Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Keramikvase im japanischen Stil mit Henkeln von Janet Leach, 1981

Angaben zum Objekt

Vintage-Keramikvase im japanischen Stil mit Anhängern von Janet Leach (1981). Umfasst die schöne Einfachheit des Zen und übersetzt in ein Stück Keramik. Das S auf dem Asche-Glasur-Körper des Stücks erinnert an ein Rechenzeichen in einem Zen-Garten, wie man es auch in den alten, ehrwürdigen Teehäusern in Kyoto in der Nähe der berühmten Tempel findet. Man kann fast das ruhige Rascheln der riesigen Bambusbäume hören, die sich in der Brise wiegen. Das ist viel für eine Keramik, aber wenn man das Stück sieht und berührt, wird man tatsächlich an einen ruhigen Ort versetzt. Die Vase ist mit den Siegeln des Künstlers und der Töpferei versehen und wird in eine japanische Holzkiste eingepasst, paraphiert und datiert. Dieses Stück ist besonders ungewöhnlich, da es ursprünglich in Japan verkauft wurde und seinen Weg in das Vereinigte Königreich fand. Sie ist in gutem Zustand. Auf Anfrage kann ein Video des Stücks zur Verfügung gestellt werden. Über die Künstlerin: Janet Leach (1918-1997) war eine amerikanische Töpferin, die in ihrem späteren Leben in der Leach Pottery in St. Ives, Cornwall in England arbeitete. Nachdem sie in Black Mountain, North Carolina, bei Shoji Hamada, einem Kunsthandwerker, Töpfer gelernt hatte, reiste sie nach Japan, um mit ihm zu arbeiten. Sie studierte zwei Jahre lang bei ihm und betrachtete ihn stets als ihren wichtigsten Mentor. Sie war die erste ausländische Frau, die in Japan Töpferei studierte, und erst die zweite aus dem Westen. Nachdem sie aus Japan in die USA zurückgekehrt war, heiratete sie 1955 Bernard Leach, den bekannten britischen Studiotöpfer, bei dem sie zuvor studiert hatte. Sie kehrten nach Großbritannien zurück, um sein Atelier in St. Ives zu betreiben. Janet Leach ließ sich in ihrer Töpferei und Keramik weiterhin von der japanischen Ästhetik beeinflussen, und ihre Arbeiten erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In den Jahren 2006-2007 fand in der Tate St. Ives eine große Retrospektive ihres Werks statt. (Wikipedia) Abmessungen: H 20 cm / 7.9" B 11,5 cm / 4,5" D 10 cm / 3.9".
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 11,5 cm (4,53 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1981
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 13181stDibs: LU2811323653082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches Keramik-Apothekerglas aus der Mitte des Jahrhunderts von Albert Thiry, ca. 1960er Jahre
Von Albert Thiry
Französisches Apothekergefäß aus der Mitte des Jahrhunderts von Albert Thiry (um 1960). Ein reizvolles Stück im typischen Stil von Thiry, mit kalkweißem Sockel und blauem Distel- und...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gefäße

Materialien

Keramik

Italienische Keramikvase/Skulptur im Industriestil von Alessio Tasca '1986'
Von Alessio Tasca
Moderne Keramikvase im Industriestil (1986) von Alessio Tasca (geb. 1929). Minimalistische, abstrakte Keramikvase in Schneckenform aus anthrazitfarbener Glasur mit kühnem Linienmotiv...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Industriell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Italienische Keramikvase/Skulptur im Industriestil im Vintage-Stil von Alessio Tasca
Von Alessio Tasca
Keramikvase/Skulptur im industriellen Stil von Alessio Tasca (um 1970). Minimalistische, abstrakte, U-förmige Keramikvase mit matter, sandfarbener Glasur und Linienmotiv der italieni...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Industriell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Italienische Keramikvase/Skulptur im Industriestil von Alessio Tasca, ca. 1980er Jahre
Von Alessio Tasca
Moderne Keramikvase im Industriestil (CIRCA 1980er Jahre) von Alessio Tasca. Minimalistische, abstrakte, u-förmige Keramikvase in hellbrauner Glasur mit kühnem Linienmotiv. Die Kombi...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Industriell, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Französische Vintage-Keramikvase im Vintage-Stil mit Griffen von Roger Capron, um 1950
Von Roger Capron
Vintage-Keramikvase mit Henkeln im klassischen Stil des Keramikmeisters Roger Capron (um 1950). In sehr gutem Gesamtzustand ist der kreideweiße Hintergrund von der Mitte abwärts mit ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Dekorative Keramikvase mit Vogelmotiv von Cloutier Brothers, ca. 1970er Jahre
Von Cloutier Freres
Kleine dekorative Keramikvase mit Vogelmotiv der Gebrüder Cloutier (ca. 1970er Jahre). Diese hübsche, zierliche Vase wurde in einem der für Cloutier typischen satten Blautöne mit ein...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Keramikvase im japanischen Studio-Keramikstil von Gail Markiewicz
Große Vase oder Gefäß von Studio Pottery im japanischen Stil. Diese große Keramikvase im japanischen Stil ist handgefertigt im organischen, zeitgenössischen, Vintage- und Mid-Century...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Hollywood Regency, Urnen

Materialien

Keramik

Außergewöhnliche massive Keramikvase von Steen Kepp, Japanische Keramik im Stil von La Borne
Von Steen Kepp
Steen Kepp Massive und außergewöhnliche Vase aus Steingutkeramik mit Brenneffekten. Keramikvase, realisiert in La Borne, um 1975. Unter dem Sockel signiert. Ausgezeichnet...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Ruscha Keramik Deutschland Vintage-Vase aus Keramik mit japanischer Dekoration
Von Ruscha
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte zu garantieren. Schwarze Keramikvase mit japanischem Reliefdekor, gemalt und emailliert. Dieses Vintage-Produkt wurde zwischen 1960 und 1965 von Ruscha Keramik, einem berühmten westdeutschen Unternehmen, hergestellt und gehört zur Serie "Nippon", die 1959 von Ermst Borens entworfen wurde; auf der Unterseite sind die Modellnummer und das Design angegeben. Die 1948 gegründete und 1996 geschlossene Firma Ruscha Keramik produzierte hochwertige Keramik mit exklusivem Design und ganz besonderen Farben; in den 50er, 60er und 70er Jahren, dem goldenen Zeitalter der Keramik in Deutschland, experimentierten die Ruscha-Töpfer mit Farben, Glasuren und Formen und schufen Objekte mit extrem ausgeprägten Stilen und Farbkombinationen, die für diese Produktionszeit einzigartig bleiben (unverkennbar ist der Stil "Fat Lava"). Die meisten der besten Designer jener Zeit arbeiteten für Ruscha, darunter Kurt Tschorner, Otto Geraharz, Hanns Welling und Adele Bolz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Postmoderne japanische Ikebana-Keramikvase aus Keramik
Schöne seltene Keramik Ikebana vasecirca 1980's große und einzigartige Optik keine Chips oder Risse schöne Glasur und Farbe.
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Postmoderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Dekorative braune Vase aus japanischer Keramik von Steen Kepp French Pottery
Von Steen Kepp
Steen Kepp Elegante dekorative Keramikvase aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Keramik aus Steingut mit schwarzen und braunen Feuereffekten. Im Stil der japanischen Töpferei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Vasen

Materialien

Keramik

Keramikvase von Franco Cardinali Vallauris aus den 50er Jahren im Picasso-Stil
Von Franco Cardinali
Sehr schöne Keramikvase mit Henkel des Künstlers Franco Cardinali aus den 1950er Jahren aus den Werkstätten von Vallauris. Sehr schöne Verglasung in himmelblauen, braunen und weißen ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Organische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen