Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Daum Nancy Jugendstil-Vase

950 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Vase im Jugendstil um 1900. Grisaille-Landschaftsdekor auf opalisierendem, säuregeätztem Hintergrund. Beachten Sie einen kleinen Chip von der Größe eines Nadelkopfes am Hals. Höhe: 13.4 cm Durchmesser der Basis: 6 cm Durchmesser Hals: 2.7 cm Gewicht: 120 g Daum Die Compagnie française du cristal Daum ist eine Kristallfabrik, die 1878 von den Brüdern Daum in Nancy, Lorrain, gegründet wurde. Die Werkstätten der Brüder Daum, Auguste (1853-1909) und Antonin (1864-1930), bildeten auch einige der großen Namen des Jugendstils aus, wie Jacques Grüber, Henri Bergé, Almaric Walter oder die Brüder Schneider. Nach dem Krieg von 1870 verkauft Jean Daum (1825-1885), Notar in Bitche, sein Büro und geht nach Frankreich. Er ließ sich 1876 in Nancy nieder und lieh im selben Jahr mehrmals Geld an Avril und Bertrand, die Besitzer der Glashütte Sainte-Catherine in Nancy, einer Fabrik, die Flaschen und gewöhnliche Becher herstellte. Das Unternehmen fand kein finanzielles Gleichgewicht und Daum war gezwungen, es 1878 zurückzukaufen und wurde Leiter eines Unternehmens mit 150 Arbeitern, in einem Bereich, von dem er nichts wusste. 1878 holte Jean seinen Sohn Auguste in das Unternehmen, der jedoch die ersten Erfolge nicht mehr erlebte. Als er 1885 starb, übernahm Auguste die alleinige Leitung der Glashütte, bevor er 1887 von seinem Bruder Antonin unterstützt wurde, der gerade sein Studium an der École Centrale des Arts et Manufactures in Paris abgeschlossen hatte. Angesichts der schlechten finanziellen Lage der Glashütte sah sich Auguste, der eine Ausbildung zum Rechtsanwalt absolvierte, gezwungen, das Unternehmen zu übernehmen. Antonin begann mit der Verschönerung des Standardgeschirrs. Durch seine Ausbildung mit den Glastechniken vertraut, hat er die Produktion auf die künstlerische Gestaltung ausgerichtet. Zwischen 1889 und 1891 bereiteten die beiden Brüder die Einrichtung einer künstlerischen Abteilung vor, die Antonin anvertraut wurde. Auguste gab ihm alle Mittel in die Hand, um die von Émile Gallé gegrabene Furche im Jugendstilglas zu verfolgen. Antonin Daum begann mit einigen einfachen Modellen, um schnell mit der Säureätzung fortzufahren, und ging dann zu Modellen in Radiertechnik, zwei- oder dreischichtigem Glas über. Von 1890 bis 1914 schuf er nicht weniger als dreitausend Referenzen. Jacques Grüber war der erste Glaskünstler. Im Jahr 1893 wurde er mit der Gestaltung von Werken für die Weltausstellung in Chicago 1893 betraut. Dies war der erste große Erfolg, der Daum in den geschlossenen Kreis der Kunstindustrie katapultierte. Die Brüder Daum erhielten das Recht, an der Ausstellung in Nancy 1894 teilzunehmen. Es folgten Ausstellungen in Lyon (1894), Bordeaux (1895) und Brüssel (1895 und 1897), bei denen sie Auszeichnungen erhielten. 1897 wurde innerhalb des Unternehmens eine Zeichenschule gegründet, in der eigene Dekorateure und Graveure ausgebildet wurden. Henri Bergé war dort der Meisterdekorateur, der zweite Künstler im Unternehmen. Ab 1898 hatte er Émile Writz an seiner Seite. Die Krönung des Abenteuers war die Verleihung des ersten großen Preises für Kunstglas auf der Weltausstellung 1900 an Daum und Gallé. Daum präsentierte sorgfältig vorbereitete Stücke: Vasen mit Einlegearbeiten (Patent von 1899) und Beleuchtungskörper, die zu einer Spezialität wurden. Im Jahr 1904 entwickelte Almaric Walter dort Glaspasten, er blieb bis 1915 bei Daum. Im Jahr 1901 wurde die Satzung der École de Nancy offiziell festgelegt. Émile Gallé war der Mann hinter dieser Gruppierung und wurde ihr Präsident. Antonin war Vizepräsident. Antonin war auch eine der Persönlichkeiten der Handelskammer von Nancy. Er spielte 1909 eine wichtige Rolle bei der Internationalen Ausstellung von Ostfrankreich, die das Ende der École de Nancy bedeutete. Auguste starb 1909, Antonin war bis zu seinem Tod 1930 tätig, teilte sich aber die Verantwortung mit Augustes Söhnen: Jean, Henri und Paul. Jean starb 1916, Henri war wie sein Vater Geschäftsführer. Paul schloss sein Studium am Institut für Physik und Chemie in Nancy ab und nahm nach und nach den Platz von Antonin ein. Nach 1918 sorgten die Daums für die Anpassung des Unternehmens an die neuen Produktionsbedingungen, wobei sie sich um die Beibehaltung der Qualität, der Techniken und der ästhetischen und nicht der utilitaristischen Ausrichtung bemühten. Das Unternehmen nimmt weiterhin an großen Ausstellungen teil: Barcelona 1923, die Internationale Ausstellung für dekorative Kunst in Paris 1925, die Kolonialausstellung in Paris 1931. In den 1920er Jahren orientiert sich Paul Daum angesichts des nachlassenden Interesses der Öffentlichkeit am Jugendstil am Art Déco. Die Nachfrage war groß und das Unternehmen florierte. 1925 eröffnete das Unternehmen eine zweite Belle-Étoile-Kristallfabrik in Croismare, deren Direktor Paul war. Es lieferte weiße Gläser, Kugeln und Fantasie mit der Unterschrift Lorrain. Pierre Davesn schuf Modelle ab 1928. Die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre traf auch Belle-Étoile, das 1934 geschlossen wurde. Dank einiger Großaufträge konnte das Unternehmen seine Produktion fortsetzen.
  • Schöpfer*in:
    Daum (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 13,4 cm (5,28 in)Durchmesser: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Geringfügige strukturelle Mängel. kleiner Chip am Hals von der Größe eines Nadelkopfes.
  • Anbieterstandort:
    NANTES, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7403242211692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstilkaraffe von Victor Saglier und Daum Nancy
Von Victor Saglier, Daum
Dekanter graviert mit Säure mit floralen Dekor um 1900 zugeschrieben Daum Nancy und Victor Saglier für die Einstellung. Unterschrift auf dem Boden der Karaffe. Beachten Sie eine leic...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Flaschen

Materialien

Metall

Vase „Jahre 50/60“ von Daum Nancy mit application
Von Daum
Daum Nancy in den 1950er/1960er Jahren. Konische Vase mit himmelblauer Applikation. In perfektem Zustand. Signiert Daum Kreuz von Lorraine Frankreich Höhe: 31cm Durchmesser des Halsb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Art déco-Kornetvase von Daum Nancy
Von Daum
Kegelförmige Vase im Art déco-Stil um 1930 in grüner Farbe. Signiert Daum Nancy France. In perfektem Zustand Beachten Sie die Mikrokratzer im Inneren Höhe: 27,3 cm Halsdurchmesser: ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Geschliffenes Glas

Cristallerie de Pantin-Vase, Art nouveau-Dekor, Blumenmuster
Von Cristallerie de Pantin
Jugendstilvase um 1910. In perfektem Zustand. Verziert mit Weihnachtsthemen. Rosafarbene Blätter, Knospen und Blütenbüschel in zwei Schichten auf farblosem Grund, signiert im Sockel ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Blaue Art-Déco-Vase von Daum Nancy
Von Daum
Daum Nancy, art deco vase circa 1930. Blown vase molded and etched with acid. Geometric decor. Measures: Total height: 34.5 cm Collar diameter: 30 cm Base diameter: 17 cm Weigh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Zsolnay Pecs Jugendstil Eosin Metallic-Vase, Eosin
Von Zsolnay
Zsolnay Fabrik Tulpenvase. 80er Jahre Neuauflage von Miss Eszter Jorok. Nummer 5495. Vase aus der Serie Tulip von 1899. Vase in einwandfreiem Zustand, beachten Sie eine kleine Koc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Daum Nancy-Vase, Jugendstil, Jugendstil
Von Daum
Daum Nancy Vase Digitalis, ca. 1915 Perfekter Zustand Größe: 54 cm Monumental. Glaswaren mit der Aufschrift Daum Nancy werden Auguste und Antonin ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Ästhetizismus, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Daum Nancy Kamee-Szene Jugendstil-Vase
Von Daum
Eine hohe Vase von Daum Freres aus Nancy, Frankreich, um 1900. Die Szene ist eine Landschaft mit einem See und grünen Bäumen und Sträuchern im Vorder- und Hintergrund. Das Interessan...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Kamee-Glasvase "Nénuphars" von Daum Nancy
Von Daum
Die hochkomplexe Komposition dieser Kamee-Glasvase "Nénuphars" oder "Water Lilies" von Daum Nancy zeigt die titelgebende Blume in verschiedenen Stadien der Blüte sowie in verschieden...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Französische Kamee-Vase im Jugendstil, signiert Daum Nancy
Von Daum
Französische Jugendstilvase aus grünem Kamee-Glas, geschliffen mit einem Reliefmuster aus blättrigen Zweigen. Unterschrieben: Daum Nancy. Die Familie Daum war in den Anfängen de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Daum Nancy Miniatur
Von Daum
Daum Nancy Miniatur Technik: Emailliertes und säuregeätztes Glas Herkunft: Frankreich CIRCA 1910 Ausgezeichneter Zustand und unrestauriert Motiv: Winterlandschaft Künstler: Daum Werk...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Emaille

Art déco-Vase von Daum Nancy, 1930er-Jahre
Von Daum
Schöne Daum Nancy Art Deco Vase Cameo Glasvase Hergestellt in Frankreich Monumentale Landschaft mit Seedekor auf gelbem und grünem Hintergrund, signiert Daum Nancy In den 1930er Jahr...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst