Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Jugendstilvase „Vase mit Wasserpflanzen und Fledermausen“ von Paul Dachsel für RStK Amphora

42.014,19 €

Angaben zum Objekt

Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Option sind, beinhaltet das Standardangebot keine Verpackung und Versicherung. Der 1stDibs-Versand bietet ein Maß an Wert, Schutz und Sorgfalt, das unserem Engagement für den Schutz historischer Kunstwerke und einem exzellenten Kundenservice gerecht wird. Modell #8761, gestempelt "Amphora" Diese Vase, die während des Höhepunkts von Amphora in der Herstellung von dekorativem Porzellan unter dem Chefdesigner Paul Dachsel und den Firmengründern Riessner, Stellmacher und Kessel entstand, ist ein Beispiel für die beeindruckenden Details und die meisterhafte Arbeit mit Porzellanüberzügen von Amphora. Der Künstler dieser prächtigen Vase nutzt die klassische griechische Mythologie als Vehikel, um die Idee zu vermitteln, dass die göttliche Kommunikation mit den Sterblichen in einem veränderten Zustand möglich ist. Im griechischen Pantheon ist die Göttin Nyx die Personifizierung der Nacht, deren Attribut die Fledermaus ist. Sie wohnt mit ihrer Familie in der Unterwelt in einer Höhle, deren Eingang mit Mohnblumen markiert ist. Ihr Sohn Hypnos, die Personifikation des Schlafes, wird oft mit der Farbe Weiß und dem Mohn in Verbindung gebracht. In der Tat ist es Morpheus, einer seiner Söhne, der Träume formt und gestaltet, durch die er den Sterblichen in jeder Form erscheinen kann. Auf diese Weise fungiert Morpheus als Bote der Götter für die Sterblichen. Diese Vase besticht durch zahlreiche Aspekte, die durch den einzigartigen Ansatz der fantasievollen Vision des Malers erreicht wurden. Sicherlich wird die Aufmerksamkeit des Betrachters zuerst auf die Masse der Fledermäuse gelenkt, die den oberen Teil der Vase krönen. Fledermäuse sind von Natur aus nachtaktiv. Sie erwachen in der Abenddämmerung, um zu fressen. Die Fruchtfledermaus ist für die Bestäubung verantwortlich, indem sie Nektar von Blüten und Früchten frisst und die Samen ausspuckt. Ihr Konsum führt zur Vermehrung. Als einziges Säugetier, das wirklich fliegen kann, haben die Flügel der Fledermaus mehrere Gelenke, die eine vielseitige Bewegung ermöglichen. Im Gegensatz zu den eher starren Flügeln von Vögeln und Insekten kann sich die Fledermaus sowohl auf und ab als auch vor und zurück bewegen. Der Keramiker unterstreicht diese Gliederung durch die Riffelung der ausgestreckten Flügel. Indem der Künstler die Fledermäuse in einem Schwarm darstellt, wie es in ihrem Lebensraum üblich ist, verleiht er ihnen eine weitere naturalistische Note. Ihr Schwarm am oberen Rand der Vase erzielt ebenfalls den Effekt des Trompe l'Oeil. Der mit Gold bemalte Porzellanbelag wirkt wie poliertes Metall. Diese Täuschung des Auges fügt dem Thema der Vase eine weitere Dimension hinzu: einen veränderten Bewusstseinszustand, der in diesem Fall durch den Maler aus der Werkstatt von Amphora hervorgerufen wird. Die Verwandlung der skulpturalen Lilien in gemalte Schlafmohnblumen ist in der Tat mit Vorsicht zu genießen. Ausgehend von einer in der Werkstatt von Amphora geschaffenen Form, deren Interpretation typischerweise eine japanische Ästhetik mit Lilienblättern und Stängeln, die einen Kürbis umgeben, widerspiegelt, hat der Maler dieser völlig einzigartigen Vase eine radikal andere Erzählung geschaffen. Mit atemberaubender Subtilität hüllt der Maler die gesamte Vase in eine schillernde Glasur. Die Weichheit ist wie ein Opiat, das den Betrachter in die wässrigen Tiefen des Traumzustands versetzt. Das Licht ist weich. Das düstere Mondlicht spielt mit den Seerosenblättern und lässt sie wie weißen Schlafmohn aussehen. Der Künstler ist die Brücke zwischen Natur und Allegorie, und in diesem Kunstwerk ist die Hand des Künstlers wie eine Gottheit, die als Katalysator für unsere Beförderung zu einem höheren Zustand wirkt. Der Künstler bringt die Nacht zum Vorschein und entführt den Betrachter. Und wie die Fledermäuse, die transportiert werden, können wir in alle Richtungen fliegen. Von oben betrachtet, nimmt die Vase die Form einer Sanduhr an. Man wird sofort an die Vergänglichkeit des Lebens und gleichzeitig an den zeitlosen Rhythmus der Natur mit den Jahreszeiten und Tag und Nacht erinnert. Die Vase in Form eines Stundenglases ist eine Allegorie der Vanitas und unserer Sterblichkeit; so wie die Blumen vergehen, werden auch wir vergehen. Wenn wir die symbolistische Allegorie weiter beherzigen, können wir Sterbliche im Zustand des Traums, abseits unseres normalen Alltagsbewusstseins, wenn wir uns direkt mit der Kunst auseinandersetzen, Zugang zum Göttlichen finden. Die eindringliche Schönheit der Vase ist wie eine von Morpheus geküsste Träumerei.
  • Schöpfer*in:
    Paul Dachsel (Designer*in),Amphora (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 56,52 cm (22,25 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1901-1902
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Chicago, US
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7300241750562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstilvase Gres Bijou Twist von RStK Amphora mit Gläsern und Glaskästen
Von Reissner Stellmacher & Kessel
Modell #3367 Riessner, Stellmacher und Kessel (RSt&K) kennzeichneten die Stücke ab Ende der 1890er Jahre konsequent mit dem Markennamen "Amphora" und wurden unter diesem Namen bekan...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware, Glas

Jugendstilvase mit drei Henkeln von RStK Amphora mit vergoldeter Vergoldung, Gres Bijou
Von Reissner Stellmacher & Kessel
Modell #3356 Riessner, Stellmacher und Kessel (RSt&K) kennzeichneten die Stücke ab Ende der 1890er Jahre konsequent mit dem Markennamen "Amphora" und wurden unter diesem Namen bekan...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware, Glas

Jugendstilvase mit Fiery Dragon von Stellmacher & Dachsel für RStK Amphora, Jugendstil
Von Paul Dachsel, Eduard Stellmacher
Paul Dachsel war der Schwiegersohn von Alfred Stellmacher, dem Gründer der Firma Amphora Pottery in Turn-Teplitz, damals in Österreich. Über Dachsel ist nur sehr wenig bekannt oder g...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Jugendstilvase mit Fiery Dragon von Stellmacher & Dachsel für RStK Amphora, Jugendstil
Von Paul Dachsel, Eduard Stellmacher
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Vergoldete Jugendstilvase „Web-Footed Sea Monster“ von RStK Amphora, vergoldet
Von Reissner Stellmacher & Kessel, Eduard Stellmacher
Modell #4619 Riessner, Stellmacher und Kessel (RSt&K) kennzeichneten die Stücke ab Ende der 1890er Jahre konsequent mit dem Markennamen "Amphora" und wurden unter diesem Namen bekan...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Jugendstil-Vase aus Steingut mit Craquelure-Muster von Auguste Delaherche
Von Auguste Delaherche
Modell #1990. Auguste Delaherche machte die Wissenschaft des Experimentierens mit keramischen Erzeugnissen zu einer Kunstform. Delaherche entstammt einer langen Töpfertradition in de...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wichtige Vase im Jugendstil von Moritz Hacker und Johann Loetz Witwe, 1900er Jahre
Von Moritz Hacker, Johann Lötz Witwe
Wichtige Museumsvase aus der Zeit des Jugendstils. Große Henkelvase aus böhmischem Glas mit reliefiertem und ziseliertem Metalldekor im Jugendstil. Das Glas hat ein ganz besonderes "...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Metall

Große Vase mit Amphorengriff im Art nouveau-Stil, Paul Dachsel zugeschrieben
Von Amphora, Paul Dachsel
Große Amphora-Vase mit acht Henkeln, blau und grün, mit roten Blättern. Paul Dachsel zugeschrieben - Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz, Böhmen, ca. 1903 Nummer 3942/28 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Jugendstilvase von Amphora
Von Amphora
Jugendstilvase aus blau und grün emailliertem Porzellan, mit goldenen Details und Henkeln mit Elefantenkopfmotiv, von AMPHORA. Unterschriebenes Kronensiegel, AMPHORA, Österreich, Nr....
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Jugendstil-Glasvase mit Blattwerk, Gallé, 1900er Jahre
Von Émile Gallé
Eine Glasvase im Jugendstil, die Émile Gallé zugeschrieben wird, zeigt ein anmutiges Blattmotiv in satten Bernstein- und Brauntönen. Die konische Form hebt das naturalistische Relie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Antike Jugendstil Rookwood 1901 Irene Bishop Eichenblattvase Urne 5,5"
Von Rookwood Pottery Co.
Antike Rookwood Irene Bishop Vase oder Urne im Jugendstil / Arts & Crafts-Stil mit einem Herbst-Eichenblatt-Motiv aus brauner und oranger Glasur. Cirac 1901. Form 40. Unterzeichne...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Große Jugendstilvase Soliflore, handgefertigt und mit handglasierten Details, 1930er Jahre
Von Faienceries Sarreguemines
Brilliante handgefertigte, handglasierte Jugendstil-Soliflores-Vase, 1930. Handgefertigt und von Hand glasiert in brillanten Farbdetails. Hergestellt in Belgien Jugendstil, 1930, gu...
Kategorie

Vintage, 1930er, Belgisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Keramik