Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Arts and Crafts Blush Vase von Adelaide Alsop Robineau für University City

8.489,62 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Eine Vase von Robineau ist ein wahres Kunstwerk, einzigartig in der Konzeption und perfekt in der Ausführung, denn jedes Stück, das dieses Studio verlässt, ist ein Werk der Liebe." - Ethel Brand Wise, The American Magazine of Art, 1929 Adelaide Alsop Robineau war eine Pionierin der amerikanischen Studio-Keramik und zeichnete sich als Innovatorin der Töpferei sowohl in technischer als auch in ästhetischer Hinsicht aus. Als junge Frau der gehobenen Gesellschaft in der späten viktorianischen Ära erwarb sie sich schon früh Anerkennung als geschickte Aquarellistin und Porzellanmalerin und unterrichtete eine Zeit lang an der St. Mary's Hall in Minnesota. Im Jahr 1899 heiratete sie Samuel E. Robineau, einen französischen Gentleman und Sammler chinesischer Keramiken. Er war von ihrem Talent zutiefst fasziniert und unterstützte sie während ihrer gesamten Laufbahn unermüdlich. Das Paar gab gemeinsam die beliebte und einflussreiche Monatszeitschrift Keramic Studio heraus und baute auf seinem Grundstück in Syracuse, New York, ein Studio, das sie Four Winds nannten. Robineau unterrichtete viele Jahre lang an der Syracuse University, während sie ihre eigenen Werke schuf und drei Kinder großzog. Zu Beginn ihrer Karriere studierte sie an der Alfred University bei Charles Binns, der weithin als Begründer der zeitgenössischen Studio-Keramik in Amerika gilt. Sein Programm führte zu einer Verlagerung des Keramikhandwerks von der Ausbildung hin zur akademischen Beschäftigung. Die Töpfer und die Künstler, die die Waren verzierten, hatten traditionell getrennte Rollen in der Keramikherstellung, eine in Europa übliche Praxis. Die Philosophie von Binns verschmolz die beiden, so dass der Töpfer die volle Kontrolle über das Endprodukt hatte. Dies markierte eine historische Abweichung in der Herstellung von Kunsttöpferwaren - eine Abweichung, die Adelaide Robineau voll und ganz zu schätzen wusste. Sie war eine der ersten Keramikerinnen und eine der ersten Frauen, die ihre eigenen Töpfe goss. Robineau wurde durch die Arbeiten und Schriften von Taxile Doat aus Sèvres, Frankreich, stark inspiriert. Als sie anfing, mit Tonen und dem als Grand Feu bekannten Hochtemperaturverfahren zu experimentieren, ging sie von der Arbeit mit Steingut zu Porzellan über. Porzellan ist ein technisch schwieriges Unterfangen, selbst für die einfachsten Stücke, und sie hat den Prozess noch komplizierter gemacht, indem sie viele ihrer Werke aufwändig geschnitzt hat, was das Brennen noch schwieriger macht. Der Prozess der Porzellanherstellung war in der Tat so unbeständig, dass viele ihrer Stücke im Brennofen zerbrachen. Als unermüdliche und entschlossene Innovatorin experimentierte sie mit vielen neuen Glasuren und erfand diese. Sie war nämlich die erste amerikanische Keramikerin, die farbige Glasuren auf Porzellan auftrug. Die Zeit zwischen 1909 und 1911 markiert eine wichtige Phase in Robineaus Karriere, in der sie einige ihrer außergewöhnlichsten Werke schuf. Zusammen mit anderen einflussreichen Töpfern dieser Zeit wie Taxile Doat, Frederick H. Rhead und Emile Diffloth gehörte sie zu einer beeindruckenden Reihe von Künstlern, die am University City Pottery and Art Institute in Missouri arbeiteten und lehrten. In dieser Zeit schuf sie das, was weithin als ihr Meisterwerk gilt, die Scarab Vase - ein wahrer Weißer Wal der frühen amerikanischen Keramik -, die 1930 vom Everson Museum of Art in Syracuse, New York, von ihrem Mann erworben wurde. Für dieses siebzehn Zentimeter hohe, kunstvoll geschnitzte Meisterwerk mit Ständer und Deckel benötigte sie 1.000 Stunden, was sie dazu veranlasste, es die Apotheose des Arbeiters zu nennen. Damit gewann sie den angesehenen Großen Preis für Keramik auf der Internationalen Ausstellung 1911 in Turin, Italien. Robineau gewann im Laufe ihrer Karriere mehrere begehrte Preise und wurde von Kritikern, Sammlern und Bewunderern fast einhellig gelobt. Auf der Panama Pacific International Exposition von 1915 nahm Helen Keller einige ihrer Stücke in die Hand und soll über eines mit einem Glyzinienmotiv gesagt haben: "Siebenmal im Ofen gebrannt und nicht mangelhaft gefunden". Ihr Werk war das erste, das das Metropolitan Museum of Art erwarb, als es 1922 begann, zeitgenössische amerikanische Keramik zu sammeln. Im Jahr 1928, dem Jahr vor ihrem Tod, waren mehrere ihrer Werke in der Internationalen Ausstellung für Keramikkunst vertreten, und 1929, nach ihrem Tod, war sie die erste Keramikerin, die dort mit einer Retrospektive geehrt wurde. Adelaide Robineau, eine Künstlerin der ersten Stunde, hat durch ihre Leidenschaft, ihre Beharrlichkeit und ihren Scharfsinn unauslöschliche Spuren in der Welt der amerikanischen Keramik hinterlassen. Sie gilt als eine der führenden Künstlerinnen auf ihrem Gebiet und hat ein gefeiertes Vermächtnis hinterlassen, das Sammler und Töpfer weltweit inspiriert. - Rago
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 7,62 cm (3 in)Breite: 5,08 cm (2 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Stil:
    Arts and Crafts (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    c. 1910
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Chicago, US
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7300238310202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Arts and Crafts-Vase in Ocker von Adelaide Alsop Robineau
Von Adelaide Alsop Robineau
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Arts and Crafts, Vasen

Materialien

Porzellan

Arts and Crafts Skarabäusvase von Adelaide Alsop Robineau
Von Adelaide Alsop Robineau
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Arts and Crafts, Vasen

Materialien

Porzellan

Kürbisvase aus Steingut im Jugendstil von Pierre-Adrien Dalpayrat
Von Pierre-Adrien Dalpayrat
PIERRE-ADRIEN DALPAYRAT (1844-1910) Nachdem er fast sein halbes Leben lang als umherziehender Fayence-Maler gearbeitet und die Produktion für kommerzielle Porzellanhersteller geleite...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Steingut

Arts and Crafts Crystalline Kerulean-Vase aus Kristall von Adelaide Alsop Robineau
Von Adelaide Alsop Robineau
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Arts and Crafts, Vasen

Materialien

Porzellan

Porzellanvase im Jugendstil von Taxile Doat für Manufacture Nationale de Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Taxile Doat
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Art Deco Zylindrische steinzeugvase von Émile Decoeur
Von Émile Decoeur
Émile Decoeur, ein Meister der Keramik des 20. Jahrhunderts, ist vielleicht am besten für seinen Einfluss auf den Art-Déco-Stil bekannt. Die ruhige, reine und gelassene Decoeur ist e...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Willem Brouwer Dutch Art Deco Streak Vase aus glasierter Kunstkeramik
Eine große und attraktive holländische Art-Déco-Vase mit rosa gestreiften Glasuren von Willem Brouwer aus der Zeit zwischen 1920 und 1930. Die Vase ist aus Terrakotta-Ton gefertigt u...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Vasen

Materialien

Terrakotta

Keramikvase mit rosa Glasurdekor, um 1930, CAB zugeschrieben.
Von Ceramique d'Art de Bordeaux
Eine Keramikvase mit rosa und weißer Glasur Dekoration zugeschrieben " Céramique d 'Art de Bordeaux". Stempelunterschrift unter dem Sockel. Perfekte Originalunterschrift. Um 1930.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Royal Haeger Große Mauve-Rosa-Vase
Von Royal Haeger
Royal Haeger Vase in lila-rosa hat eine anmutige, traditionelle Form und eine einfarbige, halbglänzende Glasur. Diese großformatige, minimalistische Vase sieht allein oder in Kombin...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Minimalistisch, Vasen

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Kleine Art-Déco-Keramikvase Auguste Delaherche, CIRCA 1930
Von Auguste Delaherche
Vase aus Keramik im Art déco-Stil, signiert Auguste Delaherche CIRCA 1930. Nummer 028.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Upsala Ekeby, Vase, Steingut, Schweden, 1930er Jahre
Von Upsala Ekeby
Beige und orange glasierte Vase aus Steingut, entworfen und hergestellt von Upsala Ekeby, Schweden, 1930er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Tonware

Französische Keramikvase im Art-déco-Stil, Jacques Lenoble zugeschrieben
Von Jacques Lenoble
Jacques Lenoble zugeschrieben Elegante Keramikvase mit rosafarbener Keramikglasur. Schöne handgefertigte Form, typisch für die 1930er Jahre. Unter dem Sockel mit J signiert....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Töpferwaren