Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Eine große und seltene Lignum-Vitae-Wassertrinkschale aus dem 17.

20.993,95 €

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnlich großes Exemplar eines traditionellen Segelschiffs, das aus Lignum vitae gedreht wurde. Aufgrund des immensen Umfangs wurde es in drei Teile gedreht. Schale, Stiel und Sockel werden separat mit Holzgewinden gedreht, so dass sie zusammengeschraubt werden können. Der Stiel ist hohl, damit der Glühwein durch ihn und die drei Messinghähne, die in den gedrehten Kragen eingepasst sind, fließen kann. Dies ist die größte Schale, die wir je gesehen haben, und die einzige, von der wir wissen, dass sie einen Wasserhahn hat. Wassail-Schalen waren ein wichtiger Bestandteil der jahrhundertealten Tradition des Wassails in England. Wassailing war ein Gemeinschaftsfest, bei dem gesungen und ein Glühwein getrunken wurde. Das Fest fand im Winter statt und sollte die Ernte des vergangenen Jahres feiern und für eine erfolgreiche Ernte in der kommenden Saison werben. Es wird angenommen, dass das Wassailing der Vorläufer der heutigen Tradition des Weihnachtsliedersingens ist.
  • Maße:
    Höhe: 50,17 cm (19,75 in)Durchmesser: 39,37 cm (15,5 in)
  • Stil:
    Jakobinisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Messing,Hartholz,Gedrechselt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1680
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In gutem antiken Zustand für ein Stück des 17. Jahrhunderts. Einige leichte Verformungen an den Seiten der Schale, wie zu erwarten ist, so dass es nicht perfekt rund, aber nicht so verzogen, dass von der allgemeinen Schönheit des Stückes zu beeinträchtigen.
  • Anbieterstandort:
    Harrodsburg, KY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10299246442082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Queen Anne Periode Boden-Stand-Mörser
Ein Marmormörser ruht in dem ursprünglichen Ständer, der aus einem einzigen Stück Ahornholz gedrechselt und oben und unten mit Eisen verbunden ist. Die Oberfläche sieht aus wie ein a...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Queen Anne, Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Eisen

Dreifußtisch aus Mahagoni aus der Zeit von Georg III. mit muschelförmiger Platte
Ein qualitativ hochwertiger Dreibein-Tisch aus Mahagoni auf einem gut gedrechselten Stamm, der auf elegant geformten Beinen steht, die in Pantoffelfüßen enden. Die muschelförmige Pla...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Desserttische und Klapptische

Materialien

Mahagoni

Runder Parkett-Tisch Sorrento aus dem 19.
Ein runder Parkett-Tisch mit eingelegtem Starburst-Muster auf der Platte in verschiedenen kontrastierenden Hölzern. Die gedrehte Säulenstütze ist ebenfalls mit Intarsien versehen. Di...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Beistelltische

Materialien

Holz

Messing Alms Pan-16" Durchmesser aus dem 17. Jahrhundert
Eine Almosenschale aus Messing aus dem 17. Jahrhundert, wahrscheinlich aus Nürnberg. Die gehämmerte Verzierung besteht aus einem erhabenen zentralen Buckel, der von einem gewirbelten...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Messing

Architekten-/Pembroke-Tisch aus Mahagoni des 18. Jahrhunderts
Ein Mahagoni-Architektentisch/Pembroke-Tisch mit ausklappbaren Blättern, einer verstellbaren Lese-/Schreibneigung und einer ausziehbaren, mit Baize ausgekleideten Schreibfläche, die ...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Auszieh- und Pembroke-Tische

Materialien

Mahagoni

Großer Kessel aus Kupfer und Messing
Ein großer Messingkessel mit Kupferboden und schweren, eisernen Griffen. Mit einer gut patinierten Oberfläche. Perfekt für die Verwendung als Holzbehälter, Pflanzgefäß oder Weinkühler.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Messing, Kupfer, Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lignum Vitae Wassail-Schale
Wunderschöne und große gedrechselte Lignum-vitae-Wasserkanne, England um 1680 Wassail-Schalen wurden erstmals im 13. Jahrhundert als Gefäß erwähnt, in das die Feiernden Kuchen und Br...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Dekoschalen

Materialien

Holz

Lütticher Schale aus geschnitzter Eiche aus dem 19.
Geschnitzte Eichenholzschüssel aus dem 19. Jahrhundert, um 1880. Gute Qualität geschnitzt Eiche liege Schüssel aus Frankreich. Idealer Tischaufsatz, wunderschön handgeschnitzt aus ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Dekoschalen

Materialien

Eichenholz

Italienische geschnitzte Nussbaum-Tazza aus dem 19.
Italienische geschnitzte Nussbaum-Tazza aus dem 19. Jahrhundert, um 1880. Schöne italienische Tasse/Tazza mit guter Patina. Geschnitzte Schale und Sockel, verbunden durch 4 Säulen. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Dekoschalen

Materialien

Walnuss

Atemberaubende georgianische antike geschnitzt Root Wood Pedestal Schüssel & Deckel
Eine atemberaubende und ungewöhnliche Qualität antiken georgianischen Wurzelholz gedreht Sockel Schüssel und Deckel ist vermutlich aus dem frühen 19. Jahrhundert. Der gedrechselte Ha...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Georgian, Dekoschalen

Materialien

Hartholz

Antike Regency-Tischurne aus Rosenholz, 19. Jahrhundert, Tazza
Eine außergewöhnliche Qualität Regency Periode Palisander Tisch Urne, Oder Tazza, mit scharf geschnitzter Verzierung am geformten Rand Und gedrehte aufrechte Stütze (Dies ist ein gr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Urnen

Materialien

Rosenholz

Eine große Grand Tour-Schale aus gemaserter Buche mit Sockel aus dem 19. Jahrhundert
Eine große und schöne Grand Tour Sockelschale aus gemaserter Buche aus dem 19. Verziert mit einem Band aus Intarsien und erhoben auf einem quadratischen Sockel. Abnutzung entspreche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Dekoschalen

Materialien

Buchenholz