Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Studio-Keramikgefäß von Bruder Thomas Bezanson

Angaben zum Objekt

Ein Keramikgefäß in Form einer Schale oder eines Kelches mit Fuß, hergestellt im Studio von Bruder Thomas Bezanson (1929-2007) um die 1970er Jahre. Die Schale ist mit einer leuchtenden roten Freiformglasur auf weißem Grund überzogen und hat ihre Wurzeln in der chinesischen Keramik. Die Glasur erinnert an das berühmte "Langyao Red" aus der Qing-Dynastie. Mit seinem abstrakten Glasurmuster und dem ebenfalls sichtbar gedrehten Stiel wirkt das Gefäß jedoch modern. Im Inneren sind einige perlenartige Tropfen der Glasur erhalten, die in Anbetracht der strengen Praxis des Künstlers wahrscheinlich nicht zufällig entstanden sind. Die Innenseite des Sockels ist mit der Inschrift "Benedictine Monks, Weston, Vermont" und der BT-Chiffre "311/15/4/1/P" versehen, was dieses Stück auf die 1970-80er Jahre datiert. Bruder Thomas Bezanson (1929-2007) war ein in Kanada geborener Künstler und Benediktinermönch, der vor allem für seine Porzellankeramik und die Beherrschung komplexer Glasuren bekannt ist. Er ist stark von der asiatischen Töpferei beeinflusst und adaptiert oft traditionelle chinesische und japanische Töpfermethoden und -materialien für seine Arbeiten. Er ist bekannt für seine originellen Glasurrezepte und perfekten Formen und war immer bestrebt, etwas Neues und Schönes zu schaffen. Seine hohen Anforderungen führten dazu, dass mehr als 80 % jedes Schusses zerschmettert wurden. Ein "gerettetes" Stück befindet sich jedoch heute in der Sammlung des Museum of Fine Arts, Boston. Sein Nachlass wird von der Pucker Gallery in Boston vertreten. Zwei ähnliche Stücke, das eine in der Form, das andere im Glasurmuster, siehe Abbildung 18 und 36 in "The porcelain of Brother Thomas The path to the Beautiful" von Godin/Pucker Safrai.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studio Studio-Keramikvase, Bruder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Keramikvase von Bruder Thomas Bezanson (1929-2007), ca. 1970er Jahre. Die Vase hat eine klassische chinesische "Mei Ping"-Form, jedoch mit einer modernen Silouette. Die Schulter ist ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, American Arts and Crafts, Vasen

Materialien

Keramik

Frühe Studio-Keramikschale von Gebrüder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Eine frühe runde Keramikschale mit flachem Fußring, die von Bruder Thomas Bezanson (1929-2007) um die 1970-80er Jahre hergestellt wurde. Die Schale ist mit einer leuchtenden roten Gl...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, American Arts and Crafts, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Große Keramikvase von Bruder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Eine beeindruckend große Keramikvase mit bauchigem Körper und langem, gewundenem Hals des Töpfers Brother Thomas Bezanson (1929-2007). Die minimalistische moderne Form könnte aus der...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Frühe Keramikvase mit Honan-Glasur von Bruder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Eine frühe Keramikvase in Form eines Zylinders des Töpfers Bruder Thomas Bezanson (1929-2007). Auffallend ist die minimalistische Silouette, die sich nach oben hin verjüngt und eine ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Frühe Keramikvase mit einzigartiger Glasur von Bruder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Eine frühe Keramikvase in leicht verjüngter Zylinderform des Töpfers Bruder Thomas Bezanson (1929-2007). Die minimalistische Silouette ist mit ihrem breiteren Mundrand im perfekten K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Frühe große Keramikvase mit einzigartiger Glasur von Bruder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Eine frühe Keramikvase in Form eines Zylinders des Töpfers Bruder Thomas Bezanson (1929-2007). Die Vase ist mit 21,75 cm ungewöhnlich hoch und besticht durch ihre schlanke Silouette ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Glasierte Kunstvase, Gebrüder Thomas Bezanson, signiert Benedictine Monk Studio Pottery
Von Brother Thomas Bezanson
Eine wunderbar glasierte, schön gearbeitete und klassisch geformte Vase/Gefäß des bekannten kanadischen Töpfermeisters Bruder Thomas Bezanson (1929-2007). Bruder Thomas studierte ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kanadisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Cu-Gefäß von Studio Cúze
Cu-Gefäß von Studio Cúze Abmessungen: T 8 x B 23 x H 19,5 cm MATERIAL: Keramik, Kupfer Das Cu-Gefäß ist ein handgefertigtes Stück zum Aufbewahren und Sammeln von Räucherstäbchen. Da...
Kategorie

2010er, Deutsch, Postmoderne, Tonwaren

Materialien

Kupfer

Cohiki-Gefäß von Studio Cúze
Cohiki-Gefäß von Studio Cúze Abmessungen: D 30 x H 37 cm MATERIALIEN: Lehm, weiße Engobe, Craquelé-Glasur. Jedes Stück ist einzigartig. Größe, Farbe und Form können variieren. Stud...
Kategorie

2010er, Deutsch, Postmoderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Silva Primitives Gefäß von Studio Cúze
Silva Primitives Gefäß von Studio Cúze Abmessungen: T 30 x B 33 x H 38 cm MATERIALIEN: Porzellan, Kupferglasur. Jedes Stück ist einzigartig. Größe, Farbe und Form können variieren. ...
Kategorie

2010er, Deutsch, Postmoderne, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Weißes Kawa-Gefäß aus weißem Porzellan von Luft Tanaka Studio, 8 Zoll, handgefertigt, Keramik
Von Luft Tanaka
Ein Porzellangefäß mit stoffähnlicher Form und Ledertextur, das durch Gießen von flüssigem Porzellan in genähte Lederformen hergestellt wird. Klare Glasur auf der Innenfläche. Aufgru...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Keramik, Porzellan

Breite Sandstein-Gefäßvase von Moïo Studio
Breite Sandsteinvase von Moïo Studio Einzigartiges Stück Abmessungen: B 38 x T 38 x H 32 cm MATERIALIEN: Weiße Glasur und Porzellan auf hellbraunem Steingut Moïo Studio ist das in B...
Kategorie

2010er, Deutsch, Postmoderne, Tonwaren

Materialien

Steingut

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen