Objekte ähnlich wie Studio Studio-Keramikvase, Bruder Thomas Bezanson
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Studio Studio-Keramikvase, Bruder Thomas Bezanson
Angaben zum Objekt
Keramikvase von Bruder Thomas Bezanson (1929-2007), ca. 1970er Jahre. Die Vase hat eine klassische chinesische "Mei Ping"-Form, jedoch mit einer modernen Silouette. Die Schulter ist stärker verjüngt, der Hals ist etwas länger und hat einen völlig flach auslaufenden Mundrand. Die Glasur ist von der erhabenen Farbe Clair-de-lune, einem blassen Blau, das an den dämmernden Himmel erinnert, der von den abnehmenden Strahlen des abnehmenden Mondes erhellt wird. Die Glasur wurde offensichtlich frei aufgetragen und während des Drehens auf die Vase gegossen, da ein subtiler Auswascheffekt sichtbar blieb. Auf diese schöne Glasur trug der Künstler einige Striche lavendel-violetter Glasur auf, eine Farbe, für die er berühmt war. Die Wirkung war dezent (da die Farben zur gleichen Familie gehören), aber auch dramatisch raffiniert. Das Betrachten der Vase ist wie das Betrachten eines abstrakten Gemäldes, eine meditative und ruhige Übung.
Der Sockel mit der Inschrift "Benedictine Monks, Weston, Vermont" und der Chiffre von BT, gestempelt "190.2", sowie mit Tinte "30/15/15" und "4/1". Die Dechiffrierer datieren dieses Stück auf die 1970-80er Jahre.
Bruder Thomas Bezanson (1929-2007) war ein in Kanada geborener Künstler und Benediktinermönch, der vor allem für seine Porzellankeramik und die Beherrschung komplexer Glasuren bekannt ist. Er ist stark von der asiatischen Töpferei beeinflusst und adaptiert oft traditionelle chinesische und japanische Töpfermethoden und -materialien für seine Arbeiten. Er ist bekannt für seine originellen Glasurrezepte und perfekten Formen und war immer bestrebt, etwas Neues und Schönes zu schaffen. Aufgrund seiner hohen Anforderungen wurden mehr als 80 % aller Schüsse zerschmettert. Ein "gerettetes" Stück befindet sich jedoch heute in der Sammlung des Museum of Fine Arts, Boston. Sein Nachlass wird von der Pucker Gallery in Boston vertreten.
Zwei Beispiele mit ähnlicher Glasur finden Sie auf den Abbildungen 2 und 29 in "The porcelain of Brother Thomas The path to the Beautiful" von Godin/Pucker Safrai.
- Schöpfer*in:Brother Thomas Bezanson (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Durchmesser: 13,34 cm (5,25 in)
- Stil:American Arts and Crafts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Keramik,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970-80s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Minimale Regalabnutzung am Sockel. Ein paar Ofenflecken, die durch den Brennvorgang entstanden sind.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945027973932
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
546 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStudio-Keramikgefäß von Bruder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Ein Keramikgefäß in Form einer Schale oder eines Kelches mit Fuß, hergestellt im Studio von Bruder Thomas Bezanson (1929-2007) um die 1970er Jahre. Die Schale ist mit einer leuchtend...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, American Arts and Crafts, Vasen
Materialien
Keramik
Frühe Studio-Keramikschale von Gebrüder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Eine frühe runde Keramikschale mit flachem Fußring, die von Bruder Thomas Bezanson (1929-2007) um die 1970-80er Jahre hergestellt wurde. Die Schale ist mit einer leuchtenden roten Gl...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, American Arts and Crafts, Dekoschalen
Materialien
Keramik
Große Keramikvase von Bruder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Eine beeindruckend große Keramikvase mit bauchigem Körper und langem, gewundenem Hals des Töpfers Brother Thomas Bezanson (1929-2007). Die minimalistische moderne Form könnte aus der...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Vasen
Materialien
Keramik
Frühe Keramikvase mit Honan-Glasur von Bruder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Eine frühe Keramikvase in Form eines Zylinders des Töpfers Bruder Thomas Bezanson (1929-2007). Auffallend ist die minimalistische Silouette, die sich nach oben hin verjüngt und eine ...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Vasen
Materialien
Keramik
Frühe Keramikvase mit einzigartiger Glasur von Bruder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Eine frühe Keramikvase in leicht verjüngter Zylinderform des Töpfers Bruder Thomas Bezanson (1929-2007). Die minimalistische Silouette ist mit ihrem breiteren Mundrand im perfekten K...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Vasen
Materialien
Keramik
Frühe große Keramikvase mit einzigartiger Glasur von Bruder Thomas Bezanson
Von Brother Thomas Bezanson
Eine frühe Keramikvase in Form eines Zylinders des Töpfers Bruder Thomas Bezanson (1929-2007). Die Vase ist mit 21,75 cm ungewöhnlich hoch und besticht durch ihre schlanke Silouette ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Vasen
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Glasierte Kunstvase, Gebrüder Thomas Bezanson, signiert Benedictine Monk Studio Pottery
Von Brother Thomas Bezanson
Eine wunderbar glasierte, schön gearbeitete und klassisch geformte Vase/Gefäß des bekannten kanadischen Töpfermeisters Bruder Thomas Bezanson (1929-2007).
Bruder Thomas studierte ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Kanadisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik, Töpferwaren
Postmoderne Studio-Keramikvase, signiert
Postmoderne Keramikvase in Pastellfarben mit schwarzem Interieur, um 1980er Jahre. Faszinierende Form mit geometrischem und linearem Dekor. Auf der Unterseite signiert "R".
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Tonwaren
Materialien
Keramik
Große Studio-Keramikvase, Frankreich, 1960er Jahre
Skurrile Keramikvase mit zweifarbiger Glasur: Rotgussgrau für den Korpus und ein glänzendes Gelb für die Vertiefungen auf der Oberfläche und im Inneren.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Keramik
Große Studio-Keramik-Vase, Mid-Century Modern
Viele interessante Details in dieser schönen Mid-Century Modern Keramikvase. Eine Vase aus glasierter Keramik mit kreisförmigen Keramikkreisen, die mit grün glasierten Keramikpunkte...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
Berndt Friberg Studio-Keramikvase, Schweden, 1960er Jahre
Von Berndt Friberg
Einzigartig, handgefertigt, 1963.
Gestempelt. Produziert von Gustavsberg, Schweden.
Fantastische Glasur in Gelb-/Grüntönen.
Maße: Höhe 20 cm
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Materialien
Keramik
Dänische Studio-Keramikvase im Stil von Axel Salto
Von Axel Salto
Eine kleine Studiokeramik mit bauchiger, organischer Form und reich geschichteter Glasur im Stil des dänischen Keramikkünstlers Axel Salto.
Unmarkiert, skandinavisch, Mitte des 20...
Kategorie
Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren
Materialien
Keramik
Preis auf Anfrage