
Rudolf Marschall J. & L. Lobmeyr Blumenvase, signiert, Wiener Secession, um 1901
Ähnliche Objekte anzeigen
Rudolf Marschall J. & L. Lobmeyr Blumenvase, signiert, Wiener Secession, um 1901
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Rudolf Marschall (Designer*in),J.L Lobmeyr (Einzelhändler*in)
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Durchmesser: 45,72 cm (18 in)
- Stil:Jugendstil (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca. 1901
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU98151061530
J.L Lobmeyr
Das ehrwürdige österreichische Unternehmen J. & L. Lobmeyr ist einer der weltweit führenden Glashersteller und -lieferanten, der vor allem für seine Beleuchtung und sein Geschirrdesign bekannt ist. Lobmeyr mit Hauptsitz in Wien hat in den fast zwei Jahrhunderten seines Bestehens zahlreiche illustre Aufträge erhalten, darunter die Luster für das Schloss Schönbrunn, Lincoln Center - das die Metropolitan Opera in New York City beherbergt - und das Kennedy Center in Washington, D.C.
Lobmeyr ist immer noch in Familienbesitz und wird von der Familie geführt. Das Unternehmen wurde 1823 vom Glashändler Josef Lobmeyr gegründet. Sie florierte während der langen Amtszeit seines Sohnes Ludwig, der ein Netz von Manufakturen und handwerklichen Werkstätten in Bohemia aufbaute - Mitteleuropas verehrter Glasmacherregion, die heute zur Tschechischen Republik gehört - und sich die kaiserliche Schirmherrschaft erwarb. (Er arbeitete auch mit Thomas Edison zusammen, um 1883 den ersten elektrischen Kronleuchter zu entwickeln.) Sein Neffe Stefan Rath, der 1917 die Leitung von Lobmeyr übernahm, führte das modernistische Design in das Repertoire des Unternehmens ein und beauftragte Designer wie Josef Hoffmann, Adolf Loos, Otto Prutscher und Michael Powolny mit der Gestaltung von Tischgeschirr.
Lobmeyr war nie mit einem dominanten internen Designtyp verheiratet. Die Firma hat Kronleuchter und Wandleuchten in so unterschiedlichen Stilen wie NeoBarock, Rokoko, Neoklassizismus (oder Louis XVI), Jugendstil, Minimalismus und "Sputnik" Mid-Century Modern hergestellt. Wie Sie aus den Angeboten auf diesen Seiten ersehen können, kann Lobmeyr jedem Dekor einen Hauch von Grandeur verleihen.
Finden Sie alte J. & L. Lobmeyr Leuchten und andere Einrichtungsgegenstände auf 1stDibs.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1910er, Österreichisch, Jugendstil, Vasen
Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas
Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Glaskunst
Antik, 1880er, Österreichisch, Art nouveau, Vasen
Geblasenes Glas
Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...
Emaille, Blattgold
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Vasen
Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas
Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Glaskunst