Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jugendstil-Porzellanvase von Ernest Chaplet

Angaben zum Objekt

Die Venus von Willendorf, wenn sie eine Kanne wäre; diese winzige Größe ist perfekt geeignet, um sie in den Händen zu halten. Dieser Topf ist zum Streicheln gedacht. Das recht üppige Oberteil verjüngt sich in der Taille, schwillt dann an den Hüften leicht an und endet am Fuß des Gefäßes in dicken Glasurlachen. Auf spielerische Weise lässt Chaplet ein wenig von der weißen, unglasierten Keramik durchscheinen, so als ob man einen Blick auf einen Unterrock erhaschen könnte. Die dick aufgetragenen, matten Glasuren haben eine fetischartige Anziehungskraft, die die Sinnlichkeit des Gefäßes noch verstärkt. Die Sang-de-Boeuf-Unterglasur von Chaplet ist mit Türkis, Weiß und Ocker verziert. Das strukturierte, abstrakte Design hat eine ähnlich fesselnde, fetischistische Qualität. Es handelt sich um ein einzigartiges Atelierstück, das 1910 in der ersten Retrospektive von Chaplet in Paris ausgestellt wurde. ERNEST CHAPLET (1835-1907) war nicht nur Frankreichs führender Studiokeramiker, sondern sein Beispiel, ein keramisches Objekt von der Konzeptionsphase über das Modellieren, Brennen und Glasieren persönlich zu gestalten und dabei ständig nach neuen und innovativen Ausdrucksformen und Techniken zu suchen, hat den Begriff des Keramikers vom Handwerker zum Künstler erhoben. Während seiner Tätigkeit als Produktionsdirektor bei Haviland & Co. erweiterte Chaplet den Schwerpunkt von der Porzellan- auf die Steinzeugproduktion und entwickelte die Barbotine-Methode, bei der Steingut mit flüssigem Ton bemalt wird, sowie umfangreiche Forschungen zu Glasurtechniken. Für seine revolutionäre Sang de Boeuf-Glasur wurde er 1889 auf der Pariser Weltausstellung mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Im selben Jahr eröffnete Chaplet sein eigenes Atelier in Choisy-le-Roi, wo er weiterhin avantgardistisches Steingut produzierte und junge Talente förderte.
  • Schöpfer*in:
    Ernest Chaplet (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 12,07 cm (4,75 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Emaille,Porzellan,Emailliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Genau diese Vase wurde 1910 in der Retrospektive von Chaplet ausgestellt und für das Buch "The Paris Salons" fotografiert: 1895-1914, Band IV, Keramik und Glas", S. 83. Vorgestellt in der Zeitschrift "Art & Antiques": Sommer 2017, S. 48.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, US
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7300234637092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Vase aus Mohnblumenholz von Ernest Chaplet und Edouard Dammouse
Von Ernest Chaplet, Edouard Dammouse
Mohnblumen mit goldenen Akzenten in den Farben Blau und Orange klettern an ihren grünen Stängeln empor, die unter dem schweren Gewicht der Blüten durchhängen. Wie müde Augen mit schw...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Emaille

Porzellanvase im Jugendstil von Taxile Doat für Manufacture Nationale de Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Taxile Doat
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Jugendstil Hummervase im Jugendstil von Clement Massier
Von Clement Massier
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Primordeal-Vase im Art nouveau-Stil von Raoul Lachenal
Von Raoul Lachenal
Raoul Lachenal, der Sohn von Edmond Lachenal, arbeitete bis 1911 im Atelier seines Vaters und gründete dann ein neues Atelier in Boulogne-sur-Seine. Einige der Jugendstil-Keramiken v...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Steingut

Jugendstil-Vase, asymmetrisch, von Pierre-Adrien Dalpayrat
Von Pierre-Adrien Dalpayrat
Es wird viel Aufhebens um Dalpayrats charakteristisches Rot gemacht, aber was viele nicht erkannt haben, ist, dass "Dalpayrat Rot" sich nicht einfach auf eine leuchtend rote Farbglas...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Steingut

Jugendstil-Orchideen-Schrankvase von Galileo Chini
Von Galileo Chini
Orchideen-Kabinettvase von Galileo Chini.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Gefäße

Materialien

Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil Studio-Porzellanvase, signiert
Eine schöne, signierte Vase aus weißem, rosa und grünem Studio-Porzellan im Stil des Jugendstils und der organischen Moderne, um das 20. Ein wunderschönes, weißes, strukturiertes Por...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Handbemalte Vase aus Jugendstil-Porzellan von Fraureuth, Meisterwerk der Kunstabteilung
Von Porzellanfabrik Fraureuth
Diese exquisite antike Jugendstil-Vase aus Porzellan ist ein wahres Wunderwerk der Handwerkskunst. Es weist ein außergewöhnlich kompliziertes, handgemaltes Digitalis-Muster auf, das ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Französische Korschann-Porzellanvase im Art nouveau-Stil, lila
Von Charles Korschann
Französische Jugendstil-Vase aus violettem Porzellan mit weiblichem Akt und Blumen aus Bronze (Korschann)
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Bronze

Jugendstil-Porzellanvase von Rörstrand, um 1910
Von Rörstrand
Große Vase/Urne aus Porzellan/Creme des schwedischen Porzellanherstellers Rörstrand, um 1910. Sie hat eine grau/petrolblaue Glasur, die von dunkel zu hell übergeht. Die Innenseite ha...
Kategorie

Vintage, 1910er, Schwedisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Jugendstilvasen von WMF
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Jugendstilvasen der WMF-Württembergischen Metallwarenfabrik (1853 bis heute). Hergestellt aus Bronze mit Silberbeschichtung. Das Design zeigt die Silhouette eines Mannes und einer Fr...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Bronze

Jugendstilvase von Amphora
Von Amphora
Jugendstilvase aus blau und grün emailliertem Porzellan, mit goldenen Details und Henkeln mit Elefantenkopfmotiv, von AMPHORA. Unterschriebenes Kronensiegel, AMPHORA, Österreich, Nr....
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen