Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Lalique, Kerzenvase „Langeais“, Frankreich, 2000

1.250 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hervorragender Kerzenhalter oder Vase des Modells "Langeais" von Lalique Maison. Die ehemalige Langeais-Karaffe mit beschädigtem Rand wurde von einem Meister des Glaskunsthandwerks perfekt zu diesem einzigartigen Kerzenständer umgestaltet. Daher ist sie die einzige, die es gibt. Signiert Lalique France. Sehr guter Zustand. Abmessungen in cm ( H x T ) : 14 x 11 Sicherer Versand. Die Maison Lalique wurde von René Lalique geschaffen, der einer der größten Künstler seiner Zeit war, sei es als Juwelier oder als Glasmachermeister. Er prägte die Epochen des Jugendstils und des Art déco mit seinem einzigartigen Stil. Lalique gilt als einer der bedeutendsten Schmuckdesigner und Glasmacher des französischen Jugendstils und entwirft innovative Stücke für das neue Geschäft von Samuel Bing in Paris, Maison de l'Art Nouveau. Bereits 1894 begann er, seine Werke unter seinem eigenen Namen auszustellen, insbesondere auf dem Salon des artistes français 1897 und 1898. Der große Glasmacher Émile Gallé entdeckte ihn auf der ersten und lobte ihn sehr. Sein Stand auf der Weltausstellung 1900 in Paris war ein großer Erfolg. Während er sich von der Jugendstil-Frau, der Fauna und der Flora inspirieren ließ - darunter der Pfau, verschiedene Insekten und manchmal ein fantastisches Bestiarium - erfand er neue Materialien, die damals kaum für Schmuck verwendet wurden: Glas, Emaille, Leder, Horn, Perlmutt, wobei er oft Halbedelsteine den Edelsteinen vorzog. Die Einführung von Volumen in Schmuck wird durch seine Kenntnisse im Modellieren erleichtert. Er entwarf seine Modelle und ließ sie von einem Team aus Ziseleuren, Bildhauern und Emaillierern anfertigen, die er sorgfältig rekrutierte. Viele Frauen aus dem Adel, dem Bürgertum und der Unterhaltungswelt begannen, seinen außergewöhnlichen Schmuck zu tragen, wie die Marquise Arconati-Visconti, die Gräfin von Béarn, Madame Waldeck-Rousseau und Sarah Bernhardt, für die er 1902 ein Bühnenkostüm für die Wiederaufführung des Stücks Théodora am Sarah-Bernhardt-Theater entwarf. Lalique war der einzige moderne Künstler, dessen Kunde und Freund Calouste Gulbenkian wurde. Gulbenkian erwarb das berühmte Pectoral à la libellule (um 1897-1898), ein auf der Weltausstellung 1900 viel bewundertes Meisterwerk, das er der Tragödin Sarah Bernhardt lieh. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs waren die farbenfrohen und fantastischen Schmuckstücke von Lalique nicht mehr in Mode. Der Schöpfer spürte dies und beschloss 1920, den Art-Déco-Stil durch Glaswaren zu verwirklichen. So löst das neoklassizistische und geometrische Art Deco den Jugendstil ab. Laut Olivier Mauny, dem ehemaligen CEO von Lalique, ebneten seine Kreationen den Weg für eine Industrialisierung von Kunstobjekten, denn eine der besten Möglichkeiten, Luxus und Ästhetik in den Alltag zu integrieren, ist die Herstellung von Alltagsgegenständen. Er entwirft zahlreiche Objekte wie Vasen, Tassen, Kerzenständer, Parfümflaschen, Kühlerabdeckungen für den Citroën 5CV (1925), Dekorationen für die Speisewagen des Pullman Express an der Côte d'Azur (1929), Dekorationen für den Speisesaal der ersten Klasse des Linienschiffs Normandie (1936), Springbrunnen für die Champs-Élysées. Ein Jahrhundert später bringt der Name Lalique die Menschen immer noch zum Träumen, denn er erinnert an den Glanz von Schmuckstücken, an die Magie des Lichts durch Transparenz und Kristall.
  • Schöpfer*in:
    Lalique (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Durchmesser: 11 cm (4,34 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2000
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Siehe Beschreibung.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8131233002452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vase „Deauville“ von Lalique, Frankreich 1950
Von René Lalique
Schöne Vase Deauville von René Lalique mit einem Dekor aus oxidierten Ranken. Signiert Lalique. In sehr gutem Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Wurde von einem Glasmeister neu gesch...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Kristall

René Lalique, Oleron-Vase, Frankreich 1927
Hervorragende Bijoux-Vase "Oleron" von René Lalique. Kugelförmige Vase mit konkavem Boden, kurzem, kegelstumpfförmigem Hals und flachem Rand, mit einem Dekor aus ineinander verschlun...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Vase „Marrakech“ von Lalique, Frankreich 1980
Von Marie-Claude Lalique
Schöne Vase "Marrakesch" aus Lalique-Kristall, entworfen von Marie-Claude Lalique, der Tochter von Marc Lalique. Frankreich um 1980. Sehr guter Zustand. Abmessungen in cm ( H x L ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Vasen

Materialien

Kristall

Lalique Frankreich, Tulip Calice 'Cleves' Vase, 1980er Jahre
Von Lalique
Schöne, schwere und seltene Vase in Kelchform aus Kristall des Modells Lalique 'Cleves'. Facettierte Verzierungen und blütenblattförmige Emery-Streifen im modernen Mid-Century-Stil. ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Kristall

Dekanter „Clos-Vougeot“ von Lalique, Frankreich, 1970er-Jahre
Von Lalique
Prächtige Lalique France "Clos-Vougeot" Karaffe, Frankreich 1970er Jahre. In ausgezeichnetem Zustand. Abmessungen in cm ( H x T ) : 29 x 13 Sicherer Versand.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Kristall

Dekanter „St-Hubert“, Frankreich 1980er Jahre
Von Lalique
Schöner St-Hubert Dekanter von Lalique Maison. Stopfen mit Dekoration aus Eichenblättern. Signiert Lalique France. In sehr gutem Zustand. Sicherer Versand. Die Maison Lalique wur...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Art déco, Krüge

Materialien

Kristall

Das könnte Ihnen auch gefallen

René Lalique Charmilles Vase
Von René Lalique
Abstrahierte Blattmotive überlagern sich in dieser Vase von Lalique mit dem Charmilles-Motiv, das René Lalique erstmals am 8. Oktober 1926 entwarf. Diese Vase aus elegantem Milchglas...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Sauterelles-Vase von René Lalique
Von René Lalique
Sauterelles-Vase von René Lalique Diese Vase mit Sauterelles-Muster zeigt Details von skurrilen Heuschrecken, die auf langen Schilfhalmen oder Grashalmen ruhen. Das Gefäß unterstreic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst

Languedoc-Vase von Lalique, Languedoc
Von René Lalique
Rene Lalique Languedoc Vase Diese Vase misst: 12 breit x 12 tief x 8,5 Zoll hoch Diese Vase ist in ausgezeichnetem Vintage-Zustand mit einigen ...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glas

Vase "Charmilles" von Lalique
Von René Lalique
Rene Lalique Charmilles Vase Diese Vase misst: 13 breit x 13 tief x 14 Zoll hoch Diese Vase ist in ausgezeichnetem Vintage-Zustand. Wir machen unsere Fotos in einem Studio mit k...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glas

René Lalique Domremy Glasvase, Marcilhac Nr. 979, Signiert R. Lalique
Von René Lalique
René Lalique (1860-1945) Glasvase "Domremy", Marcilhac Nr. 979 gegossene Signatur R. Lalique opalisierendes Glas Höhe 8,37 Zoll, Durchmesser 7,50 Zoll. Höhe 21,25 cm, Durchmesse...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

René Lalique: Glasvase „MARISA“ von René Lalique, Marcilhac Nr. 1002
Von René Lalique
René Lalique (1860-1945) glasvase "MARISA", Marcilhac Nr. 1002 unterzeichnet von R. LALIQUE, Frankreich klares und mattiertes Glas Höhe 4,87 Zoll, Durchmesser 9,25 Zoll. Höhe 12...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Vasen

Materialien

Glaskunst