Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Große Wiener handbemalte Terrakotta-Vase "Orpheus mit Löwen" im Jugendstil

4.410 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese handbemalte Wiener Terrakotta-Dekorationsarbeit im Jugendstil ist eine große Ausstellungsvase mit einem tierischen und mythologischen Thema von Adolphe-Jean Lavergne für Friedrich Goldscheider. Es handelt sich um eine bedeutende skulpturale Vase, ein wunderbares Beispiel für die Kunst der Wiener Sezession, mit rundem Bauch und lang ausgestelltem zylindrischem Hals, der mit naturalistischem Blattwerk und floralen Mustern verziert ist. Die stilisierten Zweige mit niedrigem Relief verlaufen rundherum entlang des Halses, und der Rand der Vase ist als runde Baumkrone dekoriert. In der Mitte der Vase befindet sich ein wunderschönes handgefertigtes Hochrelief, das Orpheus und seine Leier, umgeben von Löwen, darstellt. Orpheus ist ein legendärer Musiker, Dichter und Prophet in der griechischen Mythologie, der für seine Fähigkeit bekannt ist, alle Lebewesen und sogar wilde Tiere und Steine mit seiner Musik zu verzaubern. Sowohl die skulpturalen Elemente als auch die kalte Farbe und die Patina dieses Terrakottastücks sind meisterhaft ausgeführt, ein wahrhaft skurriler Tafelaufsatz, der so gut patiniert und paketvergoldet ist, dass die Vase einen unechten Bronzeeffekt erzielt. Die Vase ist auf der Rückseite mit dem eingeprägten Goldscheider-Siegel signiert und trägt den Vermerk "Reproduktion vorbehalten". Das um 1900 in Österreich hergestellte Stück befindet sich in einem bemerkenswerten Zustand mit reizvoller Patina. Die Goldscheider-Fabrik wurde 1885 von Friedrich Goldscheider in Wien gegründet und entwickelte sich bald zur führenden Terrakotta-, Fayence- und Bronze-Manufaktur in Österreich. Berühmt für die Schaffung von Meisterwerken des historischen Revivalismus, nahm Goldscheider an der Weltausstellung in Barcelona 1888 und in Paris 1889 teil. Seine Manufaktur arbeitete mit zahlreichen Künstlern und Keramikern zusammen, darunter Adolphe-Jean Lavergne. Die Familie emigrierte 1938 nach Amerika und Großbritannien. Maße: Höhe. 78 cm, Durchmesser. 46 cm.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große italienische handgeschnitzte Löwen-Skulptur aus Holz mit Tischplatte aus dem 19. Jahrhundert
Diese große italienische Tierskulptur aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen Löwen, der auf einem Sockel aus Wurzelholz vorwärts schreitet und mit offenem Maul und ausdrucksstarken Auge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rustikal, Tierskulpturen

Materialien

Holz

Italienische Ginori-Wappenvase aus glasiertem und vergoldetem Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Carlo Ginori
Diese wirklich außergewöhnliche und seltene antike Ginori-Vase mit zwei Henkeln aus dem frühen 19. Jahrhundert ist von den Porzellanvasen inspiriert, die die Medici, die Herrscherfam...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Blaue königliche Vasen mit Deckel aus der Zeit Napoleons III., handbemalte Landschaften und Bronzegriffe
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein Paar französische ovale Deckelvasen Napoleon III. aus dem späten 19. Jahrhundert aus glasiertem Porzellan Blue Royal im Stil der Manufaktur von Sèvres. Diese sehr schönen, großfo...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Französische Louis-XVI-Vasen mit Goldbronze-Griff aus dem 18. Jahrhundert, Relief Putto auf Marmorsockel, Relief
Von Pierre Gouthiere
Dieses Paar französischer Louis-XVI-Vasen mit Ormolu-Griff stammt aus dem späten 18. Jahrhundert (1700). Diese außergewöhnlichen Vasen in Form einer Kamapana-Urne aus vergoldeter Bro...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze, Goldbronze

Italienische figurale Renaissance-Skulptur aus weiß glasiertem Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Giambologna, Capodimonte, Carlo Ginori
Diese fesselnde italienische Porzellanskulptur aus dem 19. Jahrhundert mit weißer Glasur stellt "Die Vergewaltigung der Sabinerinnen" dar, nach einem monumentalen Werk des Renaissanc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Große Chinoiserie glasierte Terrakotta Pflanzgefäße oder Übertöpfe aus der Jahrhundertmitte
Diese großen Terrakotta-Pflanzgefäße oder Übertöpfe im Chinoiserie-Stil aus der Mitte des Jahrhunderts sind die perfekte Mischung aus Vintage-Charme und exotischem Charme. Die aus g...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinoiserie, Tonwaren

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische neoklassizistische Bronze-Urnenvase mit Löwen aus dem 19. Jahrhundert, Alfred Daubree
Von Alfred Daubrée
19. Jahrhundert Alfred Daubree Französisch Neoklassizistisch / Louis XVI Stil Bronze Figural Urne Vase mit Löwen. Mit tanzenden Jungfrauen auf beiden Seiten, Löwenkopfgriffen, feinem...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Bronze

Französische Bronzevase im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts von Levillain und Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne, Ferdinand Levillain
Diese elegante Vase ist vollständig in Bronze gegossen und von ihren Schöpfern, dem Bildhauer Ferdinand Levillain (französisch, 1837-1905) und dem Bronzemeister Ferdinand Barbedienne...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Figurale Jugendstilvase, signiert "J. Garnier", Étain um 1900, "En détresse"
Von Jean Garnier
Wunderschöne Jugendstilvase des Künstlers Jean Garnier (geboren in Monzeuil 1853-1910). Dieses Kunstwerk trägt den Titel "En détresse", was so viel heißt wie "In Not". Dargestellt s...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Vasen

Materialien

Hartzinn

Bronzevase im Jugendstil mit Froschs aus dem frühen 20. Jahrhundert von Jean Dunand
Von Jean Dunand
Eine ausgezeichnete französische Bronzevase aus dem frühen 20. Jahrhundert, verziert mit erhabenen Fröschen auf Seerosenblättern rund um den Umfang. Die Bronze mit sehr feiner tiefbr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Bronze

Jugendstil-Keramikvase des frühen 20. Jahrhunderts, um 1910
Jugendstil-Keramikvase, Anfang 20. Jahrhundert, um 1910 Klassische Jugendstilvase mit einer jungen Frau in wallenden Kleidern in Relief Maße: 9,5" Durchmesser an der Basis x 16...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Große neogriechische Vase von F. Levillain & F. Barbedienne, Frankreich, um 1890
Von Ferdinand Barbedienne, Ferdinand Levillain
Nach dem auf der Pariser Weltausstellung von 1878 vorgestellten Modell Bedeutende neugriechische Vase in Form einer Amphora, aus zwei patinierten Bronzen. Der Korpus ist mit einem r...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Neugriechisch, Vasen

Materialien

Marmor, Bronze