Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Trois vases par Ludovico Diaz de Santillana _ Venini, Murano, 1968

9.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Satz von drei Vasen von Ludovico Diaz de Santillana für Pierre Cardin - Venini, Murano, 1968 Am Ende der 1960er Jahre revolutioniert der französische Modeschöpfer und Designer Pierre Cardin das Design-Universum, indem er das Konzept des Umgebungsdesigns einführt. Nach der Demokratisierung der Haute Couture mit Kollektionen, die in großen Geschäften erhältlich sind, wendet er sich nun der Kreation von Objekten für den Haushalt zu. In dieser Optique kollaboriert er mit Ludovico Diaz de Santillana, dem ehemaligen künstlerischen Leiter der berühmten Verrerie Venini & C. in Murano. Gemeinsam entwarfen sie eine Kollektion von Soufflé-Pieces, die Environnement getauft wurde und 1969 auf der Herbstausstellung von Pierre Cardin in Paris präsentiert wurde. Während der Ausstellung trägt jedes Mannequin ein Stück aus der Collection, die Vasen, Coupes, Cendriers, Bougeoirs und Dekorationsgegenstände umfasst. Der moderne und elegante Stil von Santillana, der vor allem in der orangefarbenen Parallelepiped-Vase und dem türkisfarbenen Bolus zum Ausdruck kommt, folgt den Tendenzen der Epoche und hat einen begrenzten kommerziellen Erfolg. Die 1969 hergestellten Stücke werden heute von den Sammlern sehr stark nachgefragt. Die in dieser Ausstellung gezeigten Exemplare stammen aus der Zeit nach 1970. Merkmale : Autor: Ludovico Diaz de Santillana Kollaborateur : Pierre Cardin Fabrice : Venini, Murano Entstehungsjahr : 1968 Material : Soufflé-Verfahren Abmessungen: H. 24 cm, H. 23 cm, H. 20 cm Signatur : Gravur " venini italia " -------- Satz von drei Vasen von Ludovico Diaz de Santillana für Pierre Cardin - Venini, Murano, 1968 In den späten 1960er Jahren führte der französisch-italienische Modedesigner und Geschäftsmann Pierre Cardin das Konzept des Umweltdesigns ein. Nachdem er als Pionier der Haute Couture für Kaufhäuser tätig war, wandte er sich der Wohnkultur zu und versuchte, eine visuelle Harmonie zwischen Mode und Einrichtungsgegenständen zu schaffen. Im Rahmen dieser Vision arbeitete er mit Ludovico Diaz de Santillana zusammen, dem damaligen künstlerischen Leiter von Venini & C., dem renommierten Glashersteller aus Murano. Gemeinsam entwickelten sie eine Kollektion aus mundgeblasenem Glas, die unter dem Namen Environnement bekannt wurde und 1969 bei der Herbst-Winter-Modenschau von Pierre Cardin in Paris vorgestellt wurde. Während der Laufstegshow trug jedes Model ein Stück aus der Kollektion, die aus Vasen, Schalen, Aschenbechern, Kerzenhaltern und Dekorationsobjekten besteht. Santillanas modernistischer Ansatz, der sich in der rechteckigen Vase mit orangefarbenem Rand und der quadratischen Schale mit türkisfarbenem Rand widerspiegelt, war seiner Zeit voraus und führte zu einer kommerziell wenig überzeugenden Aufnahme. Während einige Stücke bereits 1969 hergestellt wurden, dürften die in dieser Ausstellung gezeigten Exemplare aus der Zeit nach 1970 stammen. Heute sind sie bei Sammlern sehr begehrt. Wesentliche Merkmale: Designer: Ludovico Diaz de Santillana Kollaborateur: Pierre Cardin Hersteller: Venini, Murano Jahr der Gründung: 1968 MATERIAL: Geblasenes Glas Abmessungen: H. 24 cm, H. 23 cm, H. 20 cm Unterschrift: Eingraviert "venini italia"
  • Schöpfer*in:
    Pierre Cardin (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 12 cm (4,73 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1968
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    NEUILLY-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9892243210732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vase en verre par Ercole Barovier - Série " Lenti " avec or, Murano
Von Ercole Barovier
Vase en verre par Ercole Barovier - Série " Lenti " avec or, Murano Diese prächtige Vase aus Murano ist ein Meisterwerk von Ercole Barovier für das Haus Barovier&Toso. Sie gehört zu...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Paolo Venini (1895-1959) - Vase en Verre Soufflé (1953)
Von Paolo Venini
Paolo Venini (1895-1959) - Vase en Verre Italien (1953) Type : Vase en verre soufflé Date de création : 1953 Dimensions : H : 15 cm Ø : 14 cm Couleurs : Noir et rouge État : Parfai...
Kategorie

Vintage, 1950er, Europäisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst

Lot de Deux Vases en Verre Soufflé "Polivaso" par Barovier & Toso _. 1964
Von Angelo Barovier
Lot de Deux Vases en Verre Soufflé "Polivaso" par Barovier & Toso Datum der Gründung : 1964 Epoche : 1960-1969 Künstler : Angelo Barovier Dieses seltene Ensemble von zwei Vasen aus...
Kategorie

Vintage, 1960er, Europäisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glaskunst

Vase Veronese en verre soufflé rose par Vittorio Zecchin - Murano, 1921
Von Vittorio Zecchin
Vase Veronese en verre soufflé rose par Vittorio Zecchin - Murano, 1921 Ce sublime vase Veronese en verre soufflé rose, créé en 1921 par le maître verrier Vittorio Zecchin, est une ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glaskunst

Coupe Reticello - MVM Cappellin (Italien, CIRCA 1930)
Von MVM Cappelin
Coupe Reticello - MVM Cappellin, Italien, CIRCA 1930 Dieses wunderschöne Coupe aus besohltem Verre ist eine Kreation von MVM Cappellin, einer der einflussreichsten Manufakturen aus ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glaskunst

Coupe 'Rugiadoso' par Ercole Barovier pour Barovier & Toso (1940) - Verre doré
Von Ercole Barovier
Coupe 'Rugiadoso' par Ercole Barovier pour Barovier & Toso (1940) - Verre doré Elegantes Coupe aus Murano, signiert von Ercole Barovier für Barovier & Toso (1940). In Form von Coqui...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Serie von 3 Vasen von Marcello Furlan, Italien - signiert und datiert
Serie von 3 Vasen von Marcello Furlan, Italien - signiert und datiert
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

1970er Jahre Wunderschönes Set von 3 Vasen aus Muranoglas, hergestellt in Italien
1970er Jahre Wunderschöner Satz von 3 Vasen aus Muranoglas. Die Gegenstände sind in ausgezeichnetem Zustand. Abmessungen: Blu Vase Durchmesser 3,14" x 10,23" Höhe Zoll Blu Vase D...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Space Age, Vasen

Materialien

Muranoglas

Pierre Cardin Vase für Venini - Murano Glas - Italienisches Design 1970er Jahre
Von Pierre Cardin
Pierre Cardin Vase Struktur aus mundgeblasenem Murano-Glas mit Banddekoration aus Glaspaste. Unterschrift und Herstellermarke eingraviert. Prod. Venini, Italien, ca. 1970 Mode, Desi...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Vasen

Materialien

Glas

Murano-Vasen im Vintage-Stil 1970s
Vintage 1970er Murano Vasen, 3 Stück, guter Zustand Grüne Vase Höhe 12cm Rote Vase Höhe 8cm Blaue Vase Höhe 15,2cm
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Vasen

Materialien

Muranoglas

Toso Renato Italienische Muranoglasvasen „Repetai“ von Miodel für Fratelli Toso, 1964
Von Fratelli Toso
Satz von zwei italienischen Murano-Glasvasen aus der Mitte des Jahrhunderts, Modell Repetai, entworfen vom italienischen Künstler Toso Renato für Fratelli Toso im Jahr 1964 Veröff...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

Satz von drei Murano-Glasvasen von Toni Zuccheri, Italien, 1970er Jahre
Von Toni Zuccheri
Hervorragende Vasen aus Murano-Glas von Toni Zuccheri. Das Stück ist Teil einer experimentellen Sammlung mit Kristallglas, das Zuccheri in seltsam geformte Formen bläst und dann mit...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Vasen

Materialien

Muranoglas