Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Exquisite japanische drahtlose Cloisonné-Vase mit Drachenmotiv, Meiji/Taisho-Periode

954,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Japanische drahtlose Cloisonné-Emaille-Vase, wahrscheinlich aus der Meiji-Zeit (1868-1912) oder möglicherweise aus der frühen Taisho-Zeit (1912-1926). Die Vase zeigt eine dynamische Darstellung eines japanischen Drachens, der in der japanischen Kultur als Symbol für Macht, Stärke und Glück gilt. Der Drache ist sehr detailliert dargestellt, mit komplizierten Schuppen und Schnurrhaaren. In der japanischen Mythologie sind Drachen Wassergottheiten, die mit Regenfällen und Gewässern in Verbindung gebracht werden, im Gegensatz zu ihren feuerspeienden westlichen Gegenstücken. Cloisonné-Technik: Die feinen, aber präzisen Konturen des Drachens lassen auf ein drahtloses Cloisonné (musen shippo) oder eine Standard-Cloisonné-Technik schließen, bei der Emaille zwischen feinen Drahtfächern aufgetragen wird. Dieser Stil wurde besonders im späten 19. Jahrhundert in Japan verfeinert. Farbpalette: Der einfarbig emaillierte Drache hebt sich elegant von dem weißen Emaillehintergrund ab, während das lebhafte Türkis der Innenseite einen leuchtenden Akzent setzt. Das türkisfarbene Futter ist charakteristisch für japanische Cloisonné-Vasen aus dieser Zeit. Die Vase hat eine klassische Balusterform mit schmalem Hals und ausgestelltem Rand, typisch für Exportwaren der Meiji-Zeit, die für westliche Sammler bestimmt waren. In der japanischen Kunst wird der Drache oft auf der Jagd nach der flammenden Perle dargestellt, die Weisheit, Wohlstand und das Streben nach Vollkommenheit symbolisiert. Während der Meiji-Restauration erlebte die Cloisonné-Emaille in Japan eine Blütezeit. Japanische Kunsthandwerker beherrschten die chinesische Cloisonné-Technik und entwickelten sie weiter, so dass bei Sammlern sehr begehrte Stücke entstanden. Condition Report Bei dem grünlichen, linearen Einschluss im Cloisonné-Email handelt es sich nicht um einen strukturellen Riss, sondern um einen Farb- oder Brennfehler - ein relativ häufiges Phänomen bei Cloisonné-Arbeiten aus der frühen oder mittleren Periode. Hier ist eine technischere und anschaulichere Erklärung, die Sie verwenden können: Dieser lineare Einschluss lässt sich am besten als eine Glasurwanderung oder ein Ausbluten der Emaille verstehen, das wahrscheinlich während des Hochtemperaturbrennprozesses auftrat. Anstelle eines Risses scheint es sich um einen unterirdischen Pigmentfluss zu handeln - in diesem Fall um ein grünes Oxid (möglicherweise auf Kupferbasis), das in den weißgrundigen Schmelz gewandert oder diffundiert ist. Dies kann passieren, wenn benachbarte Emailkammern (oder Cloisons) leicht überfüllt sind oder wenn während des Brennvorgangs Flussmittel aus einer Zelle unter die benachbarte glasige Oberfläche sickert. Das Ergebnis ist ein weichkantiger Streifen unter der Schmelzoberfläche, ohne fühlbare Risse oder Ablösungen. Obwohl es sich technisch gesehen um einen Fehler handelt, werden solche Einschlüsse bei antiken oder handgefertigten Cloisonné-Stücken allgemein akzeptiert - insbesondere bei Stücken, bei denen künstlerische Spontaneität und Ofenvariablen für Einzigartigkeit sorgen. Diese Markierung ist stabil und wird nicht als strukturelles Problem betrachtet, sondern unterstreicht die Authentizität des Stücks als handgefertigtes Objekt seiner Zeit.
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Durchmesser: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Kupfer,Cloisonné
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900-1926
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Es gibt eine Einschlusslinie im Zahnschmelz.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SDHU5T04321stDibs: LU2592322752982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesisches Jizhou Kiln-D Drachenmotiv im Kiln-Stil des 20. Jahrhunderts Vase
Chinesische Vase mit Drachenmotiv aus dem 20. Jahrhundert im Jizhou-Ofen-Stil China, 20. Jahrhundert Beispiel Diese chinesische Vase mit Drachenmotiv im Jizhou-Ofenstil aus dem 20....
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Cloisonné-Kabinettvase aus der Meiji-Periode mit Zwiebeln
Japanische Cloisonné-Emaille-Kabinettvase aus der Meiji-Zeit, um 1880 Fein detaillierte japanische Cloisonné-Kabinettvase aus der Meiji-Periode, datiert auf das späte 19. Mit einer ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Kupfer

Japanische Arita Foo Hund Motiv bedeckt Urne, mit geschnitzten Hartholz Stand
Japanische Arita Foo Hund Motiv bedeckt Urne, mit geschnitzten Hartholz Stand Japan, 20. Jahrhundert Eine feine japanische Arita Foo Dog Motif Covered Urne, begleitet von einem ge...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan, Hartholz

Meiji Fukagawa Vase aus vergoldetem Porzellan, Wellengrund und emaillierte Medaillons, um 1900
Von Fukagawa
Meiji-Zeit Fukagawa Vergoldete Porzellanvase mit Wellengrund und emaillierten Medaillons, Japan, CIRCA 1900 Hervorragende japanische Porzellanvase aus der Meiji-Zeit, die dem geschä...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Porzellan

Meiji Fukagawa Imari Porcelain Sechseckige Vase mit Fabriksilberkragen
Von Fukagawa
Fukagawa Sechseckige Imari-Porzellanvase mit Fabriksilberkragen, Meiji-Zeit, um 1900 Eine außergewöhnliche japanische Porzellanvase aus der Meiji-Periode, die dem Studio Fukagawa zu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Sterlingsilber

Massive chinesische Urne im archaischen Stil des 20. Jahrhunderts mit Cloisonné-Überzug
Massive chinesische Urne im archaischen Stil des 20. Jahrhunderts mit Cloisonné-Überzug China, 20. Jahrhundert Beachtliches Exemplar, aufwändig im archaischen Stil emailliert, mit ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große antike japanische Meiji Cloisonne-Emaille-Drachenvasen signiert
Eine hochwertige japanische Metallvase aus der Zeit des Kaisers Meiji, 1868 bis 1912. Der Korpus in Balusterform mit leicht gelappten Schultern ist mit einem fein schattierten Cloiso...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Metall

Japanische Cloisonne-Emaille Meiji-Ära Drache und Phoenix Vogel Goldstein Vase
Eine große antike japanische Vase aus der Meiji-Ära mit Emaille auf Messing. Die amphorenförmige Vase ist mit polychromen Medaillons mit einem Phönix-Vogel und einem Drachen emaillie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Emaille

Chinesische Cloisonné-D Drachenvase aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Diese prächtige chinesische antike Cloisonné-Vasen ist die perfekte Dekoration Stück. mit schönen zwei Drachen spielen Feuer Ball Design, es ist ein majestätisch handgefertigte Kunst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Vasen

Materialien

Kupfer

Japanische Satsuma-D Drachenvase, Meiji-Periode, um 1900, Japan
Von Satsuma
Fantastische kleine japanische Satsuma-Vase mit Darstellung von sich windenden Drachen, Meiji-Zeit, um 1900, Japan. Die Vase hat eine elegante Balusterform, einen leicht ausgestellt...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik, Porzellan, Töpferwaren, Steingut, Hartholz

Antike japanische Ginbari-Cloisonné-Emaille-D Drachenvase
Eine antike japanische Ginbari-Emaille-Vase aus der Meiji-Zeit. Der Boden der Vase ist in blauen und kobaltblauen Farbtönen emailliert. Die Vase ist mit einem polychromen Bild eines ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Emaille

Antike japanische Meiji-D Drachenvase aus Cloisonné-Goldstein und Emaille, Hond zugeschrieben Hond
Antike japanische Meiji-Cloisonne-Goldstein-Emaille-Drachenvase, Honda zugeschrieben Antike japanische Kupfervase mit Cloisonne-Emaille-Muster. Späte Meiji-Zeit, vor 1880. Hohe Quali...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Emaille, Kupfer