Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Thomas Webb & Sons Cameo Luna Vase von George Woodall

86.399,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Von allen Gläsern, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden, waren die Kameenarbeiten am schwierigsten zu perfektionieren. Nur wenige Kunsthandwerker hatten jemals Erfolg mit der Herstellung von Kameenglas, und der bei weitem erfolgreichste dieser Handwerker war die Firma Thomas Webb and Co. Webbs Kameen-Meisterwerke waren weitaus feiner als die ihrer großen französischen Zeitgenossen. Der bedeutendste Kameenmaler bei Webb war George Woodall, dessen größte Kreationen seine Kameenvasen im neoklassischen Stil waren, die junge Mädchen darstellten. Diese Kreationen sind außergewöhnlich selten und kommen nur selten auf den Markt. Diese kunstvoll gefertigte figurale Vase ist ein Beispiel dafür, warum Woodall die Kunst des Kameenglases zu neuen Höhen geführt hat. Die zentrale Figur, die Göttin Luna, ist mit erstaunlicher Präzision dargestellt. Wenn sie zwischen den Wolken sitzt, wird ihre ätherische Natur durch den Kontrast zwischen ihrer zarten, opak-weißen Gestalt und dem satten, amethystfarbenen Glas unter ihr noch verstärkt. Thomas Wilkes Webb, der aus einer Glasmacherfamilie stammte, gründete 1837 die Firma Thomas Webb & Sons und revolutionierte den Markt mit hochwertigem graviertem Kristall- und Farbglas. Seine bedeutenden Beiträge brachten ihm den Titel eines Chevaliers der Ehrenlegion ein, und das Unternehmen erlangte den Ruf als "The Crystal King of England". Nach seinem Tod im Jahr 1869 bauten seine Söhne Thomas, Charles und Walter das Unternehmen weiter aus, indem sie die Arbeitsbedingungen verbesserten und die Kreativität ihrer Handwerker förderten. Sie stellten die bekannten Kunsthandwerker George und seinen Bruder Thomas Woodall sowie den künstlerischen Leiter James O'Fallon ein, die bei der Entwicklung neuer Kameenglas-Designs eine entscheidende Rolle spielten. George Woodall, der Meister der Kameenmalerei, war maßgeblich am Erfolg von Thomas Webb & Sons beteiligt. Berühmt für seine komplizierten und raffinierten Kameenarbeiten, sind Woodalls Stücke bei Sammlern und Kennern sehr begehrt und festigen sein Vermächtnis in der Welt der feinen Glasherstellung. Ähnliche Exemplare wurden bei Auktionen für über zweihunderttausend Dollar verkauft. Siehe Link hier Eingeschnitten "Geo. Woodall" / "LUNA/THOS. WEBB & SONS". Ende des 19. Jahrhunderts 9" hoch x 4" im Durchmesser Literatur: Geoffrey W. Beard, Nineteenth Century Cameo Glass, Newport 1956, S. 85, zitiert Provenienz: Private Collection, New York M.S. Rau, New Orleans
  • Schöpfer*in:
    Thomas Webb & Sons (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende des 19. Jahrhunderts
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-95711stDibs: LU891141062292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Thomas Webb & Sons Syrena-Kamee-Vase von George Woodall
Von Thomas Webb & Sons, George Woodall
Von allen Gläsern, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden, waren die Kameenarbeiten am schwierigsten zu perfektionieren. Nur wenige Kunsthandwerker hatten jemals E...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Glas

Thomas Webb & Sons Kamee-Vase mit zwei Henkeln von George Woodall
Von Thomas Webb & Sons, George Woodall
Diese seltene und bedeutende Kamee-Glasvase ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Handwerkskunst von George Woodall, einem Meisterkünstler, der für seine herausragenden Fähigkeit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Glas

Thomas Webb & Sons Zweifarbige Kamee-Vase
Von Thomas Webb & Sons
Von allen Gläsern, die Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden, war das Kamee-Glas am schwierigsten zu perfektionieren. Nur wenigen Handwerkern gelang es, dieses komplizierte Ha...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Glas

Thomas Webb & Sons Dreifarbige Kamee-Vase
Von Thomas Webb & Sons
Von allen Gläsern, die Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden, war das Kamee-Glas am schwierigsten zu perfektionieren. Nur wenigen Handwerkern gelang es, dieses komplizierte Ha...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Vasen

Materialien

Glas

Thomas Webb & Sons Dreischichtige Kamee-Vase
Von Thomas Webb & Sons
Von allen Gläsern, die Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden, war das Kamee-Glas am schwierigsten zu perfektionieren. Nur wenigen Handwerkern gelang es, dieses komplizierte Ha...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Glas

Thomas Webb & Sons Kamee-Amphora-Vase mit zwei Henkeln von Thomas Woodall
Von Thomas Webb & Sons
Von allen Gläsern, die Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden, war das Kamee-Glas am schwierigsten zu perfektionieren. Nur wenigen Handwerkern gelang es, dieses komplizierte Ha...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cameo-Glasvase von Thomas Webb, geschnitzt von Frank Wilkinson
Von Thomas Webb & Sons
Überschrift : Eine dokumentierte Thomas Webb Kamee-Glasvase, geschnitzt von Frank Wilkinson Datum : abgeschlossen 1928 Herkunft: Das Glas von Thomas Webb and Sons, geschnitzt von Fra...
Kategorie

Vintage, 1920er, Britisch, Neoklassisch, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Kleine englische Kamee-Vase aus Glas von Thomas Webb
Von Thomas Webb & Sons
Thomas Webb (Engländer, 1804-1869), winzige Vase aus chartreusefarbenem Kamee-Glas, verziert mit einem Hals mit Seildrehung und Mohnblumen in Weiß auf Grün. Abmessungen: 3" H x 3" D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Ästhetizismus, Vasen

Materialien

Glaskunst

Feine Kamee-Glasvase von Emile Gallé, signiert
Von Émile Gallé
Emile Gallé, Franzose (1846-1904) Feine Vase aus Cameo-Glas, "Pine Trees", um 1900. Maße: 9,4 Zoll (23,8 cm) hoch signiert in Cameo Gallé. Emile Gallé war ein Meister des Kuns...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Vasen

Kamee-Vase des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Mondvase“ von Emile Gall
Von Émile Gallé
Eine schöne Vase aus Kamee-Glas des frühen 20. Jahrhunderts, geschliffen und geätzt mit einem tiefroten Blumendekor auf gelbem Hintergrund. Mit einer Mondsichel an der Öffnung der Va...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Prächtige japanische Kamee-Glasvase von Thomas Webb mit japanischer Ästhetik
Von Thomas Webb & Sons
CIRCA 1880, von Thomas Webb and Sons, England. Diese Kamee-Glasvase, die von der berühmten Firma Thomas Webb & Sons geschaffen wurde, ist ein hervorragendes Beispiel für den japanis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Glas

Galle Kamee-Glasvase, um 1900
Galle Cameo-Glasvase, um 1900.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Glaskunst