Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Große neogriechische Vase von F. Levillain & F. Barbedienne, Frankreich, um 1890

68.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nach dem auf der Pariser Weltausstellung von 1878 vorgestellten Modell Bedeutende neugriechische Vase in Form einer Amphora, aus zwei patinierten Bronzen. Der Korpus ist mit einem reichhaltigen Flachrelieffries verziert, das eine Prozession von Personen zeigt, die ihre Opfergaben zum Tempel tragen, unterstrichen durch eine Dekoration mit Theatermasken zwischen Olivenbäumen. Die mit Weinreben verzierten "S"-Henkel, die nur auf der Schulter der Vase ruhen, werden von einem Widderkopf getragen. Zahlreiche Palmetten und Friese schmücken das Ganze. Auf einem runden Sockel aus geformtem Marmor ruhend. Höhe ohne Marmorsockel : 116,5 cm Biografie Ferdinand Levillain (Paris, 1837-1905) studierte bei dem Bildhauer Jouffroy (1806-1882) und debütierte 1861 im Salon der französischen Künstler, wo er bis 1903 ausstellte. Auf der Weltausstellung 1867 in Paris wurde er für einen Bronzebecher im neugriechischen Stil gelobt, den er für die Firma Blot und Drouard anfertigte. Wirklich berühmt wurde er jedoch erst 1871 durch seine Zusammenarbeit mit dem großen Bronzegießer Ferdinand Barbedienne, der begann, auf seinen Ständern Lampen, Tassen, Vasen und Leuchter im neugriechischen Stil auszustellen. Auf der Weltausstellung 1878 in Paris feierte Levillain einen überwältigenden Erfolg: Er erhielt einstimmig die Goldmedaille für seine Kreationen im klassischen Stil. Der berühmte Bronzegießer Servant (1828-c.1890) erklärte im Bericht der Jury für Artistische Bronzen, dass die Arbeiten von Levillain "ziseliert wie die feinsten Juwelen" und "so vielfältig und rein in der Form (...) von höchster Vollkommenheit" seien. Nachdem er 1884 auf dem Salon eine erstklassige Medaille für einen Pokal mit dem Titel "Die Elemente, die Monate und die Jahreszeiten" erhalten hatte, gewann er 1889 auf der Weltausstellung in Paris eine Silbermedaille. Der 1810 geborene Ferdinand Barbedienne gründete eine der berühmtesten Kunstbronzegießereien des 19. Jahrhunderts. Er starb im Jahr 1892. Neben seiner eigenen Produktion arbeitete er auch für berühmte Künstler wie Clésinger, Carrière-Belleuse und Guillemin. Die Produktion von Barbedienne wurde immer hoch geschätzt und er selbst wurde von den zeitgenössischen Kunstkritikern bewundert, die ihn während der Weltausstellung 1878 mit einem " Prinz der Industrie und dem König des Bronzegusses " verglichen. Im Katalog der Ausstellung wurde Barbedienne aufgrund der exquisiten Qualität seiner Bronzen als der führende Bronzegießer des 19. Jahrhunderts bezeichnet. Verwandte Arbeiten : Auf der Pariser Weltausstellung 1878 vorgestelltes Modell (abgedruckt in Les Beaux-Arts et les Arts Décoratifs, Louis Gonse, 1879, Tome 1, S. 369).
  • Schöpfer*in:
    Ferdinand Levillain (Bildhauer*in),Ferdinand Barbedienne (Schlosser*in)
  • Maße:
    Höhe: 124 cm (48,82 in)Durchmesser: 40 cm (15,75 in)
  • Stil:
    Neugriechisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Marmor,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1276/31stDibs: LU3860333098672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neo-griechisches Vasenpaar von Levillain und Barbedienne, Frankreich, um 1878, Paar
Von Ferdinand Levillain, Ferdinand Barbedienne
Das Modell dieser etruskischen Amphore wurde auf der Pariser Weltausstellung 1878 ausgestellt. Jeweils mit tailliertem Hals, auf dem bärtige Satyrmasken stehen, die Blätter und Fr...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neugriechisch, Vasen

Materialien

Marmor, Bronze

Neo-griechische Amphorenvasen von Barbedienne und Levillain, Frankreich, um 1880, Paar
Von Ferdinand Levillain, Ferdinand Barbedienne
Paar Vasen im griechischen Stil aus zwei patinierten Bronzen. Jede Amphore hat die Form einer dreifüßigen Amphore, die mit Herkulesköpfen verziert ist, und ist im Flachrelief mit Opf...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Vasen

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Neogriechische Amphoras-Vasen von F. Levillain und F. Barbedienne, um 1880, Paar
Von Ferdinand Levillain, Ferdinand Barbedienne
Unterzeichnet von F. Levillain Fecit und F. Barbedienne Paar Vasen im griechischen Stil zwei Patina Bronze gemacht. Jede hat die Form einer Amphore mit ausgestelltem Hals und bauchi...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Vasen

Materialien

Bronze

Pflanzgefäß aus Steingut, nach F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne
Gekennzeichnet M.s.L. et G.S. Pflanzgefäß aus Steingut von Montigny-sur-Loing, verziert mit gemalten Blumen (à la barbotine"), eingefügt in eine blanke und vergoldete Bronzemonti...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Bronze

Charmante Emaille- und vergoldete Bronzekanne von F. Barbedienne, Frankreich, um 1870
Von Ferdinand Barbedienne
Unterzeichnet F. Barbedienne & Cie Höhe: 31,5 cm (12,4 in.); Breite: 12 cm (4,7 in.); Tiefe: 10,5 cm (4,1 in.) Charmante balusterförmige Kanne aus vergoldeter Bronze, verziert mit ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Vasen des Ästhetizismus, Susse Frres zugeschrieben, Frankreich, um 1880, Paar
Von Susse Freres
Ein sehr schönes Paar Vasen im japanischen Stil, die Susse Frères zugeschrieben werden und aus zwei patinierten Bronzen bestehen. Jede Vase besteht aus einem ovalen Körper aus patini...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert, Grand Tour Römische Revival Amphora Stil Vase nach Thomas Hope
Römisch-revivalistische Vase aus dem 19. Grand Tour Amphora Stil, nach Thomas Hope Diese Vase im Stil einer Amphore aus dem 19. Jahrhundert ist ein hervorragendes Beispiel für das D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Keramik

Französische Amphora von François Moreau aus dem 19. Jahrhundert im Stil Napoleons III.
Von Hippolyte François Moreau
Dekorative französische Metallamphora aus dem 19. Jahrhundert mit Frauenprägung im Stil von Napoleon III. Signiert "F. Moreau" und ergänzt durch einen Holzsockel.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Metall, Zink

Neoklassische Bronzevase des XIX. Jahrhunderts von Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Neoklassizistische Bronzevase von Ferdinand Barbedienne aus dem XIX. Sockel aus rotem Marmor Unterzeichnet Frankreich CIRCA 1850 -1870.
Kategorie

Antik, 1850er, Europäisch, Vasen

Materialien

Marmor, Bronze

Aphora, P. Ipsen, Dänemark, datiert 1891
Amphora aus Terrakotta mit polychromer Bemalung. An der Wand vom 12. November 1891. Auf der Unterseite gestempelt P. Ipsen Kjøbenhaven 231.
Kategorie

Antik, 1890er, Dänisch, Vasen

Materialien

Terrakotta

Aphora, P. Ipsen, Dänemark, datiert 1891
1.713 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Urnenvase Grand Tour aus dem 19. Jahrhundert
Eine charmante Porzellanvase im Grand-Tour-Stil, mattschwarzer Grund mit polychromen Verzierungen im antiken griechischen Stil. Englisch, Mitte des 19. Jahrhunderts. Wunderschönes un...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Vasen

Materialien

Porzellan

eine Grand Tour Etruskische Gusseisen Vase Urne bemalt
Eine schöne Gran Tour Vase, der etruskischen Inspiration in Gusseisen, mit geometrischen und pflanzlichen Zeichnungen verziert, sowohl auf der Basis und in anderen Teilen der Vase, e...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Vasen

Materialien

Eisen