Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Cameo-Glasvase des 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Blumenschale“ von Paul Nicolas

2.058,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine schöne Vase aus Kamee-Glas des frühen 20. Jahrhunderts, geschliffen und geätzt mit einem tiefroten Blumendekor auf gelbem Hintergrund. Mit sehr feinen, handgearbeiteten Oberflächendetails und leuchtenden Farben, signiert P.Nicolas in Kamee ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 9 cm Breite: 14 cm Bedingung: Ausgezeichneter Originalzustand CIRCA: 1920 MATERIALIEN: Säuregeschliffenes Kamee-Glas SKU: 6521 ÜBER Emile Gallé ~ Franzose, 1846 - 1904 gilt als treibende Kraft des Jugendstils Bewegung und einer der bedeutendsten Glaskünstler seiner Zeit. Seine naturalistischen Entwürfe und innovativen Techniken trugen wesentlich zur Entwicklung der Glasmacherkunst und des Jugendstils bei. Emile lebte in einem Zeitalter der technischen, wissenschaftlichen und politischen Explosion. Er reiste ausgiebig durch Europa und lernte Techniken kennen, die seine Arbeit stark beeinflussen sollten, wie z. B. die Kamee- und Emailliertechnik. Er begann mit der Herstellung von feinen Töpferwaren, Möbeln und Schmuck, bevor er 1873 sein eigenes Glasstudio gründete und 4 Jahre später die Fabrik seines Vaters übernahm. Nachdem er von den Glasarbeiten der Internationalen Ausstellung von 1878 in Paris, insbesondere den Kameen, inspiriert worden war, machte sich Gallé auf der Union Centrale des Arts Décoratifs von 1884 in Paris einen Namen als echter Glaskünstler, wo er 300 Werke von großer künstlerischer Vielfalt und technischem Können zeigte. 1889 nahm er erneut an der Internationalen Ausstellung in Paris teil, um seine eigenen neuen Glastypen vorzustellen. Die Stücke zeigten neue Vasenformen, außergewöhnliche neue Farben, geschnitzte Kameen und Pate de Verre-Arbeiten. Dieses Ereignis bedeutete einen Durchbruch für ihn und den Jugendstil im Allgemeinen, und seine Werke wurden in großem Umfang nachgeahmt (vor allem von den Brüdern Daum). Paul Nicolas ~ Franzose (1875-1952), geboren in Lorrain, wurde um 1895 im Alter von 20 Jahren Chefdesigner bei Gallé. Er war eindeutig der bevorzugte Schützling von Emile Gallé, aber als Gallé 9 Jahre später starb, überließ er das Unternehmen seinem Schwiegersohn, und Nicolas blieb als "nur ein weiterer Angestellter" zurück. Er entwarf weitere 10 Jahre für Gallé, bevor der Krieg dazwischenkam - nach vier harten Kriegsjahren kehrte Nicolas nur ungern in die "Gallé-Betriebe" und das alte Management zurück. Also ging er woanders hin. St. Louis war und ist immer noch eine der großen alten Glashütten Frankreichs; sie waren zur Pariser Ausstellung 1900 in der Erwartung gegangen, zum König des Glases gekrönt zu werden, nur um von dem Kamee-Glas des "Emporkömmlings" Emile Gallé völlig überholt zu werden. In den frühen 1920er Jahren versuchten sie noch, sich selbst zu retten. Paul Nicolas schloss ein Abkommen mit St. Louis: Er würde für sie Kamee-Glas herstellen, indem er ihre Einrichtungen nutzt, und dann könnte er auch ihre Einrichtungen nutzen, um Kamee-Glas für sich selbst herzustellen. Das war noch vor den Tagen des "Studio Art Glass", als man einen Glasofen hatte und ein großes Unternehmen war, kein Ein-Mann-Betrieb. Die Stücke, die Nicolas für St. Louis herstellte, wurden auf verschiedene Weise signiert, aber schon bald einigte man sich auf 'D'argental' (der Markenname, den sie für ihre eigenen früheren, erfolglosen Versuche mit Cameo-Glas eingeführt hatten). Nicolas fügte der Marke heimlich ein Lorrain-Kreuz hinzu, um anzuzeigen, dass er persönlich ein Stück hergestellt hatte. Als er Cameo für sich selbst herstellte, waren die Stücke mit "P. Nicolas'. Die Produktion in St. Louis hatte eindeutig ihre Grenzen: Das verwendete Kristallglas hatte eine eingeschränktere Farbpalette als das, was er von Gallé gewohnt war, und die besondere Härte des Kristallglases machte eine Innenpolitur praktisch unmöglich. Die Verwendung von Kristall bedeutete jedoch, dass der Kameen- und Scheibenschnitt viel feiner sein konnte.
  • Schöpfer*in:
    Paul Nicolas (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 9 cm (3,55 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 65211stDibs: LU3216330952672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstilvase des frühen 20. Jahrhunderts "Blumen-Soufflé-Vase" von Emile Galle
Von Émile Gallé
Eine attraktive Souffle-Vase aus französischem Kamee-Glas aus dem späten 19. Jahrhundert, verziert mit tiefroten und burgunderroten Blumen auf einem gelben Feld. Mit ausgezeichneten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Kamee-Vase des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Mondvase“ von Emile Gall
Von Émile Gallé
Eine schöne Vase aus Kamee-Glas des frühen 20. Jahrhunderts, geschliffen und geätzt mit einem tiefroten Blumendekor auf gelbem Hintergrund. Mit einer Mondsichel an der Öffnung der Va...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Französische Kamee-Glasvase des frühen 20. Jahrhunderts „Schlanke Blumenvase“ von Emile Galle
Von Émile Gallé
Eine sehr attraktive, schlanke Vase aus französischem Kamee-Glas des frühen 20. Jahrhunderts, dekoriert mit tief burgunderroten und roten Blumen auf einem leuchtend gelben Feld, sign...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Jugendstil-Glasvase "Blumen-Soufflé-Vase" von Emile Gallé aus dem späten 19.
Von Émile Gallé
Eine atemberaubende Soufflé-Glasvase in Kugelform aus dem späten 19. Jahrhundert, exquisit dekoriert mit blühenden blauen Blumen auf einem warmen gelben Grund. Das Stück zeigt außerg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Seltene Jugendstilvase "Clematis Soufflé Vase" von Emile Galle aus dem frühen 20.
Von Émile Gallé
Eine auffällige und seltene französische Kamee-Glasvase aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einem dekorativen, mundgeblasenen Design von blühenden Clematis in orange und roten Farben ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Frühes 20. Jahrhundert Art Deco Cameo Glas "Decor Fleur Vase" von Le Verre Français
Von Le Verre Francais
Eine auffällige Art Deco Glasvase des frühen 20. Jahrhunderts, die oben mit tief burgunderroten hängenden Blumen und einem warmen orangefarbenen Wabenmuster geätzt ist, das sich vom ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil-Glasvase von Gallé, Frankreich, 20. Jahrhundert
Von Émile Gallé
Eine außergewöhnliche französische Kamee-Glasvase von Émile Gallé aus dem frühen 20. Jahrhundert mit satten Grün- und Erdtönen und zarten Laubmotiven in Hochrelief. In der Nähe des ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Art Nouveau Cameo Glass Vase With Flowers, Gallé, 1900s
Von Émile Gallé
This exquisite Art Nouveau vase by Émile Gallé features acid-etched clematis flowers and leaves in warm brown and amber tones over a yellow ground. The design is meticulously carved ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Charles Schneider La Verre de France Jugendstil Epinettes Kamee Glasvase
Von Charles Schneider, Le Verre Francais
Französische Jugendstilvase "Epinettes" von La Verre Français aus den 1920er Jahren mit Kamee. Das mit Säure gravierte gelbe und kastanienbraune Glas zeigt "Epinetten", Blumen, die a...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Französisch Jugendstil Emile Galle Cameo Glasvase -wilde Blumen C1899
Von Émile Gallé
Super frühe Emile Galle dreifarbige Kamee-Vase in der ungewöhnlichen Kombination von Orange und Gelb und Rosa mit ungewöhnlichen wilden Blumen in der Blüte mit einer großen frühen Si...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Émile Gallé (1846-1904) Französische Jugendstil-Glasvase "Rosen" um 1910
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904) Französische Jugendstil-Kaméo-Glasvase "Pavots " um 1910 Mehrschichtiges Glas Dreifacher Überfang, grünes, rotes und gelbes Glas Kamee-Dekoration aus Mohn und...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Muller Freres Vase/Schale cameo geätzter Emaille Säureglas .
Von Muller Frères
Schöne Landschaft Beeren, Blatt, Zweige in gelb und dunkelroten Flecken von Muller Freres mit Säure Arbeit.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas