Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Daniel Edler Trellis Tri, Schale aus geblümtem Kunstglas

436,31 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schöne Daniel Holunder Kunstglasvase "Trellis Trifloral" 1981. Eines der besten Beispiele für die Arbeit des bekannten Glaskünstlers Daniel Edler, die wir gesehen haben. Erstaunliche Tiefe des Stücks und wunderbare neutrale Farben. Die Vase misst an ihrer breitesten Stelle etwa 8,5" im Durchmesser und ist 5,75" hoch. Der Gesamtzustand ist sehr gut, nur kleine Oberflächenkratzer an der Unterseite und ein winziger Flohbiss an der Unterkante. Signiert auf der Unterseite Daniel Edler 1981 "Trellis Trifloral" 70113. Künstlerbiografie aus Collector's Weekly Daniel Edler ist ein Glaskünstler aus Illinois und gehört zur ersten Welle der amerikanischen Studioglaskünstler. Edler begann sich Mitte der 1960er Jahre für Kunstglas zu interessieren und besuchte 1964 einen Glas-Workshop des amerikanischen Studioglas-Pioniers Harvey Littleton. Er erwarb 1962 einen BA in Architektur und 1965 einen MFA in Bildender Kunst und Töpferei sowie Bildhauerei. Schon früh interessierte er sich für Architektur und Töpferei und unterrichtete an einer fortschrittlichen Schule das Töpfern. Für seine Töpferarbeiten erhielt er nationale Anerkennung und Auszeichnungen. Um 1968 begann er, ernsthaft als Glaskünstler zu arbeiten, nachdem er seine Schüler in ein Kunstglasstudio mitgenommen hatte, um sie in die Glaskunst einzuführen und um zu lernen, wie man ein Glasbläserstudio an seiner Schule, Scattergood in West Branch, Iowa, einrichtet. Er war einer der Gründer der Glaskunstgesellschaft im Jahr 1971 und ist ein Gründungsmitglied. Er wurde 1971 als Gastkünstler zu Stuart and Sons Crystal in Stourbridge, England, eingeladen und war danach Gastkünstler bei mehreren bekannten Glasfachschulen und Unternehmen in Europa. Er kehrte 1972 in die USA zurück und erhielt ein Stipendium des National Endowment of the Arts, um als Glasbläser für den Bundesstaat West Virginia zu arbeiten. Zu dieser Zeit waren in West Virginia noch zahlreiche bekannte amerikanische Glashäuser angesiedelt. 1973 wurde er von der Fenton Art Glass Company eingestellt, um eine zeitgenössische Kunstglaslinie zu entwickeln. Er beschloss 1974, sein eigenes Atelier zu eröffnen.
  • Maße:
    Höhe: 14,61 cm (5,75 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 21,59 cm (8,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1981
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand ist sehr gut, nur kleine Oberflächenkratzer an der Unterseite und ein winziger Flohbiss an der Unterkante. Siehe Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Miami Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1946321983552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große kelchförmige Paarpunktvase aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aus geschliffenem Glas
Von Pairpoint Glassworks
Vase in Kelchform mit tiefem geometrischem Kreuzschraffurmuster und dem für das Unternehmen charakteristischen Sockel mit kontrollierter Blasenbildung. Datiert aus den 1930er bis 195...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Geschliffenes Glas

Große Schale / Kompottschale aus geschliffenem Glas im Art déco-Stil versilbert
Silberne Platte mit wunderschönem, kreuzförmig geschliffenem Glas, das auf einer Seite einen geschliffenen Rand hat und auf der Ober- und Unterseite der kreuzförmig geschliffenen Sch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafe...

Materialien

Versilberung

Verschnörkelte nordische Arts & Crafts-Schale von Oslo Silberschmied Thune
Der Silberschmied Thune, der in Norwegen seit 1857 bekannt ist, entwarf dieses Stück Anfang des 20. Das Banner zeigt ein nordisches Thema mit Vögeln, Wind und Blitzen. Markiert Thun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Norwegisch, Arts and Crafts, Dekoschalen

Materialien

Silber

Eiskübel aus Obst- und Blumenkorb aus Sterlingsilber mit Glasüberzug
Schöner Klarglas-Sterlingsilber-Overlay-Korb mit Blattmuster in 4 Bereichen entlang des Eimerbodens. In zwei Bereichen gibt es Erdbeeren, Trauben, Kirschen, Blätter und Blumen. Der G...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber, Messing

Antike Wandschale, Keramik im floralen Design, mit applizierten Tulpen-Griffen
Antike Wandtasche, bemalt mit violetten Blumen und grünen Blättern. Angesetzte Tulpengriffe auf jeder Seite. Zwei Löcher auf der Rückseite zum Aufhängen. Zwei kleine Chips auf der Ob...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Böhmische Vase aus klarem, tschechischem Art déco-Kunstglas in Preiselbeerrot
Tschechische Art-Déco-Vase aus Preiselbeerrot und Klarglas aus den 1930er Jahren mit einem geometrisch geformten, sich erweiternden Körper und einem 12-seitigen Sockel. Die Vase hat ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Vasen

Materialien

Geschliffenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schale aus Vintage-Kunstglas „Tulpan“ von Astrid Gate, 2006
Schale aus Vintage-Kunstglas „Tulpan“ von Astrid Gate, 2006 Eine schwere Kunstglasschale aus blauem, gelbem und violettem Glas mit klarem Überfang. Entworfen von Astrid Gate und aus...
Kategorie

Anfang der 2000er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...

Materialien

Glaskunst

Handgeblasene italienische Kunstglasschale aus Glaskunst mit Luftblasen und Blumen, 1960er Jahre
Handgeblasene, organisch geformte Freiformschale aus Blasenglas. Verziert mit Blumen in italienischer Dreifarbigkeit: rot, grün und weiß. Sie wurde in Murano Italien um 1960-70 herge...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Glaskunst, Acryl

Amerikanische Kunstglasschale aus der Mitte des Jahrhunderts
Eine amerikanische mehrfarbige Kunstglasschale aus der Mitte des Jahrhunderts. Originaler Aufkleber des Bodens. Ca. 1970er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Schale aus Burchetta-Kunstglas
Kunstglasschale von Burchetta, Wilmington NC, signiert und datiert 1997.
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne, Dekoschalen

Materialien

Glas

Dekorative Vintage-Obstschale, englisch, Kunstglas, Servierschale, Lüster-Finish
Dies ist eine dekorative Obstschale im Vintage-Stil. Eine englische Servierplatte aus Kunstglas mit Lüsterlack, aus dem späten 20. Jahrhundert, um 1980. Auffällige Farben schillern...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Glaskunst

Contemporary Modern David Helm Handgeblasene Glasschale
Eine mundgeblasene Glasschale von David Helm. Diese wunderschöne Glasschale wurde vom Glaskünstler David Helm mundgeblasen. Die Details in diesem Stück sind absolut atemberaubend. Di...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Geblasenes Glas