Objekte ähnlich wie Gilbert METENIER Französisch Art Deco Steinzeug Vase 1920
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Gilbert METENIER Französisch Art Deco Steinzeug Vase 1920
1.479,77 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Französische Steinzeugvase im Art déco-Stil von Gilbert Méténier (Gannat), Frankreich, um 1920. Diese exquisite französische Art-Déco-Vase aus Steingut des berühmten Keramikers Gilbert Méténier ist ein beeindruckendes Beispiel für die Handwerkskunst des frühen 20. Dieses um 1920 in Gannat, Frankreich, gefertigte Einzelstück besteht aus drei kleinen Vasen, die sich ideal für die Präsentation von Schnittblumen eignen.
Abmessungen:
Höhe: 17 cm (6,7")
Breite: 4,15" (10,5 cm)
Tiefe: 4,15" (10,5 cm)
Um 1917 gründete Gilbert Méténier, ein erfahrener Keramiker, zusammen mit seinem Vater Louis in Gannat das Unternehmen Grès d'Art Méténier.
Nach dem Tod seines Vaters am 10. Mai 1922 erweiterte Gilbert Méténier die Produktion der Fabrik, die zunächst über einen einzigen Ofen verfügte, der sich jedoch als unzureichend erwies, und rüstete dann einen zweiten Ofen nach. Diese Öfen wurden mit Eichenholz aus dem Wald von Colettes versorgt, das in der Nähe der Öfen gelagert wurde, um die Trocknung zu beschleunigen.
Nach Aussagen von Madame Bérioux, die von 1928 bis 1939 in der Méténier-Fabrik arbeitete, waren in der Werkstatt elf bis dreizehn Arbeiter beiderlei Geschlechts beschäftigt.
Der Ton stammt aus dem Steinbruch von Echassières, der ebenfalls reich an Kaolin ist, was die weiße Farbe des Sandsteins erklärt, der mit Wasser vermischt eine feine Paste ergibt. Die Paste wurde zunächst von den Männern geknetet und dann in die Fertigungswerkstatt und anschließend in die Gießerei gebracht, wo der Guss in Formen mit Teilen erfolgte. Die Rohformen wurden also vor dem Brennen vollständig getrocknet. Da sie noch weiß waren, mussten sie in der Endbearbeitungswerkstatt von allen Unebenheiten befreit werden.
Danach ging es in die Emaillierwerkstatt, wo hauptsächlich mit dem Pinsel gearbeitet wurde, wobei Metalloxide von Rhône-Poulenc verwendet wurden. Dieser Phase folgte Gilbert Méténier mit der Herstellung der Gussformen: "Er lebte seine Leidenschaft für das Emaillieren, das Schaffen von Farben, das Brennen des Werks", so Madame Bérioux. Zu den Glasuren, die für Méténier-Steinzeug verwendet werden, gehören: Kupferoxid, das bei der Oxidation blaugrün und bei der Reduktion rot wird, Eisenoxid, das bei der Oxidation braun-schwarz und bei der Reduktion grau von blau nach grün wird.
Schließlich wurden die Stücke in runde Öfen mit vier Feuerstellen gelegt. Beim Verlassen der Öfen wurden die Stücke überprüft und die Unterseiten geschliffen, um Grate von der Emaille zu entfernen, die zu Bruch oder Rissen führen könnten. Nach einer letzten Kontrolle waren die Stücke verkaufsfertig.
Was das Marketing betrifft, so ist Madame Bérioux formal, es gab keinen Katalog. Die Stücke wurden einzeln oder in Gruppen von Jules Faucheux, dem Fotografen von Gannat, fotografiert und dann entweder an die Kunden oder an Vertreter geschickt. Zusätzlich zu den Fotos standen den Vertretern Miniaturmuster zur Verfügung, um die Bezüge und die verfügbaren Farben darzustellen.
Die Stücke wurden an die großen Pariser Geschäfte (Le Bon Marché, Le Printemps, La Samaritaine, Les Dames de France), Tourismus- und Wallfahrtsorte, Badeorte und Kurorte, insbesondere Vichy und Roanne, mit einem großen Geschäft, versandt.
Mit dem Einmarsch der Deutschen am 18. oder 19. Juni 1940 schloss die Fabrik Grès d'Art Méténier ihre Tore. Gilbert Méténier soll alle Gussformen zerstört haben, "damit sie nicht in die Hände der Besatzer fallen". Danach zog er zu seiner Familie ins Var, wo wir ihn aus den Augen verloren.
- Schöpfer*in:Gilbert Metenier (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 10,5 cm (4,14 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920
- Zustand:
- Anbieterstandort:Saint-Amans-des-Cots, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2312345483722
Gilbert Metenier
Gilbert Méténier übernahm das Unternehmen seines Vaters zu Beginn der 1920er Jahre. Im Juni 1940, als die deutschen Truppen kamen, wurde die Fabrik geschlossen, Méténier zerstörte die Formen und verließ die Region, vielleicht in Richtung Südfrankreich.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2003
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
490 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Amans-des-Cots, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPIERREFONDS Seltene Vase aus Steingut im Art déco-Stil, 1920
Von Pierrefonds Pottery
Seltene französische Art-Déco-Steinzeugvase von Pierrefonds, Frankreich, ca. 1920. Diese außergewöhnliche und seltene Vase aus französischem Steingut im Art déco-Stil, die in den 192...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Töpferwaren
Materialien
Steingut
Französische Louis Dage-Vase aus Steingut im Art déco-Stil, 1920
Von Louis Dage
Französische Steingutvase im Art déco-Stil von Louis DAGE (Antoni, Paris), Frankreich, um 1920. Wichtige Emaille-Anwendungen. Höhe: 25,5 cm (10"), Durchmesser: 17 cm (6,7"). Signiert...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Steingut
Große französische Art-Déco-Steinzeugvase von Gilbert METENIER im Art déco-Stil, 1920
Von Gilbert Metenier
Französische Vase aus Steingut im Art déco-Stil von Gilbert METENIER (Gannat), Frankreich, um 1920. "Grand Vase Moderne" (im Katalog). Hohe Vase aus Steingut mit stilisiertem Art-Déc...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik, Steingut
CAB Bordeaux, Vase aus Steingut im Art déco-Stil, 1920
Von Ceramique d'Art de Bordeaux
Französische Art Deco Keramikvase von Céramique d'Art de Bordeaux - CAB, Frankreich, 1920er Jahre. Steingut. Türkisfarbene Abdeckung. Höhe: 7.9"(20cm), Durchmesser: 9.85"(25cm). Unt...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Steingut
Louis DAGE Französische Vase aus Steinzeug im Art Déco-Stil, 1920
Von Louis Dage
Französische Steingutvase im Art déco-Stil von Louis DAGE (Antonius, Paris), Frankreich, 1920er Jahre. Emaille-Anwendungen. Höhe: 20,5 cm (8,2"), Durchmesser: 25 cm (9,8"). Ausgezeic...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik, Steingut
Michel & Denise Pointu Französische Steingutvase aus der Jahrhundertmitte, 1950er Jahre
Von Denise Pointu Detraz
Französische Steingutvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Michel & Denise Pointu (Saint-Amand-en-Puisaye), Frankreich, 1950er Jahre. Höhe: 28 cm (11"), Breite: 21 cm (8,3"), Tiefe...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Steingut
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lachenal, Art-Déco-Keramikvase, um 1930
Von Edmond Lachenal
Lachenal, Keramikvase im Art déco-Stil, um 1930.
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Vase Soliflores signé Denbac en céramique Grès Francais Art Déco 1920
Von Denbac
Die Vase Soliflores Denbac aus grasfarbenem Céramique, ein Wahrzeichen des Art déco-Stils der 1920er Jahre, erinnert an das Erbe von René Denert, der 1908 sein Atelier in Vierzon erö...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Sandstein
Vase aus Steingut im Art-déco-Stil, Frankreich, um 1920
Art-Déco-Vase aus Steingut, Frankreich, um 1920
verziert mit türkisfarbenen, gelben und schwarzen Tafeln mit geometrischem Dekor auf weißem Craquelé-Glasur-Grund, signiert.
Abmessu...
Kategorie
Vintage, 1920er, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase von Joseph Talbot, nach La Borne, um 1940
Von Michael Talbot
Eine Keramikvase von Joseph Talbot, für La Borne.
Unter dem Sockel signiert.
Perfekter Originalzustand,
um 1940.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Art-déco-Vase aus Keramik von Charles Greber, um 1930
Von Charles Greber
Art-Déco-Keramikvase Charles Greber, um 1930.
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Vase aus Keramik im Art-déco-Stil, um 1930
Von Charles Greber
Art Deco Keramik Vase möglicherweise Delaherche um 1930.
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Töpferwaren