Objekte ähnlich wie Paar ägyptische Porphyr-Ormolu-Parfüms mit Brule-Montierung nach Gouthiere
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Paar ägyptische Porphyr-Ormolu-Parfüms mit Brule-Montierung nach Gouthiere
31.358,08 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein prächtiges Paar ägyptischer Porphyr- und Ormolu-Brule-Parfüms nach Gouthiere, französisches Louis XVI/ neoklassizistisches Design um 1870, nach dem Modell von Pierre Gouthie're, Alfred Beurdeley zugeschrieben. Jeweils mit einer dreieckigen Basis und einem dreiförmigen Rahmen mit Akanthus-Finale auf dem Deckel, dem Untergestell aus Porphyr, dem Deckel und den Basen. Die Ormolu-Stützen sind mit einem Widderkopf gegossen, der sich allmählich bis zum Boden des Sockels in Huffüße verwandelt. Die urnenförmigen Porphyrkörper haben abnehmbare Deckel, die mit Ormolu überzogen sind. Jedes Stück ist exquisit von Hand geschnitzt, mit außergewöhnlichen Details in jedem Ormolu-Teil. Diese können aufgrund der gefundenen Handziselierungen und der Qualität des Ormolu sowie der Hochglanzpolitur des Porphyrs leicht dem französischen Hersteller Beurdeley zugeschrieben werden.
Porphyr ist ein außergewöhnlich haltbarer Stein, der seinen antiken Namen von seiner satten roten Farbe erhielt, die mit weißen Akzenten gesprenkelt ist. Porphyr ähnelt der violetten Farbe, die von den Römern Purpura genannt wurde. Im Laufe von Handel und Tauschhandel gelangte der Name zu dem Massiv, in dem Porphyr in Ägypten abgebaut wurde, und wurde von den Römern übernommen und Mons Porphyrites genannt.
Im ersten Jahrhundert v. Chr. bauten die Römer Porphyr ab, wobei sie das Gestein in so großen Mengen verwendeten und abbauten, dass es fast vollständig verbraucht wurde. Der außergewöhnliche Stein wurde für monumentale Zwecke verwendet und erhielt ein kaiserliches Symbol, da er mit der römischen Purpura verwandt war, die mit königlicher Würde verbunden war. Die Verwendung von Porphyr wurde von Kaiser Diokletian auf die kaiserliche Familie beschränkt. Die mühsame Aufgabe, aus diesem Stein Meisterwerke zu formen, ist für immer verloren gegangen, nur noch solche Kunstwerke aus vergangenen Zeiten sind zu sehen.
Gouthiere (1732-1813) war ein berühmter Metallarbeiter, der angeblich der Schnitzer und Vergolder von König Ludwig XVI. war.
- Zugeschrieben:Alfred Emmanuel Louis Beurdeley (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Durchmesser: 20,32 cm (8 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Louis XVI. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1870
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: f919518070211269541fs
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1820
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
191 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar französische Vasen aus rotem Marmor mit Goldbronze-Montierung und Rouge-Marmorbezug, signiert Maison Boudet
Ein kunstvolles Paar französischer Vasen im Stil Louis XVI des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung und rotem Marmorüberzug, signiert MAISON BOUDET. Jeweils balusterförmig, mit Aka...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen
Materialien
Griotte-Marmor, Bronze
Paar französische Ormolu-Vasen mit Deckel aus dem frühen 19. Jahrhundert, signiert Clodion
Von Claude Michel Clodion
Ein außergewöhnliches Paar französischer Vasen mit Ormolu-Überzug aus dem frühen 19. Jahrhundert im Stil von CLAUDE MICHEL, signiert Clodion. Nach dem Original der Terrakotta-Vase v...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Louis XVI., Vasen
Materialien
Goldbronze
Paar nordeuropäische neoklassizistische Ormolu- und Marmorpotpourris im Louis-XVI-Stil
Ein fabelhaftes Paar Louis XVI nordeuropäischer neoklassizistischer Marmor-Potpourris mit Ormolu-Montage. Der Korpus ist aus einem hochwertigen pfirsichfarbenen Marmor handgeschnitzt...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Vasen
Materialien
Marmor, Bronze
Paar antike französische Vasen aus Rouge Griotte-Marmor mit Goldbronzebeschlägen, Übergangszeitalter
Von Henry Dasson
Ein Paar antiker französischer Vasen oder Urnen mit Marmorüberzug und Ormolu-Montierung in Rouge Griotte
Letztes Viertel des 19. Jahrhunderts, zugeschrieben Henry Dasson
Jeweils mi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vasen
Materialien
Griotte-Marmor, Goldbronze
Ein Paar französische Empire-Vasen mit Goldbronze-Bezug/Potpourris, Att. Thomier A Paris
Von Pierre-Philippe Thomire
Eine unglaubliche und seltene Paar 19. Jahrhundert Französisch Ormolu bedeckt Potpourris, zugeschrieben Thomier A Paris. Dieses Paar stammt aus dem Jahr 1810, also aus der glanzvolle...
Kategorie
Antik, 1810er, Französisch, Empire, Vasen
Materialien
Goldbronze
Paar französische Tafelaufsätze aus Marmor mit Goldbronze-Montierung aus dem 19. Jahrhundert, H. Journet & Cie
Von H. Journet & Cie, Edouard Lievre
Ein Paar von 19. Jahrhundert Französisch Ormolu montiert Marmor Centerpieces, E. Lievre zugeschrieben, signiert auf der Unterseite. Jeder bauchige Tafelaufsatz steht auf Sockeln aus ...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Chinoiserie, Tafelaufsätze
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar antike französische Cassolettes aus Goldbronze und Porphyr aus Goldbronze
Die konkave Form gerundet zentralen Porphyr Vasen mit Blumen und Früchten Dekorationen in Ormolu geschmückt und flankiert von Ormolu Schlange Form Zwillingsgriffe, die alle auf quadr...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen
Materialien
Porphyr, Goldbronze
Paar Goldbronze-Porphyr-Vasen im Louis-XVI-Stil mit Goldbronze-Montierung, 19. Jahrhundert
Von Pierre Gouthiere
Die Passepartouts sind denen von Gouthière ähnlich. Die eine Vase weist mehr weiße Sprenkel im Porphyr auf als die andere.
Kategorie
Antik, 1770er, Französisch, Louis XVI., Vasen
Materialien
Porphyr, Goldbronze
Paar französische Porphyr- und Goldbronze-Urnen mit Deckel im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein sensationelles und hochwertiges Paar französischer Urnen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus Louis XVI Porphyr und feuervergoldetem Ormolu mit Deckel. Das Paar wird von einer ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen
Materialien
Porphyr, Goldbronze
Paar napoleonische III. ägyptische kaiserliche Porphyr-Urnen und Abdeckungen
Ein Paar ägyptische kaiserliche Porphyrurnen und -deckel Napoleons III., jeweils mit einem geformten Deckel und Balusterkörper auf einer konkaven Stütze und einem quadratischen Socke...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Ägyptisch, Urnen
Materialien
Goldbronze
Paar französische Porphyrvasen im neoklassischen Stil mit Goldbronze-Montierung
Paar französische Porphyrvasen im neoklassischen Stil mit Ormolu-Montierung
Französisch, 20. Jahrhundert
Höhe 125cm, Breite 48cm, Tiefe 38cm
Dieses bemerkenswerte Vasenpaar, das ze...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen
Materialien
Porphyr, Goldbronze
Französische Porphyr- und Goldbronze-Urnen im Louis-XVI-Stil des frühen 19. Jahrhunderts
Ein atemberaubendes und seltenes Paar französischer Porphyr- und Ormolu-Urnen aus dem frühen 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI. Die Urnen stehen auf einem quadratischen Sockel mit ko...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen
Materialien
Porphyr, Goldbronze