Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Josef Hoffmann Messing Kelch

10.934,91 €

Angaben zum Objekt

Josef Hoffmanns kannelierter Messingkelch basiert auf der eleganten Form der dorischen Säule, die von der antiken griechischen Architektur inspiriert ist und ein Gefühl von zeitloser Ordnung und Proportion vermittelt. Die vertikalen Rillen auf der Oberfläche der Kelche erinnern an die Kannelierung klassischer Säulen und verstärken einen Rhythmus aus Licht und Schatten, der sowohl die Struktur als auch das Ornament betont. Indem er sich auf diesen architektonischen Archetypus bezog, verankerte Hoffmann seine Entwürfe in einer Tradition disziplinierter Schönheit, während er sie gleichzeitig durch die Brille der Moderne des frühen 20. Jahrhunderts transformierte. Die Sanduhrform verbindet klassische Symmetrie mit moderner Raffinesse und schafft ein beeindruckendes Zusammenspiel von Strenge und Zartheit. Artikel Nr.: YSI-22010 Künstler: Josef Hoffmann für die Wiener Werkstätte Land: Österreich CIRCA: 1923 Abmessungen: 7,75" Höhe MATERIALIEN: Messing Signiert: Josef Hoffmann Monogramm, WIENER/WERK/STÄTTE Stempel, Made in Austria Dokumentation: Modell-Nr. M 3067/M va 6 Macklowe Gallery Anmerkungen des Kurators: Josef Hoffmans Werk verkörpert die seismischen ästhetischen und philosophischen Verschiebungen, die die Avantgarde-Kunst und das Design an der Wende zum 19. Er war Gründungsmitglied der Wiener Secession, einer Organisation von Künstlern und Designern, die sich von starren historischen Vorbildern lösen wollten, und später der Wiener Werkstätte, einer Werkstatt, die sich der Herstellung von handwerklichen Alltagsgegenständen wie Keramik, Textilien und Möbeln widmete. Hoffman war maßgeblich an der Definition der westlichen angewandten Kunst in dieser Zeit beteiligt. Der Stoclet-Palast (1905-11), Hoffmans Meisterwerk, verkörpert die künstlerische Spannung dieser Epoche und offenbart die Weitsicht des Architekten: Die dekorativen Details der Villa erinnern an die fließende Stilisierung des Jugendstils, während die nüchternen Außenwände - Platten aus weißem Marmor, eingefasst von vergoldetem Metall - die strengen Flächen und die strenge Geometrie des Internationalen Stils vorwegnehmen.
  • Schöpfer*in:
    Josef Hoffmann (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 19,69 cm (7,75 in)Durchmesser: 13,21 cm (5,2 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1923
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU885445491232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Josef Hoffmann Paar Vasen aus gehämmertem Silber
Von Josef Hoffmann
Während seiner Studienzeit in Rom 1896 begegnete Hoffmann einer Fülle von klassischen Formen, die seine Entwürfe beeinflussten. Die Vasen verweisen sowohl auf die elegante Form eines...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne, Vasen

Materialien

Silber

Josef Hoffmann Tafelaufsatz aus gehämmertem Silber und Vasenpaar
Von Julius Hoffmann
Während seiner Studienzeit in Rom 1896 begegnete Hoffmann einer Fülle von klassischen Formen, die seine Entwürfe beeinflussten. Hoffmans Vasen und Tafelaufsatz vereinen Elemente des ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne, Vasen

Materialien

Silber

Tiffany Studios New York "Tel El Amarna" Vase
Von Tiffany Studios
Vase "Tel el Amarna" der Tiffany Studios New York aus irisierendem braunem, kaffeefarbenem und goldenem Favrile-Glas mit einem ägyptisch inspirierten Motiv.      Eine Vase mit äh...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Claudius Linossier Dinanderie-Vase
Von Claudius Linossier
Diese französische Art-déco-Vase aus Kupfer, Messing und Silber von Claudius Linossier ist in der Dinanderie-Technik gefertigt. Mit der Dinanderie hämmert der Künstler dünne Bleche a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Vasen

Materialien

Silber, Messing, Kupfer

Claudius Linossier Dinanderie-Vase
Von Claudius Linossier
Diese seltene französische Art-Déco-Vase von Claudius Linossier wurde mit der komplexen Technik der Dinanderie hergestellt, bei der handgezogene Kupfergefäße mit subtilen, aber schön...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Messing, Kupfer

Tiffany Studios New York "Tel el Amarna" Vase
Von Tiffany Studios
Eine Glasvase der Tiffany Studios New York. Ein breitschultriger, einzigartiger, durchscheinender Goldkörper mit einem grün gefärbten, ägyptisch inspirierten "Tel-El-Amarna"-Muster u...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Art Deco Messingvase:: Deutschland:: 1920-1930
Der Vintage-Pflanztopf aus Messing ist ein Originalobjekt aus den 1950er Jahren. Realisiert von Eugen Zint. Hergestellt in Deutschland. Das Etikett von Eugen Zint befindet sich...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Vasen

Materialien

Messing

Josef Hoffmann Vase, Wiener Werkstatte, um 1915 - 1920
Von Josef Hoffmann, Moser Glassworks, Wiener Werkstätte
Vase aus geschliffenem, klarem Kristall von Josef Hoffmann, hergestellt von Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, für die Wiener Werkstätte, um 1915 - 1920. Stempelsignatur auf der Unterse...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Vasen

Materialien

Glas

Art-déco- Goblet von Ellen Schlanbusch für Just Andersen, 1940er Jahre, Dänemark
Von Just Andersen
Runde Vase / Pokal aus Discometall, hergestellt von Just Andersen in den 1940er Jahren. Ein exquisites Stück in tollem Vintage-Zustand für ein schönes Zuhause. * Metallvase / Pokal...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Vasen

Materialien

Metall

Paavo Tynell, Messingvase, hergestellt von Taito, um 1940.
Von Paavo Tynell
Paavo Tynell Schale aus massivem Messing, hergestellt von Taito oy in den 40er Jahren in Finnland. Die Schale ist aus massivem Messing mit geschnitzten Verzierungen. Die Schale ist i...
Kategorie

Vintage, 1940er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Messing

Vintage-Pflanzgefäßtopf aus Messing von Eugen Zint, Deutschland, 1950er Jahre
Von Eugen Zint
Der Vintage-Pflanztopf aus Messing ist ein Originalobjekt aus den 1950er Jahren. Realisiert von Eugen Zint. Hergestellt in Deutschland. Das Label von Eugen Zint befindet sich a...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Vasen

Materialien

Messing

Messingvase von Lars Holmström Arvika, 1950er Jahre
Schöne Vase von Lars Holmström, hergestellt in seiner eigenen Werkstatt in Arvika, Schweden, ca. 1950er Jahre. Hergestellt aus Messing.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Messing