.
Kampanische, altgriechische, rote Terrakotta-Kylix (Trinkbecher) ohne Stiel mit zwei Henkeln aus der Magna Grecia-Zeit. Hergestellt zwischen 350-...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-griechisch, Vasen
Materialien
Tonware, Terrakotta
3.395 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Dänische Vase aus Gusseisen im antiken griechischen Stil des 19. Jahrhunderts
Vase aus Gusseisen im antiken Stil. Schwarze, rote und orangefarbene Verzierungen.
In ursprünglichen und unberührten Zustand mit schönen Patina im Einklang mit Alter und Nutzung.
S...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dänisch, Klassisch-griechisch, Vasen
Materialien
Metall
Große glasierte griechische Terrakotta-Vase
Eine beeindruckende große Vase im griechischen Stil, die in aufwändiger Handarbeit aus Terrakotta gefertigt und mit einer leuchtenden Sirupglasur versehen wurde. Diese wie eine Troph...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Vasen
Materialien
Steingut
Museumsreproduktionen von Kretan-Tasse und Weinkrug
Beschreibung des Produkts:
Dieser Becher und dieser Weinkrug sind zwei Repliken von Museumsstücken. Die Stücke weisen einige Abnutzungserscheinungen auf. Es ist schwer zu beurteilen,...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Griechisch, Vasen
Materialien
Tonware
Glasierter chinesischer Weinkrug, um 1900
Dieses gedrungene Steingutgefäß aus dem frühen 20. Jahrhundert diente ursprünglich der Gärung von Reis oder Sorghum zu Wein oder Essig und ist innen und außen mit einer dicken, dunkl...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Minimalistisch, Vasen
Materialien
Keramik