Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Murano Archimede Seguso 1970er Scavo Vase Römische Amphora Stil Italienisches Kunstglas

552 €Einschließlich MwSt.
690 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kräftig gelbe Kunstglasvase mit rotem oberen Rand und schwarzem Henkel, wahrscheinlich von Archimede Seguso hergestellt. Archimede Seguso (1909-1999) war ein bedeutender und sehr einflussreicher italienischer Glaskünstler und Glasbläsermeister von der Insel Murano in Venedig, Italien. Er stammte aus einer Familie mit einer reichen Tradition in der Glasherstellung, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Archimede wurde in die Glasmacherdynastie Seguso hineingeboren und erlernte die Kunst des Glasblasens von seinem Vater Antonio Seguso und anderen erfahrenen Handwerkern der Familie. Schon in jungen Jahren zeigte Archimede großes Talent und eine tiefe Leidenschaft für die Glasherstellung. Er verfeinerte sein Können und seine künstlerische Vision auf Murano, einer Insel, die für ihre jahrhundertealte Tradition der Glaskunst bekannt ist. Murano-Glas ist weltweit für seine Qualität, Schönheit und innovativen Techniken berühmt, und Archimede Seguso hat wesentlich dazu beigetragen, dieses Erbe zu bewahren und zu verbessern. 1937 gründete Archimede Seguso seine eigene Glasmanufaktur "Vetreria Archimede Seguso", die es ihm ermöglichte, seine kreativen Ideen zu verwirklichen und einzigartige Glaskunstwerke zu entwickeln. Er erlangte schnell Anerkennung für seine Beherrschung der traditionellen Glasbläsertechniken und seinen innovativen Designansatz. Einer der bemerkenswertesten Aspekte im Werk von Archimede Seguso war sein Experimentieren mit verschiedenen Glasbläsertechniken, Farben und Formen. Er war ein echter Visionär, der die Grenzen dessen, was man bei Glas für möglich hielt, immer weiter hinausschob. Zu seinen bemerkenswerten Beiträgen gehört die Entwicklung und Popularisierung der Sommerso"-Technik, bei der mehrere Glasschichten in verschiedenen Farben miteinander verschmolzen werden, wodurch ein fesselndes Gefühl von Tiefe und untergetauchten Farben entsteht. Diese Technik wurde zu einem Markenzeichen der Glaskunst von Murano. Im Laufe seiner Karriere arbeitete Archimede Seguso mit renommierten Künstlern, Architekten und Designern wie Gio Ponti und Paolo Venini zusammen, was seinen Status als Glasbläsermeister und einflussreiche Persönlichkeit in der Welt der Glaskunst weiter erhöhte. Archimedes Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und brachten ihm internationale Anerkennung und Bewunderung ein. Seine künstlerischen Beiträge trugen entscheidend dazu bei, die Glaskunst aus Murano zu neuen Höhen zu führen, und sein Vermächtnis inspiriert weiterhin zeitgenössische Glaskünstler und -liebhaber gleichermaßen. Heute sind Originalstücke von Archimede Seguso bei Sammlern und Kunstliebhabern sehr begehrt und werden als wertvolle Kunstwerke geschätzt, die die reiche Geschichte und die künstlerische Exzellenz der Glasherstellung in Murano verkörpern.
  • Zugeschrieben:
    Cenedese (Hersteller*in)Seguso Vetri d'Arte (Hersteller*in)Cenedese Scavo (Workshop/Studio)Archimede Seguso (Hersteller*in)Franco Moretti (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 21,8 cm (8,59 in)Durchmesser: 14 cm (5,52 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Bad Säckingen, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7989234600052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Murano Scavo Vase von Gambaro e Poggi 1960er Jahre Italienisches Studio Kunstglas
Von Gambaro & Poggi, Gambaro and Tagliapietra 1
Diese außergewöhnliche Vase aus Murano ist im "Scavo"-Stil gefertigt, der wie antikes ausgegrabenes Glas aussieht. Die Vase mit ihrem roten bis orangenen Farbton und Elementen aus sc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

Große Barovier & Toso Murano-Vase aus italienischem Studio-Kunstglas Aborigeni
Von Ercole Barovier, Barovier&Toso
Skulpturale Vintage-Vase aus Kunstglas, wahrscheinlich von Barovier & Toso aus der Serie "Aborigeni", hergestellt in den 1960er Jahren. Die skulpturale Form der Vase und die leuch...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

Jugendstil-Vase w. Spektakuläre kristallinenglasur in Sarrguemines zugeschrieben Sarrguemines
Von Sarreguemines
Diese Vase im Jugendstil zeichnet sich durch eine außergewöhnliche kristalline Glasur aus, die ihre elegante, fließende Form unterstreicht. Die Oberfläche der Vase ist mit einzigarti...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Atemberaubende Battuto-Vase von Studio Salvatore Murano, Italien
Eine bemerkenswerte Vase aus Murano-Glas vom Studio Salvatore, Italien, in der exquisiten Battuto-Technik. Dieses auffällige Stück hat einen bernsteinfarbenen oberen Teil mit einer f...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Sommerso-Glas

Seltene matt glasierte Raymor Bitossi Gambone-Keramikvase von Alvino Bagni
Von Alvino Bagni, Raymor
Hochdekorative, floral gemusterte Keramikvase von Alvino Bagni aus den 1960er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Seltene matt glasierte Raymor Bitossi Gambone-Keramikvase von Alvino Bagni
1.272 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Vintage Schweizer Andre Freymond Studio Art Pottery Vase
Von André Freymond
Große, dick glasierte Keramikvase von einem der berühmtesten Schweizer Töpfer André Freymond aus den 1950er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Vintage Schweizer Andre Freymond Studio Art Pottery Vase
760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische italienische Scavo-Vase aus Muranoglas von Franco Moretti
Von Franco Moretti
Schöne italienische Vase aus mundgeblasenem Scavo-Muranoglas, entworfen von Franco Moretti in den 1980er Jahren. Abmessungen: 15.5" hoch, 8" breit und 6,5" tief.
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Gefäße

Materialien

Muranoglas

Archimede Seguso Vintage Murano Glas Vase
Von Archimede Seguso
Die sehr hohe Qualität, die schöne Bernsteinfarbe, die "Pulegoso"-Verarbeitung und das unvergleichliche Design sind Merkmale dieses schönen Exemplars, die uns dazu veranlassen, es mi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas

1980er Jahre Jugendstil Murano Glas Amphora Vase
Von Cenedese
Diese Vase aus Murano-Glas aus den achtziger Jahren ist ein lebhaftes und elegantes Beispiel italienischer Glaskunst. Die Kombination aus kräftigen Farben, klassischer Form und raffi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Muranoglas

Barovier e Toso-Vase aus Muranoglas, Italien, 1950
Von Barovier Seguso & Ferro
Barovier e Toso
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Muranoglas

Seltene italienische Vase aus Muranoglas im neoklassischen Revival-Stil, 1950er Jahre
Wunderschöne Karaffe oder Vase aus Murano-Milchglas, wahrscheinlich ein Einzelstück. nr. O/3764.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Neoklassisches Revival, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Seguso Vetri d'Arte Murano-Sommerso-Glasvase, 1960er-Jahre
Von Seguso Vetri d'Arte, Flavio Poli
Seguso Vetri d'Arte Murano Sommerso Glasvase, 1960er Jahre. Eine Vase aus Murano sommerso Kunstglas. Entworfen von Flavio Poli und hergestellt von Seguso Vetri d'Arte in den 1960er ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst, Muranoglas