Objekte ähnlich wie Gustave de Bruyn Vase aus glasierter Keramik und vergoldeter Bronze Art Deco Frankreich 20
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Gustave de Bruyn Vase aus glasierter Keramik und vergoldeter Bronze Art Deco Frankreich 20
600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Schöne französische Vase im Art déco-Stil aus glasierter Keramik mit vergoldeter Bronzefassung, die das Zeichen des Keramikers Gustave de Bruyn in Fives-Lille trägt. Antoine Gustave De Bruyn, genannt Gustave, (9. Dezember 1838 in Leuven, Belgien - 11. August 1916 in Lille, Frankreich) war der Gründer der berühmten Faïencerie de Fives, einem Industrievorort von Lille. Er begann mit dem Bau einer eigenen Fabrik für die Herstellung von Tonpfeifen und Pfeifen. Bald wurde das Geschäft auf Terrakotta und Steingut für den täglichen Gebrauch ausgeweitet. Die künstlerische Keramik und die neue erfolgreiche Majolika werden 1887 in den Firmenkatalog aufgenommen. Bald wurde Majolika zum bevorzugten Material für die Herstellung von Humidoren, Jardinières, Vasen und Schirmständern. Die Silbermedaille auf der Weltausstellung 1889 in Paris war ein Beweis für den Erfolg des Unternehmens. Schon bald beschäftigte das Unternehmen über 300 Menschen in der Produktion von Majolika, Sanitärkeramik und Kunstkeramik. Der große europäische Export von Fayencen und Kunstkeramik erregte die Aufmerksamkeit von Designern in ganz Frankreich. Zu denjenigen, die mit der Keramik zusammenarbeiteten, gehörten Louis Majorelle, der Designer von außergewöhnlichen Jugendstilmöbeln, und René Lalique, der für seine unverwechselbaren Schmuckstücke und Glaswaren bekannt ist. Erst der Ausbruch des Ersten Weltkriegs und ein verheerender Brand im Jahr 1917 machten den Erfolg des Unternehmens zunichte. Mitte der 1920er Jahre nahm das Unternehmen die Produktion wieder auf. Bis Anfang der 1930er Jahre, als die Fabrik aufgrund wirtschaftlicher und politischer Faktoren in Europa geschlossen wurde, florierte das Unternehmen mit Art-Déco-Keramik und Keramikuhren. Während des Zweiten Weltkriegs geschlossen, wurde die Keramikfabrik nach dem Krieg wieder eröffnet. Es wurde 1950 verkauft und nahm die Produktion in begrenztem Umfang bis 1962 wieder auf, als das Unternehmen aufgelöst wurde.
Ein Blick in den Katalog des Unternehmens zeugt von seinem Erfolg im Bereich Majolika. Das Design ihrer extravaganten Tierkrüge und ihrer floralen Jugendstilkeramik ist bei Sammlern nach wie vor sehr beliebt. Außerdem produzierten sie in begrenztem Umfang Keramik im Palissy-Stil für Sammler dieses Genres.
Perfekt erhalten, ohne Restaurierungen oder Brüche. Vergoldung der ursprünglichen Bronze. DB-Marke innerhalb eines Ankers, Seriennummer vorhanden.
Maßnahmen
H cm 38
L cm 13
- Schöpfer*in:Gustave De Bruyn (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1920
- Zustand:
- Anbieterstandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU10131242936042
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pistoia, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltenes Paar neoklassizistischer Alabaster- und Scagliola-Urnen aus Florenz des 18
Paar neoklassische Urnen aus Alabaster und polychromen Scagliola, Florentiner Werkstatt, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts. Provenienz: Herzöge von Fitz-James und Erben.
Dieses ...
Kategorie
Antik, Late 18th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Urnen
Materialien
Alabaster
Große neoklassische Cache-Topf-Vase aus grünem Marmor Rom 19. Jahrhundert Grand Tour
Beeindruckende Vase aus Serpentinmarmor, auch bekannt als "Prato grün". Rom, Neoklassizismus, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.
In der neoklassischen Epoche stellten römische Werkst...
Kategorie
Antik, Early 19th Century, Italian, Empire, Blumenkästen, Blumentöpfe un...
Materialien
Marmor
Italienische Renaissance Anfang des 17. Jahrhunderts Schatulle aus Ebenholz, vergoldeter Bronze und Hartsteinen
Seltenes und kostbares gewölbtes Gehäuse aus Ebenholz mit reichem vergoldetem Bronzedekor und zentralem Jaspismedaillon.
Italienische Renaissance-Manufaktur aus dem frühen 17. Jahrh...
Kategorie
Antik, Early 17th Century, Italian, Renaissance, Dekoboxen
Materialien
Bronze
Große Box Set Porzellan Blau von Sèvres Emaille und Gold Napoleon III XIX
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Großes und prächtiges Gehäuse aus blauem Sèvres-Porzellan mit reichem bemaltem, emailliertem und vergoldetem Dekor. Große, fein handgemalte Miniatur auf dem Deckel mit einer Szene, ...
Kategorie
Antik, 19th Century, French, Napoleon III., Dekoboxen
Materialien
Porzellan
Grande Portacero Barocco Legno Scolpito a Mascheroni Italia inizio XVIII secolo
Grande porta cero da altare barocco in legno riccamente scolpito con tre teste di cherubino, tralci floreali e festoni a tutto tondo. Italia, inizi XVIII secolo. Laccatura originale....
Kategorie
Antik, Early 18th Century, Italian, Barock, Kandelaber
Materialien
Holz
Louis XVI-Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor 'Philibert à Paris' 18
Außergewöhnliche Louis XVI-Kaminuhr aus dem späten 18. Jahrhundert, ein Modell des Hofbronzegießers Brécourt in Zusammenarbeit mit dem Pariser Uhrmacher Antoine-Marie Philibert.
Da...
Kategorie
Antik, Late 18th Century, French, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Vase aus Keramik und Bronze von Clement Massier
Große glasierte Vase von Clement Massier. Eingedrückte Herstellermarke.
Clement Massier, Juan (AM)
Maße: Höhe 82 cm, Breite 35 cm, Tiefe 28 cm.
Gewicht 12 kg.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Hollywood Regency, Vasen
Materialien
Bronze
Keramikvase mit Messingdekoration, 20. Jahrhundert.
Keramikvase mit Messingdekor, 20. Jahrhundert.
Design-Vase des 20. Jahrhunderts, Keramik mit Messingdekor ummantelt, sehr schöne Arbeit aus dem frühen 20.
H: 32cm, T: 14cm
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Messing
Art Deco Boch La Louviere Vase aus Messing mit Glasur. Belgien 1920er Jahre
Von Boch La Louviere
Art Deco Boch La Louviere Vase aus Messing mit Glasur. Belgien 1920er Jahre.
Sehr selten blau glasierte Keramikvase. Die Vase hat eine sechseckige Form und ist mit Zierelementen au...
Kategorie
Vintage, 1920er, Belgisch, Art déco, Vasen
Materialien
Messing
2.456 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Art Deco Metallic-Keramikvase aus Keramik
Von Jean Besnard
Exquisite Vase aus Metallkeramik im Art déco-Stil von Jean Besnard, einem der führenden französischen Keramiker des 20. Jahrhunderts.
Abgebildet in dem Buch "Jean Besnard Potier Mo...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Hermann August Kahler Art Deco Dänische Keramikvase
Von Herman A. Kahler Keramik
Herman August Kahler Art Deco Vase aus dänischer Keramik.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Art-déco-Vase aus Messing und Kupfer, Konbination Vienna, um 1920
Art-déco-Vase aus Messing und Kupfer, Konbination Vienna, um 1920
Poliert und emailliert
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Vasen
Materialien
Messing, Kupfer