Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

XL 1960er West German Studio Pottery Übertopf Signiert von Hans Welling für Ceramano

Angaben zum Objekt

Dieses atemberaubende, handgefertigte Design-Studio-Stück aus den 1960er Jahren wurde von Hans Welling für das westdeutsche Töpferstudio Ceramano entworfen. Sie ist Teil der so genannten "Ceralux"-Kollektion. Die schlichte, aber elegante (und große) Zylinderform dieses besonderen Stücks eignet sich hervorragend für ein experimentelles Dekor. Die atemberaubende, glänzend rot glasierte Oberfläche wird durch einen Ring aus horizontal angeordneten Tonzylindern mit unterschiedlichen Durchmessern verziert. Das Ergebnis ist ein natürlich angeordnetes Reliefmuster. Der Rand jedes einzelnen Zylinders ist mit schwarzer Glasur hervorgehoben. Zur weiteren Aufwertung des Dekors ist unterhalb des Reliefrings auf der roten Glasur ein kontrastierender Tropfglasur-Effekt in leuchtendem Orange zu sehen. Die Innenseite des Pflanzgefäßes/der Vase ist dunkelgrün glasiert. Der Sockel der Vase ist nummeriert "110" und signiert "Ceralux, Ceramano, W.Germany, Handarbeit" (siehe Foto). Ceramano wurde 1959 in Ransbach-Baumbach von Jakob Schwaderlapp gegründet, der auch Jasba gegründet hat. Ceramano wurde als Kunstkeramikfabrik gegründet, die neben der Massenproduktion von Jasba auch künstlerische und experimentelle Formen herstellt. Ceramano-Artikel sind im Allgemeinen von hoher Qualität und vielfältiger Natur. Viele Vasenböden sind handbeschriftet und enthalten häufig Dekornamen wie Ceralux. Hans Welling war in den frühen 1960er Jahren künstlerischer Leiter von Ceramano, und viele der berühmten Ceremano-Formen und -Dekore werden ihm zugeschrieben. Ceramano schloss 1989 seine Türen. In gutem Vintage-Zustand. Der Teller/die Vase hat einen kleinen Riss im oberen Rand (sehr schwer zu erkennen, auf dem Foto kaum zu sehen). Es fehlen zwei kleine Chips im Reliefdekor (siehe Fotos), aber da der Ton dunkel ist, passen die Chips gut zum Rest. Das Pflanzgefäß/die Vase hat kleine Unvollkommenheiten in der Glasur (siehe Fotos), die durch den Produktionsprozess selbst entstehen (Luftblasen in der Glasur). Es gibt andere sehr geringfügige Anzeichen von Verschleiß auf der Oberfläche im Einklang mit dem Alter (siehe Fotos) Keine Reparaturen oder Änderungen vorgenommen worden sind. Maße: Höhe 32,5 cm/ 12 1/2", Durchmesser oben und unten 21 cm/ 8 1/4", Durchmesser mit Reliefmotiv 24 cm/ 9 1/2". Gewicht: 4420 g/ 9.74 lbs

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mid-Century 1960s Westdeutsche große fette lava keramik vase von Carstens Tönnieshof
Von Carstens Tönnieshof
Diese authentische Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts wurde in den 1960er Jahren von der westdeutschen Kunstkeramikmanufaktur Carstens Tönnieshof hergestellt. Wie man an den ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Große Bodenvase „Fat Lava“ des westdeutschen Kunstkeramikherstellers Jasba aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Jasba
Eine ungewöhnliche und auffällige Bodenvase aus fetter Lava der 1950er Jahre von dem renommierten westdeutschen Töpfer Jasba Keramik. Das Unternehmen wurde 1926 von Jakob Schwaderlap...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Westdeutsche Fat Lava-Vase von Jasba Keramik, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Jasba
Eine auffällige, moderne Vase aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Jasba Keramik, einem renommierten westdeutschen Töpferbetrieb. Das Unternehmen wurde 1926 von Jakob Schwaderlapp ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Töpferwaren

Große französische Steingutvase aus der Jahrhundertmitte der 1960er Jahre, signiert von Saint-Clément
Von Saint-Clément
Diese authentische Keramikvase aus den 1960er Jahren ist einfach zeitlos! Mit seiner minimalistischen Form und seinem Dekor ist er nicht nur ein modernes Sammlerstück aus der Mitte d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Große fette Lava-Bodenvase aus der Jahrhundertmitte vom westdeutschen Kunsttöpfer Üebelacker WGP
Von Ü Keramik
Eine erstaunliche und sehr gesucht nach Mitte des Jahrhunderts moderne 1960er Fett Lava Bodenvase von der renommierten westdeutschen Töpfer Üebelacker, auch genannt Ü-Keramik. Das Un...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Westdeutsche Fat Lava-Keramikvase von Ilkra Edel Keramik, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Ilkra Edel Keramik 1
Ein perfektes Beispiel für moderne deutsche Töpferkunst aus der Mitte des Jahrhunderts. Diese fette Lavavase wurde von dem westdeutschen Hersteller Ilkra Edel Keramik in den späten 1...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Töpferwaren, Ton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kunstkeramikschale von Hans Welling für Ceramano Ceralux, Westdeutschland 1960er Jahre
Von Ceramano, Hans Welling
Vintage Midcentury Art Studio Pottery Bowl von Hans (Hanns) Welling für Ceramano Ceralux, Westdeutschland 1960er Jahre. Rote, fettige, lavaglasierte Keramikschale. Unten signiert. Di...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Keramischer Muschelteller "Pergamon" Hans Welling für Ceramano:: Deutschland:: 1960er Jahre
Von Ceramano, Hans Welling
Artikel: Keramische Muschelschale Produzent: Ceramano, Deutschland Designer: Hans Welling Jahrzehnt: 1960-1965 Dieses originelle Vintage-Tell...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Keramik

Satz von 3 PlanTERS-Pflanzgefäßen ceramano Pergament hanns gut 1960er Jahre
Von Ceramano, Hans Welling
Schöner Satz von 3 Pflanzgefäßen mit dem Dekor "Pergamon", entworfen von Hanns Welling für Ceramano um 1960. Modellnummern 501/3, 501/2 und 501/1. Abmessungen: 501/3: Höhe 17,5 cm ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Blumenkäst...

Materialien

Keramik

Weißes Cosmos-Pflanzgefäß aus Steingut von Ceramano, 1960er Jahre, Westdeutschland
Großer Übertopf aus Steinzeug, verziert mit staubweißer Spritzglasur und einem architektonischen Reliefmuster namens Cosmos oder Alpha. Dies ist die große Version mit den Maßen: H/T:...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Blumenkäst...

Materialien

Steingut

ceramano VASE decor etrusca hanns gut aussehende westdeutsche Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Ceramano, Hans Welling
Schöne westdeutsche Keramikvase der Firma Ceramano mit dem Dekor "Etrusca", Anfang der 1960er Jahre, entworfen von Hanns Welling. Unten signiert "168 Etrusca Ceramano W.Germany Hand...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Deutsche Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Ceramano, 1960er Jahre
Von Ceramano
Deutsche Keramikvase aus der Jahrhundertmitte von Ceramano, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat ein Zuordnungszeichen, ich bin sicher, dass ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen