Objekte ähnlich wie Ungewöhnliche islamische Vase aus russischem Silber und Emaille, hergestellt in Russland
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Ungewöhnliche islamische Vase aus russischem Silber und Emaille, hergestellt in Russland
147.065,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese in Russland hergestellte islamische Vase ist ein exquisites Stück Handwerkskunst, das für den türkischen Markt bestimmt war. Das Stück ist farbenfroh emailliert und bemalt. Die Vase hat eine sechseckige Form mit einem abnehmbaren rautenförmigen Deckel, der mit einer Mondsichel und einem Sternmotiv verziert ist.
Die sechs Fassaden des Werks weisen entweder reine Ornamente mit Vasen- und Blumenmotiven auf oder sind mit Abbildungen historischer türkischer Monumente bemalt. Diese Tafeln werden von Mihrab-Nischenprofilen eingerahmt und von tropfenförmigen Medaillons mit kalligrafischen arabischen Schriftzeichen gekrönt. Diese Art der Verzierung setzt sich auf dem Deckel des Stücks fort. Das Innere ist silbervergoldet und auf der Unterseite des Sockels und dem Rand des Deckels befinden sich Herstellermarken.
Auf einer Fassade ist die Konstantinssäule gemalt, die vor der Grünen Moschee von Iznik steht. Die Säule, die auch als "Verbrannter Stein" oder "Säule" bekannt ist, wurde von Konstantin dem Großen zum Gedenken an den Moment errichtet, als Byzanz die neue Hauptstadt des Römischen Reiches wurde. Die Moschee, die im Mittelalter erbaut wurde, ist ebenso bedeutend und gilt als frühestes Beispiel osmanischer Architektur.
Eine zweite exquisit gemalte Szene zeigt den Obelisken des Theodosius mit seinem charakteristischen Basrelief-Podesttisch. Dieser altägyptische Obelisk stand vor dem Hippodrom von Konstantinopel und wurde von Theodosius I. dort aufgestellt.
Die letzte Bildtafel zeigt den Beyazit-Turm oder Seraskier-Turm, der von Senekerim Balyan im frühen 19. Jahrhundert im Auftrag des osmanischen Sultans Mahmud II. entworfen und auf einem der "sieben Hügel" errichtet wurde, auf denen Konstantin der Große die Stadt Istanbul erbaute.
Die Abbildungen auf dieser Silbervase lassen vermuten, dass sie für den türkischen Markt bestimmt war. Es ist ein einzigartiges und beeindruckendes Objekt, das zu vielen interessanten Diskussionen führen wird.
- Maße:Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 12 cm (4,73 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
- Stil:Islamisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Late 19th Century
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 156601stDibs: LU956312114531
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1975
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
411 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRussisches Kovsh aus Cloisonné-Emaille und Silber
Dieser wunderbare Kovsh (ein ornamentales Trinkgefäß) wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im kaiserlichen Russland hergestellt. Der aus 875er Silber gefertigte Kovsh hat eine ovale ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber, Emaille
Chinesische Vase aus Goldbronze und Cloisonné-Emaille für den islamischen Markt
Chinesische Vase aus Ormolu und Cloisonné-Email für den islamischen Markt
Chinesisch, Anfang 20. Jahrhundert
Abmessungen: Höhe 19cm, Durchmesser 23cm
Diese in China gefertigte S...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Metallarbeit
Materialien
Bronze, Emaille, Goldbronze
Chinesische florale Cloisonné-Emaille- und Goldbronze-Vase mit Blumenmotiv für den islamischen Markt
Chinesische Blumenvase aus Cloisonné-Email und Ormolu für den islamischen Markt
Chinesisch, Anfang 20. Jahrhundert
Abmessungen: Höhe 21cm, Durchmesser 24cm
Diese schöne Schale i...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Metallarbeit
Materialien
Bronze, Emaille, Goldbronze
Großer Kovsh aus Cloisonné-Email und Silber
Große Cloisonné-Emaille und Silber Kovsh
Russisch, 20. Jahrhundert
Höhe 20cm, Breite 25cm, Tiefe 19cm
Der Kowsch, ein Symbol der russischen Kultur, ist ein traditionelles Trinkgefä...
Kategorie
20. Jahrhundert, Russisch, Geschirr
Materialien
Silber, Emaille
Chinesische Cloisonné-Emaille-Vase aus der Qing Dynasty mit arabischen Inschriften
Chinesische Vase aus Cloisonné-Email der Qing-Dynastie mit arabischen Inschriften.
Chinesisch, 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 11 cm, Durchmesser 17 cm.
Wie aus den arabischen Inschr...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Vasen
Materialien
Emaille
Chinesische Vase aus Goldbronze und Cloisonné-Emaille für den islamischen Markt
Chinesische Vase aus Ormolu und Cloisonné-Email für den islamischen Markt
Chinesisch, Anfang 20. Jahrhundert
Abmessungen: Höhe 18cm, Durchmesser 25cm
Diese in China gefertigte S...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Metallarbeit
Materialien
Bronze, Emaille, Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Marokkanische Vintage-Vase aus glasiertem Steingut und Metall
Außergewöhnliche marokkanische Vase, handgefertigt aus Terrakotta in klassischer Form, handdekoriert mit floralen Motiven in unverwechselbaren mediterranen Farben unter schmuckvoller...
Kategorie
20. Jahrhundert, Marokkanisch, Maurisch, Vasen
Materialien
Metall
Große marokkanische Urne aus Steingut und Metall mit Deckel
Große und beeindruckende marokkanische Urne mit Deckel aus Terrakotta, glasiert in mediterranen Farben und verziert mit schmuckähnlichen Metallarbeiten, die den "Wow-Faktor" erhöhen.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Marokkanisch, Maurisch, Urnen
Materialien
Metall
Antike marokkanische Fez-Majolika-Keramikvase aus Majolika, filigran, Silber Metall, 1930er Jahre
Antike Vase oder Urne aus den 1930er Jahren Nordafrika.
Fantastische Farbkombination mit eher ungewöhnlichem Nickel-Filigran-Dekor: schöne Vase aus Marokko.
Fes war und ist berühmt f...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Marokkanisch, Islamisch, Vasen
Materialien
Nickel
Große marokkanische Urne aus Steingut und Metall mit Deckel
Auffällige marokkanische Urne im Vintage-Stil, handgefertigt aus Terrakotta, verziert in unverwechselbaren mediterranen Farben und glasiert unter feinen, schmuckvollen Metallarbeiten.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Marokkanisch, Maurisch, Urnen
Materialien
Metall
Antike persische islamische Messingvase mit Silberintarsien aus dem 19. Jahrhundert
Seltene antike persische islamische Messingvase mit Silbereinlage 19.
Kategorie
Antik, 1850er, Vasen
Materialien
Silber, Messing
Handbemalte islamische Moschee-Lampe aus Glas
Moscheelampe aus Glas mit handgemalten Szenen verschiedener ägyptischer Figuren auf dem Giza-Plateau mit den Großen Pyramiden im Hintergrund. 12 1/2 x 11 Zoll und 24,5 Zoll einschli...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Glaswaren
Materialien
Glaskunst