Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Elchinger Französisch Midcentury Steingut Vase

1.675,41 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Französische Steingutvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Ferdinand Elchinger (Soufflenheim ), Frankreich, 1950er Jahre. Maße: Höhe: 25,5 cm (10"), Breite: 24,5 cm (9,6"), Tiefe: 19,5 cm (7,7"). Unter dem Sockel mit "Elchinger France" gekennzeichnet (siehe Foto). Céramiques Elchinger ist Manufaktur in Soufflenheim im Elsass, die von 1834 bis 2016 tätig war. Vor 1834 war das Unternehmen eine kleine Fliesenfabrik, die Michel Elchinger um 1792 an gleicher Stelle gegründet hatte. Céramiques Elchinger ist ein Familienunternehmen, das von Wendelin Elchinger (1809-1895) 1834 am heutigen Standort gegründet wurde. Er wandelte die von seinem Vater geerbte und um 1792 gegründete Fliesenfabrik um. Ursprünglich war die Produktion auf kulinarische Töpferwaren ausgerichtet. Einer seiner Söhne, Philippe (1842-1906), übernahm die Firma und entwickelte ab 1870 eine auf Garten- und Fassadenelemente ausgerichtete Ziertöpferei. Sein Sohn Léon Elchinger (1871-1942) hinterließ ein bemerkenswertes künstlerisches Werk. 1889 war er an der École des Beaux-Arts in Nancy; 1890 in Deutschland in Höhr-Grenzhausen für den technischen Teil. Bis 1892 reiste er als Begleiter durch Frankreich. Von 1892 bis 1893 wird er von der École supérieure des arts décoratifs in Straßburg, wo er studiert, mit der Dekoration der Fassade der neuen Schule beauftragt. Bei dieser Gelegenheit schuf er fabelhafte Keramikplatten und signierte damit im Alter von 21 Jahren sein erstes Werk. Er unternahm zahlreiche Studienreisen nach England, Ungarn und Italien und kehrte nach Soufflenheim zurück, um seinen Werkstätten neue Impulse zu geben. Er begann mit der künstlerischen Keramik. Seine Werke, insbesondere das geflammte Steingut, fanden zu Beginn des Jahrhunderts auf zahlreichen internationalen Ausstellungen große Beachtung. Mehrere Museen haben sie erworben. Sein Sohn Fernand Elchinger (1911-1975) übernahm das Unternehmen 1936, entwickelte und modernisierte die Fabrik und baute 1975 eine zweite an einem anderen Standort. Er installierte den ersten elektrischen Sechs-Zug-Durchlaufofen, der in Frankreich hergestellt wurde, und industrialisierte damit eine Produktion für Steingut. Angetrieben von der Begeisterung für die Vallauris-Keramik, erlangte die elsässische Manufaktur mit ihren Produktionen der 1950er und 1960er Jahre einen guten Ruf. Diese Kreationen, Vasen und Krüge mit raffinierten Formen, heben sich von den überschwänglichen Kreationen der Werkstätten im Süden ab. Von 1975 bis heute wird die Elchinger-Dynastie von Marc Elchinger vertreten. Die Produktion ist konsequent auf hochwertiges Geschirr und Wohnkultur ausgerichtet. International bekannte Designer entwerfen farbenfrohe Serien, die immer im Trend liegen. Darüber hinaus veröffentlicht das Unternehmen, das seiner regionalen Kultur sehr verbunden ist, seit etwa fünfzehn Jahren die Original- und Exklusivversionen der Aquarelle von Jean-Jacques Waltz, bekannt als "Hansi". Thibaut Elchinger repräsentiert nun die sechste Generation von Keramikern. Seit 2008 heißt das Unternehmen "Elchinger Couturier de la Terre". Die Marke Céramiques Elchinger wird nach wie vor für ihre Lizenzproduktionen (Hansi, etc.) und andere Zulieferungen verwendet, die Marke Elchinger Couturier de la Terre für ihre zeitgenössischen Kollektionen. Die Fabrik schloss am 30. Juni 2016 nach mehr als 200 Jahren und acht Generationen für immer ihre Tore.
  • Schöpfer*in:
    Elchinger (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 25,5 cm (10,04 in)Breite: 24,5 cm (9,65 in)Tiefe: 19,5 cm (7,68 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint-Amans-des-Cots, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2312341144642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
VALLAURIS Vase aus Steinzeug, 1950er Jahre
Von Vallauris
Diese französische Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts stammt aus Vallauris, Frankreich, und wurde in den 1950er Jahren hergestellt. Sie ist aus Steingut gefertigt und zeichne...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik, Steingut

Michel & Denise Pointu Französische Steingutvase aus der Jahrhundertmitte, 1950er Jahre
Von Denise Pointu Detraz
Französische Steingutvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Michel & Denise Pointu (Saint-Amand-en-Puisaye), Frankreich, 1950er Jahre. Höhe: 28 cm (11"), Breite: 21 cm (8,3"), Tiefe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Steingut

Accolay Steingutvase aus der Jahrhundertmitte, 1950er Jahre
Von Accolay Pottery
Französische Vase aus Steingut der Jahrhundertmitte von ACCOLAY, Frankreich, 1950er Jahre. Höhe: 27cm (10.6"), Durchmesser: 18cm (7.1"). Markiert "accolay" unter der Basis (siehe Fot...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Deutsche Keramikvase aus der Jahrhundertmitte, 1970
Deutsche Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts, Deutschland, ca. 1970. Höhe: 45cm - 17.7 in. , Durchmesser: 22cm - 8.7 in. Markiert "424.-33 W.Germany" (siehe Foto). Atemberaube...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

ACCOLAY Pflanzgefäßvase
Von Accolay Pottery
Französische Pflanzvase aus der Mitte des Jahrhunderts von ACCOLAY, Frankreich, 1950er Jahre. Konzentrische Linien. Grün, braun und lila. Anthrazit gesprenkelt. Höhe: 16cm (6.3"), Du...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Gilbert METENIER Französisch Art Deco Steinzeug Vase 1920
Von Gilbert Metenier
Französische Steinzeugvase im Art déco-Stil von Gilbert Méténier (Gannat), Frankreich, um 1920. Diese exquisite französische Art-Déco-Vase aus Steingut des berühmten Keramikers Gilbe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Elchinger Keramikvase aus den 50er Jahren, französisch, gleiche Zeit wie Jouve, Capron
Von Elchinger
Elchinger Taschentuchvase aus den 1950er Jahren. Schöne leuchtend grüne und schwarze Emaille. Unterzeichnet Elchinger France Céramiques Elchinger ist ein französisches Familienuntern...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Emaille

Französische Vase im Fat Lava-Stil aus der Mitte des Jahrhunderts im Vallauris-Stil von Charles Cart
Schöne Keramikvase aus Vallauris, Frankreich, handgefertigt und glasiert. Das Design im Lavastil ist auf einem weißen Hintergrund mit Überlagerungen von Grau- und Brauntönen platzier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Braune Studio-Keramikvase von David & Mary Scheier
Von Edwin and Mary Scheier
Studio-Schrankstück mit reicher brauner Glasur. Sehr schöne partielle Lava-Glasur, ca. Ende der 1950er Jahre. Neuwertiger Zustand. Ein experimentelles Stück, das ich direkt von...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Ton

Moderne Vase aus der Mitte des Jahrhunderts von Schlossberg Keramik
Schönes zeitloses Stück Keramik von Schlossberg Keramik Deutschland.
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Große Scheurich-Keramikvase
Von Scheurich Keramik
Scheurich Keramik-Vase Ein kleiner Chip am oberen Rand (wie abgebildet).  
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Keramikvase von Ulme, um 1950
Von Elchinger
Elchinger, Keramikvase, um 1950.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik