Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Loetz-Glasvase Phaenomen, um 1900

Angaben zum Objekt

Phaenomen-Vase aus Lötz-Glas, um 1900.
  • Maße:
    Höhe: 22,23 cm (8,75 in)Durchmesser: 9,53 cm (3,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    circa 1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: E52751stDibs: LU1468222579252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Loetz Glass Vase, um 1900
Mit trompetenförmigem Hals und gedrungener kugelförmiger Basis.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Vasen

Materialien

Glaskunst

Loetz-Glasvase, um 1900
Glasvase von Loetz, um 1900.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Vasen

Materialien

Glaskunst

Loetz Glass Vase, um 1900
Mit applizierten Griffen, blau irisierend mit Öltropfen durchzogen, signiert Loetz Austria.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Vasen

Materialien

Glaskunst

Lötz Glasvase:: um 1900
"Entworfen von Franz Hofstotter, gestochen von Loetz/Österreich. Literatur: Lötz: Böhmisches Glas 1880-1940, Band 2, München, 1989, S. 91 (für die Zeichnung des Modells) Helmut ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Vasen

Materialien

Glaskunst

Große Vase aus Loetz Glass, um 1900
Große Glasvase von Loetz, um 1900.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Vasen

Materialien

Glaskunst

Große große Loetz-Glasvase, um 1900
Angewandte Schlange, die sich um die Vase windet.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Vasen

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vase Loetz Witwe Jugendstil Phaenomen Gre Silver Overlay, um 1900
Von Loetz Glass
Vase Loetz Witwe Klostermühle Bohemia Jugendstil Hergestellt von Loetz, Klostermühle circa 1900 Dekoration: PHAENOMEN GRE & Wunderschönes Silber-Overlay Diese feinste L...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Silber

Loetz Witwe Glas Vase Kreta Phaenomen 6893, Bohemia, um 1898
Von Johann Lötz Witwe
Fantastische Loetz Witwe Glasvase mit dem Dekor Kreta Phaenomen 6893 hergestellt in den berühmten Werkstätten in Klostermühle/ Bohemia, um 1898. Diese seltene Ausführung PN I-7529 ze...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Witwe Glas Vase Phaenomen Genre 6893 Grün, Bohemia, um 1899
Von Johann Lötz Witwe
Fantastische Loetz Witwe Glasvase aus den berühmten Werkstätten in Klostermühle/ Bohemia, ca. 1899. Die formschöne Glasvase wurde in dem atemberaubenden Dekor Phaenomen green genre 6...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Witwe Klostermuehle Böhmischer Jugendstil Phaenomen Genre 6893 um 1900
Von Johann Lötz Witwe
Vase Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle Böhmen Art Nouveau Hergestellt von Loetz, Klostermühle (Böhmen), ca. 1899-1900 Dekoration: RUBINROT PHAENOMEN GENRE 6893 Es handelt sich um ...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Loetz Jugendstil-Vase aus schillerndem Phaenomen-Kunstglas mit vier Griffen
Von Loetz Glass
Eine außergewöhnliche und seltene böhmische Jugendstilvase des Typs Phenomen Genre 2/484 (auch bekannt als Medici) von Loetz aus der Zeit um 1902. Diese schöne Vase steht auf einem a...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Antike amerikanische Jugendstilvase aus Sterlingsilber und Loetz Phaenomen-Kunstglas
Von Hartford Sterling Company, Loetz Glass
Eine schöne Jugendstilvase aus Kunstglas in Silber. Bestehend aus einem gelben, silbrig-blau schillernden Phaenomen-Glaskörper von Loetz und einer handgehämmerten Martelé-Silbermont...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Jugendstil, Vasen

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen