Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Paar "Clair de lune"-Vasen von Baccarat und E. Rousseau, Frankreich, um 1880

6.800 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Schönes Paar Vasen aus blau getöntem Kristall mit emailliertem Dekor im japanischen Stil, das einen vergoldeten Vollmond darstellt, in dem sich ein Baum mit blühenden Zweigen spiegelt, umgeben von kleinen stilisierten Blumen. Der Hals ist mit Gold verziert. Die Vasen sind in eine vergoldete Bronzefassung eingesetzt, die mit Kirschblütenzweigen verziert ist, typisch für die Manufaktur Baccarat. Dieses Vasenpaar präsentiert das Modell "Clair de lune", das von der Manufaktur Baccarat zwischen 1875 und 1890 nach einem Entwurf von Eugène Rousseau (1827-1890) hergestellt wurde. Biographie : Die berühmte Kristallmanufaktur Baccarat, deren Anfänge bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, erhielt 1823 auf der "Exposition des Produits de l'Industrie" ihre erste Medaille für den "Glanz und die Schärfe ihres Kristalls" und wurde damit zur renommiertesten französischen "Kristallerie". Baccarat war zweifelsohne die einzige französische Manufaktur, die ihre Produkte auf den verschiedenen Weltausstellungen, vor allem zwischen 1855 und 1867, kontinuierlich und in großem Stil präsentierte. In allen Berichten ist von der "Perfektion des MATERIALs und seines Schnitts" zu lesen. Um seine wohlhabende Kundschaft, zu der auch die königliche Familie gehört, zu halten, muss Baccarat neue Stile und Dekore sowie neue Materialien entdecken. Eugène Rousseau (1827-1890), Pariser Verlagshändler, ließ sich 1855 als Fachhändler für Porzellan und Steingut in der Rue Coquillière Nr. 43 in Paris nieder. Später in seiner Laufbahn begann er sich für Glas zu interessieren, etwas später in seiner Laufbahn für Glas, inspiriert von japanischen Motiven. Er interessierte sich für die innovativen Techniken seiner Zeitgenossen und beauftragte Marc-Louis Solon, Dekorateur in der Manufaktur von Sèvres, mit der Schaffung von Werken, die er "pâtes rapportées" nannte und die Solon mit dem Pseudonym "Milès" signierte. Die damals innovative Technik der "pâtes rapportées" (Kleister auf Kleister) bestand darin, flüssigen Kleister auf eine rohe Vase aufzutragen, um Reliefmuster zu erzeugen. 1867 beauftragte Eugène Rousseau Félix Bracquemond mit der Gestaltung eines von Hokusai inspirierten Porzellanservices, das auf der Pariser Weltausstellung präsentiert werden sollte. Der Auftrag für die zweihundert Stück wurde an die Fabrik Lebeuf, Milliet et Cie in Creil und Montereau vergeben und war ein großer Erfolg, der dazu führte, dass die japanische Ästhetik fortan die Produktion von Rousseau beeinflusste. Im Jahr 1871 arbeitete er mit Henri Lambert zusammen, der ein Boucheron-Service im japanischen Stil entwarf, das 1874 auf der Union Centrale ausgestellt wurde. 1884 war er der erste, der auf der Union Centrale des Arts Décoratifs Craquelé-Glas ausstellte, das auf einer venezianischen Technik aus dem 16. Er arbeitete ausgiebig mit den Glasmachern Appert Frères in Clichy zusammen, die einige seiner besten Stücke herstellten. In der Pariser Kunstwelt anerkannt, war er seit der Gründung der Zentralvereinigung der dekorativen Künste im Jahr 1862 Mitglied und erhielt am 25. Juli 1885 das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Am Ende seiner Karriere schloss er sich mit Ernest-Baptiste Léveillé zusammen, der sein Schüler war. Léveillé kaufte 1885 seine Werkstatt in der Rue Coquillière und führte das Geschäft unter dem Namen Maison Rousseau et Léveillé réunies" bis 1890 weiter.
  • Zugeschrieben:
    Cristalleries De Baccarat (Hersteller*in)François-Eugène Rousseau (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 12 cm (4,73 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Japonismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 20191stDibs: LU3860344128342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar „Cloisonne“-Emaille-Vasen, Attr. to l'Escalier de Cristal, Frankreich, um 1870
Von L'Escalier de Cristal
Paar Vasen in Rollenform im japanischen Stil, aus Cloisonné-Email und vergoldeter Bronze. Der zylindrische Körper ist mit polychromen floralen Zweigen, Blumen und Schmetterlingen auf...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Vasen des Ästhetizismus, Susse Frres zugeschrieben, Frankreich, um 1880, Paar
Von Susse Freres
Ein sehr schönes Paar Vasen im japanischen Stil, die Susse Frères zugeschrieben werden und aus zwei patinierten Bronzen bestehen. Jede Vase besteht aus einem ovalen Körper aus patini...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bronze

Paar Vasen mit Blumensträußen, Gien-Manufaktur, Frankreich, um 1880
Von Gien, Theodore Deck
Ein reizvolles Paar polychromer Steingutvasen mit Blattgoldeinlagen, eine Technik, auf die sich Théodore Deck spezialisiert hatte. Die länglichen Vasen sind auf jeder Seite mit Blum...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Blattgold

Pariser Porzellanvasenpaar „The Flowering“, Frankreich, um 1880
Von Porcelaine de Paris
Schönes Paar weißer Porzellanvasen, reich verziert mit schönen polychromen Blumenkompositionen und Schmetterlingen, die mit Gold auf blauem Grund verziert sind, eingerahmt von golden...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Vasen mit Deckel im Louis-XVI-Stil, Samson & Cie zugeschrieben, Frankreich, um 1890
Von Samson & Cie
Paar balusterförmige Deckelvasen im Louis XVI-Stil, die Samson & Cie. zugeschrieben werden, aus Porzellan mit grünem Fond und goldenen Punkten, flankiert von zwei applizierten Henkel...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Bronze

Beeindruckendes Paar Vasen mit Deckeln, Samson & Cie zugeschrieben, Frankreich, um 1890
Von Samson & Cie
mit dem Zeichen AR interlaced Ein Paar großer balusterförmiger Vasen und Deckel aus weißem Porzellan im chinesischen Stil, zugeschrieben Samson & Cie. Jedes Stück ist fein mit poly...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Vasen im Famille-Verte-Stil mit Goldbronze-Beschlägen, China, frühes 20. Jahrhundert
Paar Vasen im Famille-Verte-Stil mit Ormolu-Fassungen, China, frühes 20. Jahrhundert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar französische Baccarat-Vasen aus der Zeit der Jahrhundertwende im Jugendstil
Ein charmantes und äußerst dekoratives Paar französischer Vasen aus Baccarat-Kristall und Ormolu aus der Zeit der Jahrhundertwende, signiert Baccarat. Jede schöne Vase wird von präch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Kristall, Goldbronze

Paar Porzellanvasen, Frankreich, spätes 19. Jahrhundert
Paar Porzellanvasen, Frankreich, Ende 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Porzellanvasen, Frankreich, spätes 19. Jahrhundert
6.300 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar französische Old Pariser Dekorationsvasen. CIRCA 1850
Paar französische Alt-Paris-Vasen mit bemalten, vergoldeten und figürlich-blumige dekorative Szenen.
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Louis Philippe, Vasen

Materialien

Porzellan, Farbe

Paar Sèvres-Porzellanvasen des frühen 20. Jahrhunderts.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar Porzellanvasen aus Sèvres vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Paar Sèvres-Porzellanvasen aus dem frühen 20. Jahrhundert, um 1936, gestempelt Sèvres Manufacture Nationale, Fran...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Porzellan

Pair of Antique Japanese Cloisonné Enamel Vases with French Ormolu Mounts
Paar antike japanische Cloisonné-Emaille-Vasen mit französischen Ormolu-Beschlägen Japanisch und Französisch, Ende 19. Höhe 30,5 cm, Breite 22 cm, Tiefe 17 cm Dieses exquisite Vasen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Vasen

Materialien

Goldbronze, Emaille