Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Goldene Gartenvase von Odette Chatrousse-Heiligenstein

1.581,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Option sind, beinhaltet das Standardangebot keine Verpackung und Versicherung. Der 1stDibs-Versand bietet ein Maß an Wert, Schutz und Sorgfalt, das unserem Engagement für den Schutz historischer Kunstwerke und einem exzellenten Kundenservice gerecht wird. VASE GOLDEN GARDEN, von Odette Chatrousse Heiligenstein und möglicherweise Auguste (Claude) Theodore Heiligenstein (1891-1976) Brigitte Patin, die Enkelin von Auguste und Odette Chatrousse Heiligenstein, schrieb 2015, dass ihre Großmutter Odette zwar selbst eine hervorragende Keramikerin war, aber sehr bescheiden war und das Ansehen ihres Mannes in den Pariser Kunstkreisen missachtete. Auguste Heiligenstein war ein angesehener Pariser Keramiker, der sich auf die von ihm entwickelte Technik der transluzenten Glasur und der Goldkonturierung spezialisiert hatte, für die er recht bekannt geworden war. Ihr Mann hingegen hatte als junger Künstler erfahren, wie es ist, für gute Arbeit nicht anerkannt zu werden. Von 1920 bis 1922 arbeitete Auguste im Maison Rouard, einem eleganten Pariser Geschäft für angewandte Kunst, das früher unter dem Namen A La Paix bekannt war. Als Assistentin in der Dekorationswerkstatt von Marcel Goupy führte Auguste die Emaillierungen nach Goupys Entwürfen aus. Abgesehen davon, dass Goupy alle diese Gegenstände signierte, war es Auguste Heiligenstein verboten, seine eigenen Werke unter seinem eigenen Namen auszustellen. Jean Mayodon, ein ehemaliger Lehrer von Heiligenstein an der Ecole des Arts Decoratifs, dessen Werke von Maison Rouard vertreten wurden, stellte Auguste und Odette Chatrousse vor. Es war Odette, die Auguste einen neuen Weg bot, indem sie ihn einlud, in ihrem Studio zu arbeiten und Auguste in die Keramikherstellung einführte. Bekannt wurde er auf dem Pariser Salon von 1924, wo er mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Die beiden heirateten irgendwann um 1925. Unverkennbar ist die Handschrift von Auguste Heiligensteins Emaillierung. Die weißen, stilisierten Blätter und Blüten im Mittelteil der Vase werden von rechteckigen Streifenfeldern umrahmt, die sich über die charakteristischen rot-goldenen Diagonalstreifen hinaus nach oben und unten fortsetzen und von einer goldenen Kontur abgesetzt sind. Die Betonung geometrischer Formen und die stilisierte Darstellung der Natur sind ein Markenzeichen des neu aufkommenden Art Déco-Stils. Die Form der Vase ist elegant und subtil; ihre leicht bauchige Form verjüngt sich nach oben hin zu einem zarten Hals. Apt, der Mund ist winzig klein. Aber der Keramiker wird nicht zum Schweigen gebracht. Odette Chatrousse erhebt ihre Stimme. Es sind die Initialen von Odette Chatrousse Heiligenstein, die auf der Unterseite der Vase deutlich in weißer Farbe gemalt sind und, wie um ihre Partnerschaft noch besser zu betonen, mit zwei Wellenlinien verziert sind.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 31,12 cm (12,25 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Tonware,Emailliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    c. 1925
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Chicago, US
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7300238733072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Baulister-Emaille-Vase von Emile Lenoble
Von Emile Lenoble
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Steingut

Jugendstil-Vase, asymmetrisch, von Pierre-Adrien Dalpayrat
Von Pierre-Adrien Dalpayrat
Es wird viel Aufhebens um Dalpayrats charakteristisches Rot gemacht, aber was viele nicht erkannt haben, ist, dass "Dalpayrat Rot" sich nicht einfach auf eine leuchtend rote Farbglas...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Steingut

Art Deco Zylindrische steinzeugvase von Émile Decoeur
Von Émile Decoeur
Émile Decoeur, ein Meister der Keramik des 20. Jahrhunderts, ist vielleicht am besten für seinen Einfluss auf den Art-Déco-Stil bekannt. Die ruhige, reine und gelassene Decoeur ist e...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Steingut

Arts and Crafts-Vase in Ocker von Adelaide Alsop Robineau
Von Adelaide Alsop Robineau
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Arts and Crafts, Vasen

Materialien

Porzellan

Jugendstil-Vase aus Steingut mit Muschelmuster von Auguste Delaherche
Von Auguste Delaherche
Diese frühe Vase bietet einen seltenen Einblick in das Schaffen eines Meisters. Auguste Delaherche machte die Wissenschaft des Experimentierens mit keramischen Erzeugnissen zu einer ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Steingut

Jugendstil-Vase aus Mohnblumenholz von Ernest Chaplet und Edouard Dammouse
Von Ernest Chaplet, Edouard Dammouse
Mohnblumen mit goldenen Akzenten in den Farben Blau und Orange klettern an ihren grünen Stängeln empor, die unter dem schweren Gewicht der Blüten durchhängen. Wie müde Augen mit schw...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, orangefarbener, goldener und schwarz-brauner Glasur. Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux". CIRCA 1960-1970. Einzigartiges Stück. Perfekter Original...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Sainte Radegonde Französische Art Deco Vase
Entdecken Sie die Eleganz und den Charme des französischen Art déco mit dieser wunderschönen Vase von Sainte Radegonde. Das um 1925 in Frankreich gefertigte, exquisite Stück ist ein ...
Kategorie

Vintage, 1920s, French, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Sainte Radegonde Französische Art Deco Vase
1.120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Glycines“-Vase von Charder
Von Charder
Vase "Glycines" von Charder. Marie-Christine Joulin Gerold Maier (2004) "Charles Schneider" S. 171.
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Art Deco Vase Entworfen von Charles Catteau für Boch Frères Keramis 1930er Jahre
Von Charles Catteau for Boch Freres
Art Deco Vase aus feinem Steingut in facettierter Form, mit stilisierten geometrischen Motiven. Entworfen von Charles Catteau für Boch Frères Keramis. Gedruckte Zeichen. CIRCA Ende ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Belgisch, Art déco, Vasen

Materialien

Tonware

Porzellanvase von Camille Tharaud & Limoges
Von Tharaud Limoges
Vase aus emailliertem Porzellan mit einem Muster aus kreisförmigen Pinselstrichen und arabeskenartigen Details. Entworfen von THARAUD Camille (1878-1956), hergestellt in Limoges. Unt...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Porzellan

Hochdekorative Vase, handbemalt, Art Deco, Pinon-Heuzé, 1920er Jahre Frankreich
Von Pinon Heuze
Außergewöhnlich dekorative Blumenvase des französischen Keramikherstellers Pinon-Heuzé aus den 1920er Jahren, im Katalog als Modell Pompon aufgeführt. Die Vase hat eine besonders ku...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik