Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Charles L. Tiffany & Co., Edwardianische Trompetenvase aus Sterlingsilber, 1900

5.533,85 €
6.917,31 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Trompetenförmige Vase, entworfen von Tiffany & Co. Schöne antike Trompetenvase aus den Tiffany Studios in New York City, zwischen 1900 und 1901. Dieses Modell wurde unter dem Vorsitz von Charles L. Tiffany in der Übergangszeit vom Ende des viktorianischen Zeitalters zum Edwardianischen Zeitalter (1901-1911) entworfen. Dieses extrem seltene Stück stammt aus einer Auflage von nur 60 Stück und wurde sorgfältig mit schönen Jugendstilmustern in massivem Sterlingsilber .925/.999 mit sehr hochglanzpolierter Oberfläche gefertigt. Mit einem Hauch von Rokoko-Stil und dekoriert mit Blumen, Schleifen, Quasten Motive und fliegende Engel durch eine kannelierte Säule und Rand, fußt in der Basis mit vier repousse Schnecken. Wie bei allen Tiffany-Stücken sind die Qualität und das Design unvergleichlich. Außergewöhnliches und seltenes Beispiel für Tiffanys schönstes Werk. Gewicht: 543,65 Gramm, (348,49 Dwt). Abmessungen: 206 mm x 78 mm x 78 mm (12,05 x 3,10 x 3,10 Zoll). Punzierungen: Gestempelt mit der Herstellermarke, der Silberprüfmarke, der Bestellnummer, der Inventarnummer, dem Buchstaben T für Charles L. Tiffany und signiert: "TIFFANY & CO. 14627 MAKER 3574 STERLING SILVER 925/1000 T 17/60 714". Hinweis: Tiffany-Silberbesteck ist in der Regel mit Tiffany & Co. gekennzeichnet und enthält in der Regel Datumsbuchstaben, die den Zeitraum angeben, in dem es hergestellt wurde. Besteck enthält in der Regel auch eine Musternummer. Der erste Datumsbuchstabe "M" (altes Englisch), der von Tiffany's verwendet wurde, stand für Edward C. Moore, der bis 1891 Leiter des Silbergeschäfts von Tiffany war. Nach seinem Tod basierten die Datumsbuchstaben auf den Initialen des aktuellen Tiffany-Präsidenten; 1891-1902 Charles L. Tiffany (T), 1902-1907 Charles T. Cook (C), 1907-1947 John C. Moore (M), 1947-1955 Louis De Bian Moore (B), 1955-ca.1965 William T. Lusk (L). Hinweis: Dieses Modell 14627 wurde von Charles L. Tiffany entworfen und erstmals im Jahr 1900 hergestellt. Dies ist die Nummer 17 der Auflage von 60 Stück. Die Tiffany-Dynastie wurde 1837 am 259 Broadway in New York City von Charles Louis Tiffany und seinem Partner John B. Young gegründet. Es begann nicht als Juwelier- und Silbergeschäft, sondern als Anbieter von Schreibwaren und Modeartikeln unter dem Namen Tiffany & Young. Obwohl sich Amerika in einer tiefen wirtschaftlichen Rezession befand, erwarb sich das Geschäft bald einen respektierten Namen und florierte mit seinen aus Europa, Indien und dem Orient importierten Qualitätswaren. Im Jahr 1841 trat ein neuer Partner, J. L. Ellis, in die Firma ein und der Name wurde in Tiffany, Young & Ellis geändert. Der erste Tiffany-Katalog "Blue Book" erschien 1845, und mit ihm die ersten Angaben zu den angebotenen Silberwaren; eine kleine Auswahl an persönlichen Gegenständen, die mit ziemlicher Sicherheit alle importiert wurden. 1847 vergrößerte sich das Unternehmen in ein größeres Gebäude am Broadway 271, wodurch der Verkauf von Silber und Schmuck erheblich gesteigert werden konnte. Hier nahm das in Amerika hergestellte Silber schließlich seinen Platz neben dem Namen Tiffany ein. Die Waren wurden zumeist von Silberschmieden in New York City hergestellt und trugen häufig die Marken ihrer Hersteller sowie die Marke des Einzelhändlers Tiffany. Das Jahr 1851 war ein wichtiges Jahr in der Geschichte des amerikanischen Silbers: Tiffany, Young & Ellis, die ihren Silberwaren einen besonderen Charakter verleihen wollten, führten als erstes amerikanisches Unternehmen die Verwendung des englischen Sterling-Standards (.925) für in Amerika hergestelltes Silber ein. Sie beschlossen, dass sie mehr Kontrolle wollten, und schlossen einen Vertrag mit der Firma John C. Moore, einer der besten amerikanischen Silberschmieden für Hohlsilber, um exklusiv für Tiffany's zu produzieren. Sowohl Young als auch Ellis zogen sich 1853 zurück und überließen Charles Tiffany die Kontrolle über das Unternehmen. Er verlegte die Firma in größere Räumlichkeiten am 550 Broadway und änderte den Namen in den, den wir heute kennen: Tiffany & Company. In den nächsten zwei Jahrzehnten arbeitete Tiffany eng mit J. C. Moore und zunehmend auch mit dessen Sohn Edward Chandler Moore zusammen, der in den 1860er Jahren die Leitung des Moore-Konzerns vollständig übernommen hatte. Gemeinsam schufen der Künstler Moore und der Geschäftsmann Tiffany viele bahnbrechende Stücke aus amerikanischem Silber und verbreiteten den Ruhm von Tiffany & Company Silberwaren. 1867, auf der Weltausstellung in Paris, wurde Tiffany's als erstes amerikanisches Unternehmen mit einem Preis für hervorragende Silberarbeiten ausgezeichnet. Charles L. Tiffany traf 1868 eine wegweisende Entscheidung: Er einigte sich mit Edward C. Moore und kaufte die Firma Moore. Zu diesem Zeitpunkt wurde Tiffany & Company sowohl zum Silberhersteller als auch zum Silbereinzelhändler. Edward Moore wurde seinerseits Aktionär des Tiffany-Einzelhändlers und Geschäftsführer der Silberwarenabteilung des Unternehmens. Sein erster wichtiger Schritt war die Ausweitung der Produktion auf die Herstellung von Besteck. 1869 wurde das erste Besteckmuster "Tiffany" vorgestellt und die Firma zog in neue und größere Räumlichkeiten am Union Square um. Moore war ein kultivierter Mann, ein begeisterter Weltenbummler und Sammler von Kunst und Gegenständen aus dem Nahen und Fernen Osten. Als der Stil der Ästhetischen Bewegung in Mode kam, verbanden sich seine innovative Natur und sein Wissen über die östliche Kunst mit seinen überragenden Designfähigkeiten und brachten Tiffany's an die Spitze der amerikanischen Silberhersteller. Viele der schönsten Japonesque- und Moorish-Revival-Objekte, die je geschaffen wurden, darunter auch bedeutende Präsentationsstücke, wurden zu dieser Zeit von Tiffany & Company hergestellt. Als Edward Moore 1891 starb, hatte Tiffany & Co. auf mehreren europäischen und amerikanischen Ausstellungen bedeutende Preise gewonnen und war zum international angesehensten amerikanischen Silberhersteller geworden. Der 1902 verstorbene Gründer Charles L. Tiffany hinterließ ein Vermächtnis, das auf einem soliden geschäftlichen Urteilsvermögen und Waren von außergewöhnlicher Qualität beruht. Tiffany & Company zog 1940 in sein heutiges Quartier an der 5th Avenue und 57th Street um und blieb bis 1955 in den Händen der Familien Tiffany und Moore. (Enzyklopädie der Silbermarken, mit Dank). Zustand: Der Gesamtzustand dieses Stücks ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung gibt es keine Schäden am Sterlingsilber. Diese Vase wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURE REF: D091522MAIR/16.11
  • Schöpfer*in:
    Charles L. Tiffany (Designer*in),Tiffany & Co. (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 30,61 cm (12,05 in)Breite: 7,88 cm (3,1 in)Tiefe: 7,88 cm (3,1 in)
  • Stil:
    Edwardian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses Stücks ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung gibt es keine Schäden am Sterlingsilber. Diese Vase wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D091522MAIR/16.111stDibs: LU8303233394892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ravinet & Co Paris 1912 Louis XVI. Neoklassizistische Urnenvase Bacchus in950 Silber
Von Louis Ravinet and Cie, Paris
Eine beeindruckende große mythologische Vase mit Bacchusköpfen. Schöne antike dekorative Urnenvase, die in Paris Frankreich von Ravinet & Cie um die Jahrhundertwende in den frühen 1...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Marmor, Silber, Sterlingsilber

TIFFANY & CO 1895 Charles L. Tiffany English King Pattern Kompott in 925 Sterling
Von Charles L. Tiffany, Tiffany & Co.
Ein erhöhtes Kompott, entworfen von Tiffany & Co. Dies ist eine schöne antike viktorianische Kompott im Jahre 1895 bei Tiffany & Co. in New York City erstellt. Es wurde sorgfältig i...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Seltene große Ausstellungs-Amphore aus massivem Sterling mit Griffen aus der spanischen Kolonialzeit, 1820
Eine Amphora-Vase mit Henkeln aus der spanischen Kolonialzeit. Wunderschönes übergroßes antikes Silberstück mit barocken und neoklassizistischen Mustern. Hergestellt zu Beginn des 1...
Kategorie

Antik, 1820er, Mexikanisch, Spanisch Kolonial, Vasen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Tschechische böhmische Jugendstilvase aus geätztem Glas mit 24 Karat Vergoldung, Moser 1900
Von Moser Glassworks
Eine hohe Vase, entworfen von Moser. Antikes, großartiges Stück, hergestellt in Bohemia, im Jugendstil der österreichisch-ungarischen Monarchie, um 1900. Hergestellt aus geätztem Gl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Gold

Kontinental-Deutschland 1900 Jugendstil Hanau Jardiniere in .925 Sterlingsilber, Continental Germany
Von Hanau
Kontinentaldeutsche neoklassische Jardiniere aus Silber. Ein wunderschönes, hochdekoriertes antikes Stück, das wahrscheinlich in Hanau während der Kaiserzeit, um 1900, hergestellt...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Weinranck & Schmidt Hanau Deutsches Kaiserreich 1889 Neoklassizistische Sterling Jardinière
Neoklassizistische Jardiniere aus Silber von Weinranck & Schmidt Hanau. Ein beeindruckendes, übergroßes und hochdekoriertes Stück, hergestellt in Hanau Deutschland von der Silbersch...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Tiffany Art Nouveau Klassische Sterling Silber 18-Zoll-Vase
Von Tiffany & Co.
Vase aus klassischem Sterlingsilber im Jugendstil. Hergestellt von Tiffany & Co. in New York. Baluster auf gewölbtem Fuß mit geschwungenem Blatt- und Schneckenrand. Verdrehte Kanneli...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Sterlingsilber

Große antike 20" Tiffany & Co. Sterlingsilber Trompetenblumenvase
Von Tiffany & Co.
Eine feine antike große Trompete Form Silber Blumenvase. Von Tiffany & Co. Aus Sterlingsilber. Die Vase ist durchgängig mit aufwendigen Gravuren verziert und sowohl am Fußrand a...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Vasen

Materialien

Sterlingsilber

Tiffany Amphora-Vase aus Sterlingsilber, USA, 1907
Feine "Amphora"-Vase aus Sterlingsilber von Tiffany & Co. USA mit Marke für das Jahr 1907.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Große viktorianische klassische Vase aus Sterlingsilber von Tiffany
Von Tiffany & Co.
Große viktorianische Vase aus klassischem Sterlingsilber. Hergestellt von Tiffany & Co. in New York. Gelappter Baluster mit eingesetztem Hals und ausgestelltem Rand; gewölbter Fuß. S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Viktorianisch, Vasen

Materialien

Sterlingsilber

Tiffany & Co. Ungewöhnliche Vase aus Sterling und Kupfer
Von Tiffany & Co.
Spätviktorianische Sterling-Vase von Tiffany & Co. Der Korpus dieser Vase aus Sterling wurde mit Kupfer überzogen, auf das eine weitere Silberschicht aufgetragen wurde. 4 kunstvoll ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Edwardian, Vasen

Materialien

Kupfer, Sterlingsilber

Antike Tiffany & Co. Jugendstil-Urnenvase aus Sterlingsilber
Von Tiffany & Co.
Jugendstil-Trophäe aus Sterlingsilber. Hergestellt von Tiffany & Co. in New York. Urne auf hohem und gespreiztem Fuß; seitliche Griffe mit Doppelrollen. Ziselierte, halb-abstrakte Ra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber