Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Divine Decadence 2 Multifunktionales Objekt aus Aurore-Marmor von Richard Yasmine

10.990 €pro Objekt
Menge

Angaben zum Objekt

Divine Decadence 2 Multifunktionales Objekt aus Aurore-Marmor von Richard Yasmine Abmessungen: Vase: Ø 24 x H 28 cm. Sockel: Ø 12 x H 14,5 cm. Kopf: Ø 8 x H 19 cm. Kerzenständer: Ø 5 x H 6 cm. MATERIALIEN: Marmor Rose Aurore, Stahl, Holz, Silber und Perlmutt. Divine Decadence ist eine kühne Erkundung von Opulenz, Sinnlichkeit und provokativem Spiel. Diese Art de la Table-Kollektion, die Vasen, Gefäße, Wendeschalen und Kerzenhalter umfasst, zelebriert üppige, in Marmor gehauene Formen. Einige Stücke sind ungeschmückt, während andere mit Edelstahlspitzen versehen sind, die jeweils eine zarte, handgefertigte Jasminblüte aus doppeltem Seidenorganza tragen, ein Symbol für die aus der Spannung erwachsende Pracht. Das Herzstück eines jeden Stücks ist ein skulpturaler Perlmuttstab, der sich diskret in die Form einfügt. Zusammen erinnern die Elemente an eine Frucht - die Frucht der Sünde -, eine Hommage an die Versuchung. Diese eleganten Stäbe haben eine gewagte Anspielung, die auf subtile Weise intime Spielzeuge nachahmt; sie vereinen Funktion und Erotik in einer unverblümten Feier des Begehrens. Die göttliche Dekadenz, die in den Themen Erleuchtung und Übertretung wurzelt, enthüllt die Schatten von Sehnsucht und Tabu. Sie regt zu Gesprächen an, konfrontiert das Verborgene und lädt zu einem mutigen Dialog über persönlichen Ausdruck und sinnliche Rituale ein. Die Kollektion spielt mit Kontrasten: Die zeitlose Reinheit von Marmor trifft auf die schimmernde Verführung von Perlmutt, die Aggressivität von Stacheln wird durch zarte Jasmin gemildert, und die Intimität von Häkelarbeit trifft auf kalten Stahl. Jedes Objekt wird zu einer Bühne für visuelle Spannung und taktile Kühnheit, die von poetischer Zartheit bis hin zu dramatischem, fetischhaftem Ausdruck reicht. Divine Decadence wird von sechs libanesischen Kunsthandwerkern hergestellt und ehrt die Hand und den heiligen Akt der Herstellung. Hier treffen Fetisch und Ritual aufeinander, und der Knick verschränkt sich. Tischkultur wird zum Theater. Nützlichkeit kokettiert mit Provokation. Eine Zeremonie der Sehnsucht, verpackt in Opulenz. Divine Decadence flüstert nicht. Es stöhnt. Er wagt es. Sie enthüllt. Es ist eine poetische Rebellion, heilig, profan, göttlich und dekadent, in der Eleganz zur Provokation verführt und jedes Stück zu einem sinnlichen Bekenntnis wird. Richard Yasmin, ein libanesischer Innenarchitekt und Produktdesigner, ist voller Phantasie und nutzt seine Fantasiewelt als Simulation, um neue Ideen auszuprobieren und neue Objekte zu entwerfen, die vom Leben, von Objekten und Emotionen, vom menschlichen Körper: Physiologie und Bedürfnisse, inspiriert sind. Er konzentriert sich aber auch auf das innere Chaos, kombiniert mit einer gewissen angeborenen Sensibilität; manchmal extrem und provokativ oder sogar von anderen nicht erwartet, aber immer noch minimal, kühn und geradlinig, ohne die wahre Realität zu verschleiern oder zu verbergen. Er neigt nie dazu, den Unterschied zwischen Realität und Fantasie zu erkennen, was ihm dabei hilft, faszinierende und kontroverse Designobjekte zu schaffen, die jedoch in der Herstellung kompliziert sind; dies ist jedoch charakteristisch für seine Persönlichkeit. Er versucht immer, einen neuen Ansatz zu finden, indem er an seiner Kultur und Tradition festhält, oft in einem verworrenen Prozess, aber mit einem präzisen, makellosen Ergebnis, das keiner bestimmten Epoche oder einem Trend folgt, sondern sein Image widerspiegelt. Er integriert das Know-how und den Geist des Nahen Ostens, insbesondere des Libanon, in die Rezeptur jedes seiner Produkte; er arbeitet mit Handwerkern zusammen, um das orientalische Gefühl durch einen extravaganten Aspekt zum Ausdruck zu bringen, und versucht, die Verbindung zwischen Tradition und neuen Technologien zu verbreiten, indem er seine charakteristische Identität des Aufruhrs beibehält und Verrücktheit mit Nüchternheit und einem Hauch von Fantasie mischt. Er präsentierte seine Arbeiten auf der Biennale von St. Etienne, der Pariser Designwoche 2015, der Mailänder Designwoche 2016/2017/2018, der Beiruter Kunstmesse 2015/2016, der Beiruter Designwoche 2015/2016, der Dubai Designwoche 2016 und in Design Junction während des Londoner Designfestivals 2017. Einige seiner Entwürfe wurden fortlaufend in Interni, Domus, wallpaper, living-corrieredellaserra, ad, Icon, ideat, elle decoration, monogram, dezeen, design boom, design milk, highsnobiety, the national, Madame, 7daysuae, interiors, Arch newspaper, interior design NEW York, l'orient le jour und vielen anderen lokalen und internationalen Blogs und Magazinen ... Esquire MIDDLE EAST hat ihn unter die 6 Designer gewählt, die man im Mittleren Osten für 2017 kennen sollte, und seine Arbeit wurde unter den Besten der Dubai Design Week 2016 auf Yatzer und den Besten der Milan Design Week 2017 wieder auf Yatzer vorgestellt. Er wurde von Elle décor Italia als libanesischer Designer interviewt, der in dem Artikel "Secret Beirut" über seine Stadt Beirut spricht, als einer von zahlreichen anderen Stadtführern. Was seine neuesten Nachrichten betrifft, hat er kürzlich in 3 verschiedenen Räumen während der Mailänder Designwoche 2018 ausgestellt und zum ersten Mal mit der eklektischen italienischen Marke JCP Universe kollaboriert, seine neueste HAWA Beirut-Kollektion und WAKE UP CALL wurde zwischen den besten der MDW18 auf Yatzer, yellow trace, Domus, dezeen ausgewählt, Er wurde von Dezeen für den aufstrebenden Designer des Jahres nominiert. Kürzlich enthüllte er sein neuestes Werk Ô-CULT the water sanctuary, das vom italienischen Außenministerium in Auftrag gegeben und vom Designmuseum der Triennale di Milano kuratiert wurde; neue Stücke werden im April 2019 während der Mailänder Designwoche vorgestellt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Divine Decadence Multifunktionales Objekt aus Marmor Rose Aurore von Richard Yasmine
Von Richard Yasmine
Divine Decadence Multifunktionales Objekt aus Marmor Rose Aurore von Richard Yasmine Abmessungen: Vase: Ø 40 x H 18 cm. Sockel: Ø 18 x H 10,5 cm. Kopf: Ø 10,5 x H 25 cm. Kerzenstände...
Kategorie

2010er, Libanesisch, Moderne, Vasen

Materialien

Marmor, Sonstiges

Divine Decadence Multifunktionales Objekt aus Marmor Punta Azul von Richard Yasmine
Von Richard Yasmine
Divine Decadence Multifunktionales Objekt aus Marmor Punta Azul von Richard Yasmine Abmessungen: Vase: Ø 22 x H 21,5 cm. Sockel: Ø 8 x H 21,5 cm. Kopf: Ø 5 x H 20,5 cm. Kerzenständer...
Kategorie

2010er, Libanesisch, Moderne, Vasen

Materialien

Marmor, Silber, Stahl, Sonstiges

Divine Decadence Multifunktionales Objekt aus Marmor Punta Azul von Richard Yasmine
Von Richard Yasmine
Divine Decadence Multifunktionales Objekt aus Marmor Punta Azul von Richard Yasmine Abmessungen: Vase: Ø 28 x H 20 cm. Sockel: Ø 18 x H 10,5 cm. Kopf: Ø 14 x H 23,5 cm. Kerzenständer...
Kategorie

2010er, Libanesisch, Moderne, Vasen

Materialien

Marmor, Sonstiges

Divine Decadence 1 Multifunktionales Objekt aus New York Stone von Richard Yasmine
Von Richard Yasmine
Divine Decadence 1 Multifunktionales Objekt aus New York Stone von Richard Yasmine Abmessungen: Vase: Ø 20 x H 34 cm. Sockel: Ø 12 x H 16,5 cm. Kopf: Ø 7,5 x H 23 cm. Kerzenständer: ...
Kategorie

2010er, Libanesisch, Moderne, Vasen

Materialien

Stein, Stahl, Silber, Sonstiges

Divine Decadence 4 Multifunktionales Objekt aus New York Stone von Richard Yasmine
Von Richard Yasmine
Divine Decadence 4 Multifunktionales Objekt aus New York Stone von Richard Yasmine Abmessungen: Vase: Ø 24 x H 24 cm. Sockel: Ø 8 x H 21,5 cm. Kopf: Ø 5,5 x H 19 cm. Kerzenständer: Ø...
Kategorie

2010er, Libanesisch, Moderne, Vasen

Materialien

Stein, Sonstiges

Ô-CULT TOTEM von Richard Yasmine
Von Richard Yasmine
Ô-CULT TOTEM von Richard Yasmine MATERIALIEN: pulverbeschichteter Edelstahl, geschwärztes Messing, Neozement auf Edelstahl und Raffia-Quasten Abmessungen: Höhe 120 x Durchmesser 40 c...
Kategorie

2010er, Libanesisch, Moderne, Montierte Objekte

Materialien

Zement, Messing, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mehrfunktionales Silbergefäß, skulpturales Objekt von Raju Peddada – „Jupiter“
Von Raju Peddada
Das Postulat des legendären Astronomen setzt die Renaissance in Gang. Hier zeigen kleine Monde, die auf ihrer heliozentrischen Umlaufbahn fixiert sind, dass fantastische Reisen in ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Silber

Lentikularvase „ Yasmine“
Von Lameice Abu Aker
handgefertigt mit Präzision und Sorgfalt. Inspiriert von den anmutigen Konturen römischer Weinflaschen, verleiht diese exquisite Vase jedem Raum einen Hauch von Raffinesse. Jede Le...
Kategorie

2010er, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Italienische glasierte Keramik von Capodimonte, multifunktionale Vase, 1960er Jahre
Von Capodimonte
Wunderschöne signierte glasierte Keramik von Capodimonte 1960 die Keramik kann für verschiedene Zwecke verwendet werden.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Vintage-Vase aus Marmorglas, entworfen von Richard Glass, um 1980
Von Aureliano Toso
Vintage-Vase, entworfen von dem britischen Glaskünstler Richard Glass, um 1980. Weißes undurchsichtiges Glas mit braunen Einschlüssen und Klarglasüberfang. Die Absicht des Entwurfs w...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Glaskunst

Keramikvase von Richard Ginori
Von Richard Ginori
Keramische Vase in blauen Farben mit silbernen Bändern. Hergestellt von der Fabrik Richard Ginori. Unterzeichnung Richard Ginori - M.1710 - M448E. Italien, CIRCA 1920.
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Vasen

Materialien

Silber

Keramikgefäß von Richard Uhlemeyer in Grau und Off-White
Von Richard Uhlemeyer
Seltenes Keramikgefäß von Richard Uhlemeyer, deutscher Keramiker, Große Vase, schöne Glasur in Grau- und Off-White-Tönen Deutschland, 1940er Jahre, am unteren Rand gestempelt, ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik