Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Ein schönes Paar Bronze-Urnen oder Vasen mit Deckeln, um 1870

4.326,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein feines Paar Bronzeurnen oder Vasen und Deckel nach einem Entwurf, der vermutlich von dem französischen Animalier Auguste Nicolas Cain stammt (um 1870) Die Urnen stehen jeweils auf einem geformten Sockel aus schwarzem Marmor, der im Hochrelief mit Eidechsen und Schnecken inmitten dichter fruchttragender Ranken verziert ist, mit weiteren Ranken auf dem Deckel und dem Abschluss. Französisch, um 1870. Obwohl es sich bei den Vasen im Wesentlichen um Campana-Urnen handelt, geht man davon aus, dass diese schönen Stücke von einem der bedeutendsten französischen Bildhauer des 19. Jahrhunderts entworfen wurden, der heute als Les Animaliers bekannt ist, weil er es verstand, das Abbild von Tieren, sowohl von wilden als auch von Haustieren, in Bronze darzustellen. Auguste Nicolas Cain (1821-1894) ging bei dem noch berühmteren P. J. Mene in die Lehre - ebenfalls ein Animalier - und heiratete später die Tochter seines Mentors. Cain, der schon in jungen Jahren vielversprechend war, stellte 1846 zum ersten Mal auf dem Pariser Salon aus und zeigte bis 1888 nicht weniger als 38 Modelle auf den dortigen Ausstellungen. Um 1868 begann Cain, sich auf Monumentalskulpturen zu konzentrieren, und eines seiner berühmtesten Werke, eine Löwin, die einen Pfau zu ihren Jungen trägt, wurde noch vor der Ausstellung auf der Pariser Messe 1867 entdeckt und ein Abguss großzügig der Bevölkerung von Glasgow geschenkt, wo er bis heute im Kelvingrove Park steht. Später wurde der Bevölkerung von New York ein weiterer Abguss geschenkt, der heute im Central Park Zoo steht. Diese feinen Urnen weisen die für Cain typische Liebe zum Detail auf und die Qualität des Gusses ist hervorragend. Die Urnen sind mit hochreliefierten Details wie Ranken, Früchten, Schnecken und Eidechsen bedeckt, und die Texturen der Oberflächen werden durch eine äußerst anspruchsvolle Ziselierung hervorgehoben. Obwohl es sich um seltene Modelle handelt, sind in jüngster Zeit weitere Versionen dieses Designs auf dem Kunstmarkt erschienen. Wir haben jedoch noch kein anderes Paar gefunden, bei dem die Abdeckungen erhalten geblieben sind. Es ist sehr erfreulich, dass unsere Exemplare in einem so guten Zustand erhalten geblieben sind, und sie würden jedes schöne Interieur schmücken und sicher in jedem Umfeld für Gesprächsstoff sorgen.
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973024863062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar klassische Vasen aus vergoldeter Bronze im Regency-Stil
Ein Paar Vasen aus vergoldeter Bronze im klassischen Regency-Stil, jede in Form einer flachen Schale mit Eichelknauf, die von drei Ziegenköpfen mit Hufen getragen wird, auf einer kur...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Vasen

Materialien

Bronze

Paar große Bronzevasen aus der Meiji-Periode
Ein Paar großer Bronzevasen aus der Meiji-Zeit, jede in Balusterform auf drei Oni-Maskenfüßen auf einem ringförmigen Sockel, mit gewölbten Masken-...
Kategorie

Vintage, 1910er, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Bronze

Vasen in Ausstellungsqualität aus der Meiji-Periode aus drehbarer Bronze und gemischtem Metall, Paar
Jeweils in Balusterform mit trompetenförmigem Hals und Oni-Maskengriffen, auf dreibeinigem Sockel mit hohen, gespreizten Füßen und gedrechseltem Rundsockel mit zentraler Öffnung, in ...
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Bronze

Hervorragendes Paar viktorianischer vergoldeter Silberkandelaber
Ein prächtiges Paar viktorianischer, vergoldeter Silberleuchter, jeweils bestehend aus einer Urne mit schlangenförmigem Fuß, die einen geflügelten Cherub trägt, der auf zwei mit Blu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kandelaber

Materialien

Silber

Paar marokkanische Thoya-Holz-Urnen aus Wurzelholz, Napoleon III.
Ein Paar Urnen aus marokkanischem Wurzelholz von Napoleon III., aus dem Vollen gedrechselt, jeweils in Form einer schlanken Urne und eines Deckels auf einem geformten Sockel, mit ein...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Napoleon III., Urnen

Materialien

Holz

Paar napoleonische III. ägyptische kaiserliche Porphyr-Urnen und Abdeckungen
Ein Paar ägyptische kaiserliche Porphyrurnen und -deckel Napoleons III., jeweils mit einem geformten Deckel und Balusterkörper auf einer konkaven Stütze und einem quadratischen Socke...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Ägyptisch, Urnen

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Bronzeurnen aus dem 19. Jahrhundert
Neoklassische Bronzeurnen im Stil des Römischen Reiches auf Marmorsockel.
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Bronze

Paar neoklassische Urnen aus Bronze des 19. Jahrhunderts
Ein sehr attraktives Paar neoklassizistischer Bronze-Urnen aus dem 19. Jede Urne steht auf einem quadratischen Sockel aus schwarzem belgischem Marmor mit gesprenkeltem Rand. Darüber ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Bronze

Bronzeurnen aus dem 19. Jahrhundert mit vergoldeten Kartuschen auf Steinsockeln, Paar
Bronzeurnen aus dem 19. Jahrhundert mit vergoldeten Kartuschen auf Steinsockeln, Paar Zum Verkauf angeboten wird ein Paar von Bronzeurnen aus dem späten 19. Jahrhundert mit vergold...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Urnen

Materialien

Stein, Bronze

Paar Urnen mit Deckel aus Bronze im Clodian-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Clodion France
Ein Paar französischer patinierter Bronze-Deckelurnen des 19. Jahrhunderts nach Clodian. Jede mit klassischem Blattwerkdekor, mythischen Maskengriffen und Szenen von Putten unter dem...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Urnen

Materialien

Bronze

Paar französische Tassen oder Urnen aus patinierter Bronze mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert
Es handelt sich um ein Paar patinierte Bronzebecher mit Deckel. Eine repoussierte Girlande aus Efeublättern schmückt die Mitte des Becherkörpers. Oben und unten ist er mit einer Perl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeurnen aus dem 19. Jahrhundert, Paar
Von Neo Art Inc.
Ein fein gegossenes Paar Urnen mit zwei Henkeln aus Bronze und Ormolu im neoklassizistischen Stil mit tiefem Akanthusblattmuster und Blumengirlande, das Ganze ruht auf vergoldeten Lö...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Bronze, Goldbronze