Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Gustave de Bruyn Vase aus glasierter Keramik und vergoldeter Bronze Art Deco Frankreich 20

600 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Schöne französische Vase im Art déco-Stil aus glasierter Keramik mit vergoldeter Bronzefassung, die das Zeichen des Keramikers Gustave de Bruyn in Fives-Lille trägt. Antoine Gustave De Bruyn, genannt Gustave, (9. Dezember 1838 in Leuven, Belgien - 11. August 1916 in Lille, Frankreich) war der Gründer der berühmten Faïencerie de Fives, einem Industrievorort von Lille. Er begann mit dem Bau einer eigenen Fabrik für die Herstellung von Tonpfeifen und Pfeifen. Bald wurde das Geschäft auf Terrakotta und Steingut für den täglichen Gebrauch ausgeweitet. Die künstlerische Keramik und die neue erfolgreiche Majolika werden 1887 in den Firmenkatalog aufgenommen. Bald wurde Majolika zum bevorzugten Material für die Herstellung von Humidoren, Jardinières, Vasen und Schirmständern. Die Silbermedaille auf der Weltausstellung 1889 in Paris war ein Beweis für den Erfolg des Unternehmens. Schon bald beschäftigte das Unternehmen über 300 Menschen in der Produktion von Majolika, Sanitärkeramik und Kunstkeramik. Der große europäische Export von Fayencen und Kunstkeramik erregte die Aufmerksamkeit von Designern in ganz Frankreich. Zu denjenigen, die mit der Keramik zusammenarbeiteten, gehörten Louis Majorelle, der Designer von außergewöhnlichen Jugendstilmöbeln, und René Lalique, der für seine unverwechselbaren Schmuckstücke und Glaswaren bekannt ist. Erst der Ausbruch des Ersten Weltkriegs und ein verheerender Brand im Jahr 1917 machten den Erfolg des Unternehmens zunichte. Mitte der 1920er Jahre nahm das Unternehmen die Produktion wieder auf. Bis Anfang der 1930er Jahre, als die Fabrik aufgrund wirtschaftlicher und politischer Faktoren in Europa geschlossen wurde, florierte das Unternehmen mit Art-Déco-Keramik und Keramikuhren. Während des Zweiten Weltkriegs geschlossen, wurde die Keramikfabrik nach dem Krieg wieder eröffnet. Es wurde 1950 verkauft und nahm die Produktion in begrenztem Umfang bis 1962 wieder auf, als das Unternehmen aufgelöst wurde. Ein Blick in den Katalog des Unternehmens zeugt von seinem Erfolg im Bereich Majolika. Das Design ihrer extravaganten Tierkrüge und ihrer floralen Jugendstilkeramik ist bei Sammlern nach wie vor sehr beliebt. Außerdem produzierten sie in begrenztem Umfang Keramik im Palissy-Stil für Sammler dieses Genres. Perfekt erhalten, ohne Restaurierungen oder Brüche. Vergoldung der ursprünglichen Bronze. DB-Marke innerhalb eines Ankers, Seriennummer vorhanden. Maßnahmen H cm 38 L cm 13

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes Paar neoklassizistischer Alabaster- und Scagliola-Urnen aus Florenz des 18
Paar neoklassische Urnen aus Alabaster und polychromen Scagliola, Florentiner Werkstatt, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts. Provenienz: Herzöge von Fitz-James und Erben. Dieses ...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Urnen

Materialien

Alabaster

Große neoklassische Cache-Topf-Vase aus grünem Marmor Rom 19. Jahrhundert Grand Tour
Beeindruckende Vase aus Serpentinmarmor, auch bekannt als "Prato grün". Rom, Neoklassizismus, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der neoklassischen Epoche stellten römische Werkst...
Kategorie

Antik, Early 19th Century, Italian, Empire, Blumenkästen, Blumentöpfe un...

Materialien

Marmor

Italienische Renaissance Anfang des 17. Jahrhunderts Schatulle aus Ebenholz, vergoldeter Bronze und Hartsteinen
Seltenes und kostbares gewölbtes Gehäuse aus Ebenholz mit reichem vergoldetem Bronzedekor und zentralem Jaspismedaillon. Italienische Renaissance-Manufaktur aus dem frühen 17. Jahrh...
Kategorie

Antik, Early 17th Century, Italian, Renaissance, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Große barocke Holzskulptur Mascheroni Kerzenständer Italien frühes 18
Großer barocker Altarleuchter aus reich geschnitztem Holz mit drei Puttenköpfen, Blumenranken und Girlanden im Rund. Italien, frühes 18. Jahrhundert. Original-Lackierung. Originalnag...
Kategorie

Antik, Early 18th Century, Italian, Barock, Kandelaber

Materialien

Holz

Louis XVI-Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor 'Philibert à Paris' 18
Außergewöhnliche Louis XVI-Kaminuhr aus dem späten 18. Jahrhundert, ein Modell des Hofbronzegießers Brécourt in Zusammenarbeit mit dem Pariser Uhrmacher Antoine-Marie Philibert. Da...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, French, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Marqueterie Boulle Münzkabinett signiert "SUSSE Frères" Ära Napoleon III
Von Susse Freres
Außergewöhnlicher Boulle-Münzsatz mit der Signatur "Susse Frères", Paris, Ära Napoleon III, um 1870. Dieses seltene Schmuckstück gehört zur luxuriösen Produktion der Brüder Victor ...
Kategorie

Antik, 1870s, French, Napoleon III., Sideboards

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Vase aus Keramik und Bronze von Clement Massier
Große glasierte Vase von Clement Massier. Eingedrückte Herstellermarke. Clement Massier, Juan (AM) Maße: Höhe 82 cm, Breite 35 cm, Tiefe 28 cm. Gewicht 12 kg.   
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Hollywood Regency, Vasen

Materialien

Bronze

Art Deco Metallic-Keramikvase aus Keramik
Von Jean Besnard
Exquisite Vase aus Metallkeramik im Art déco-Stil von Jean Besnard, einem der führenden französischen Keramiker des 20. Jahrhunderts. Abgebildet in dem Buch "Jean Besnard Potier Mo...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Art Deco Boch La Louviere Vase aus Messing mit Glasur. Belgien 1920er Jahre
Von Boch La Louviere
Art Deco Boch La Louviere Vase aus Messing mit Glasur. Belgien 1920er Jahre. Sehr selten blau glasierte Keramikvase. Die Vase hat eine sechseckige Form und ist mit Zierelementen au...
Kategorie

Vintage, 1920er, Belgisch, Art déco, Vasen

Materialien

Messing

Art Deco Boch La Louviere Vase aus Messing mit Glasur. Belgien 1920er Jahre
2.180 € Angebotspreis
28 % Rabatt
Kostenloser Versand
Hermann August Kahler Art Deco Dänische Keramikvase
Von Herman A. Kahler Keramik
Herman August Kahler Art Deco Vase aus dänischer Keramik.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Art-déco-Vase aus Messing und Kupfer, Konbination Vienna, um 1920
Art-déco-Vase aus Messing und Kupfer, Konbination Vienna, um 1920 Poliert und emailliert
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Vasen

Materialien

Messing, Kupfer

Jugendstilvase aus Steingut und vergoldeter Bronze von Paul Louchet.
Von Paul Louchet
Jugendstilvase aus Steingut und vergoldeter Bronze von Paul Louchet . Jugendstilvase aus Steingut und vergoldeter Bronze von Paul Louchet, Anfang des 20. Abmessungen: h: 36cm, T: 1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Bronze