Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Maison Millet, Paar Cassolettes, Frankreich, um 1870

13.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ein Paar von Louis XVI inspirierte geschwungene Cassolettes mit Godrons, aus grünem Granit und ziselierter und vergoldeter Bronze, im Rocaille-Stil, zugeschrieben Maison Millet. Der Deckel wird von einem Granatapfel gekrönt, der von Tannenzapfen, Trauben und Granatäpfeln umgeben ist. Der Korpus wird von großen, gewundenen Henkeln flankiert, aus denen Schilfrohr herausragt und die am mit Blättern und Palmetten gesäumten Ausschnitt befestigt sind. Sie ruhen auf einem durchbrochenen Sockel, der mit Blattranken verziert ist. Verwandte Arbeiten : Vase aus Porphyr und vergoldeter Bronze, um 1750, Musée du Louvre, OA 5152 Wahrscheinlich aus der Sammlung des Duc de Tallard, die der Marquis de Marigny 1778 an die Krone verkaufen wollte. Reproduziert in " Les bronzes dorés français du XVIIIe siècle ", Pierre Verlet, Picard, 1987, S.62 (siehe Foto im Anhang) Biographie : Das Unternehmen von Théodore Millet wurde 1853 gegründet. Als talentierter Spezialist für Reproduktionen des 18. Jahrhunderts stellte Millet Möbel und Kunstbronzen von höchster Qualität her. Er war einer der wenigen Kunsttischler, die vom Schloss Versailles die Genehmigung erhielten, 1902 eine Nachbildung des großen Juwelenkabinetts von Königin Marie-Antoinette anzufertigen. Als verdienstvoller Künstler, der sich auf " meubles et bronzes d'art, genre ancien et modern " spezialisiert hatte, erhielt Millet die höchsten Auszeichnungen wie die Goldmedaille der Pariser Weltausstellung 1889 für seine erste Teilnahme und den Großen Preis der Weltausstellung von 1900. Die Fotoarchive zeigen neben den Ansichten der Werkstätten und des Pariser Geschäfts auch den Stand von Millet auf der Weltausstellung in Saint-Louis (USA) im Jahr 1904. Der internationale Einfluss des Unternehmens wird durch seine Antenne in New-York " Duryea and Potter ", 469 fifth avenue, New-Yok. Die Firma existierte bis 1918.
  • Zugeschrieben:
    Maison Millet (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 47,5 cm (18,71 in)Breite: 29 cm (11,42 in)Tiefe: 24 cm (9,45 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3860345973012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Vasen mit Deckel, zugeschrieben Maison Lexcellent, Frankreich, um 1890
Von E. Guillaume-Edmond Lexcellent
Bedeutendes Paar geschwungener Vasen im Stil Louis XV, zugeschrieben dem Maison Lexcellent, mit Godrons, aus Assuan-Granit, vergoldeter und ziselierter Bronze. Der Deckel wird von ei...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Vasen

Materialien

Granit, Bronze

Paar Cassolettes im Louis-XVI-Stil, zugeschrieben H. Vian, Frankreich, um 1890
Von Henri Vian
Wunderschönes Paar balusterförmiger Kassetten aus weißem Marmor im Louis-XVI-Stil, angereichert mit einer eleganten Bronzefassung mit doppelter Patina. Der Deckel ist mit einem samen...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Gefäße

Materialien

Marmor, Bronze

Paar Vasen mit Deckel im Louis-XVI-Stil, Samson & Cie zugeschrieben, Frankreich, um 1890
Von Samson & Cie
Paar balusterförmige Deckelvasen im Louis XVI-Stil, die Samson & Cie. zugeschrieben werden, aus Porzellan mit grünem Fond und goldenen Punkten, flankiert von zwei applizierten Henkel...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Bronze

Paar Serpentine Cassolettes à la H. Dasson, Frankreich, um 1880
Von Henry Dasson
Wunderschönes Paar balusterförmiger Serpentinen-Kassetten im Louis XVI-Stil mit eleganter ziselierter und vergoldeter Bronzefassung. Der Deckel ruht auf einem durchbrochenen Fries au...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Serpentin, Bronze

H. Dasson, Paar überdachte Vasen "mit Löwen", Frankreich, CIRCA 1880
Von Henry Dasson
Wunderschönes Paar Vasen aus grünem Marmor, eingefasst in eine elegante ziselierte und vergoldete Bronzefassung, verziert mit Löwenköpfen, die sich mit Blumengirlanden abwechseln. De...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XIV., Vasen

Materialien

Marmor, Bronze

Paar "Rams"-Parfümbrenner von Maison Millet, Frankreich, CIRCA 1870
Von Maison Millet
Durchmesser Basis : 16 cm Provenienz : Michahelles Collection'S, Hamburg Schönes Paar Parfümbrenner im Louis XVI-Stil aus Fluorit mit eleganter ziselierter und vergoldeter Bronzefas...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Stein, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Cassolettes, überdachte Vasen aus Porzellan und Bronze, Stil Napoleon III.
Paar Cassolettes, überdachte Vasen aus Porzellan und Bronze, 20. Jahrhundert, im Stil Napoleons III. Zwei mit Schwänen verzierte Vasen aus Porzellan und Bronze im Stil Napoleons III...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Paar französische Ormolu-Vasen mit Deckel aus dem frühen 19. Jahrhundert, signiert Clodion
Von Claude Michel Clodion
Ein außergewöhnliches Paar französischer Vasen mit Ormolu-Überzug aus dem frühen 19. Jahrhundert im Stil von CLAUDE MICHEL, signiert Clodion. Nach dem Original der Terrakotta-Vase v...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Goldbronze

Paar abgedeckte Vasen aus der Zeit Napoleons III. aus dem 19.
Paar überzogene Vasen aus der Zeit Napoleons III. aus dem 19. Ein Paar überzogene Biskuitvasen aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert, verziert mit Putten. H: 57cm, B: 19,5cm,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Porzellan

Ein Paar Porzellanvasen mit Deckel aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert.
Ein Paar überzogene Porzellanvasen aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert. Ein Paar Deckelvasen aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert, aus Porzellan, emailliert und ver...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Vasen mit Deckel im Svres-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein hochwertiges Paar französischer Deckelvasen im Louis-XVI-Stil aus dem 19. Jahrhundert, jede mit türkisfarbenem Grund, Blumendekor und gedrehter Form. Wunderschöne vergoldete Ormo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert Paar österreichisch-ungarische Vasen aus vergoldetem Silber mit Edelsteinen
Paar kleine Vasen in etruskischer Form. Österreichisch-ungarische Handwerkskunst aus dem 19. Jahrhundert in Silbervergoldung und Cabochons. Sie sind mit Riffel- und Pflanzenmustern g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Silber