Objekte ähnlich wie Großer antiker Steinzeug-Schlüsselstein, Blanchard zugeschrieben
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Großer antiker Steinzeug-Schlüsselstein, Blanchard zugeschrieben
11.075,40 €
Angaben zum Objekt
Ein sehr großer und ungewöhnlicher antiker Schlussstein aus Steinzeug, Blanchard zugeschrieben (unsigniert), um 1865.
Dieser riesige Schlussstein ist 3 Fuß hoch und mit der Maske eines bärtigen Mannes versehen. Mit ihren imposanten, tiefliegenden Augen, der ausgeprägten Nase und den buschigen Augenbrauen strahlt die Maske Einfluss und Größe aus. Die Hörner auf dem Kopf und der Kopfschmuck aus Blattwerk erinnern an eine mythische Gottheit aus der griechischen oder römischen Sage.
Obwohl sie nicht signiert ist, außer einem groben "M" ganz oben, schreiben wir sie aus mehreren Gründen dem englischen Terrakotta-Hersteller Mark Henry Blanchard aus dem 19. Jahrhundert zu.
Abgesehen von der Farbe und dem Stil, die typisch für Blanchards Werke sind, finden sich verschiedene Beispiele dieses Schlusssteins in der Architektur des Horniman Circle in Mumbai, Indien. Diese sind auf einem Foto zu sehen, das zwischen 1850 und 1870 von Francis Frith vom Circle in Bombay aufgenommen wurde und Teil der V&A-Sammlungen ist.
Jahrhundert als Bombay Green und später bis 1968 als Elphinstone Circle bekannt, wurden der Horniman Circle und seine Gärten in den späten 1860er Jahren von den Briten entworfen und 1870 während der britischen Kolonialherrschaft fertig gestellt. Die an Baths Royal Crescent erinnernden Gebäude wurden von James Scott, dem Chefingenieur der Elphinstone Land Co, entworfen und spiegeln die viktorianische Gotik und den neoklassischen Baustil wider, die von den Briten Mitte des 19.
Aus dieser Zeit gibt es Belege dafür, dass verschiedene Waren namhafter britischer Hersteller wie Minton, Maw & Co und Blashfield für architektonische Einrichtungen nach Indien exportiert wurden.
Ein historischer Bericht (Bild) von Lynn Pearson von der Tiles & Architectural Ceramics Society (TACS) beschreibt die Exporte von Dekorationsfliesen und Terrakotta durch britische Hersteller im 19. Darin heißt es:
"In den 1860er Jahren war Terrakotta auch in Bombay sehr beliebt, als in den Victoria-Gärten der Stadt eine aufwendige Terrakotta-Dekoration durchgeführt wurde. Dazu gehörte auch der Sassoon-Uhrenturm, der mit Minton-Fliesen ausgestattet war, aber aus Terrakotta von John Blashfields Stamford Works in Lincolnshire hergestellt wurde. Der Londoner Terrakotta-Hersteller Mark Henry Blanchard war schon etwas früher beteiligt und lieferte 1865 Waren für den Horniman Circle, eine prestigeträchtige Anlage im Zentrum von Bombay."
Aus diesem Grund können wir diesen Schlussstein getrost Blanchard zuschreiben.
Zusätzliche Abmessungen
Breite an der Basis: 25 cm (9.84 in)
Breite an der Spitze: 53,5 cm (21,06 Zoll)
- Zugeschrieben:Blanchard (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 92 cm (36,23 in)Breite: 53,5 cm (21,07 in)Tiefe: 33 cm (13 in)
- Stil:Georgian (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Steingut
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1865
- Zustand:Guter baulicher Zustand. Kleine Chips und Verwitterungen an den Außenkanten. Details der Maske sind in ausgezeichnetem Zustand für sein Alter und Zweck. Ursprünglich sollte sie etwa 16 cm in eine Wand eingelassen werden.
- Anbieterstandort:Wormelow, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 9359351stDibs: LU2096342303392
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
700 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wormelow, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker Schlüsselstein eines englischen Königs aus Kalkstein
Ein antiker, aus Kalkstein geschnitzter Schlussstein eines englischen Königs, der aus einem historischen Gebäude in East Anglia geborgen wurde....
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Georgian, Montierte Objekte
Materialien
Stein, Kalkstein, Stahl
Schottisches antikes Pflanzgefäß aus Terrakotta in Buff
Ein hübsches antikes Pflanzgefäß aus Terrakotta, das aus Schottland stammt. Dieser 150 Jahre alte antike Terrakotta-Topf stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie hat eine großz...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schottisch, Viktorianisch, Urnen
Materialien
Terrakotta
Antiker geschnitzter Schlüsselstein aus Kalkstein einer Königin
Ein antiker, aus Kalkstein geschnitzter Schlussstein einer Königin, der aus einem historischen Gebäude in East Anglia geborgen wurde.
Auf eine...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Georgian, Montierte Objekte
Materialien
Stein, Kalkstein, Stahl
Antike englische geschnitzte Yorkstone-Urne
Eine antike englische Urne aus Yorkstein aus dem frühen 19. Jahrhundert, handgeschnitzt mit zügellosen Löwen, Löwenmasken und Verzierungen auf einem kannelierten Sockel. Diese beeind...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Urnen
Materialien
Stein, Sandstein
Paar antike georgianische Gartenpflanzer
Zwei antike Gartenurnen oder Pflanzgefäße im georgianischen Stil aus Bleiguss, um 1800. Diese ungewöhnlichen antiken Urnen sind im gleichen Design gehalten, jede ist auf der Vorderse...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Übertöpfe und Blumenk...
Materialien
Blei, Metall
Antikes Cotswold-Pflanzgefäß aus Kalkstein im Regency-Stil
Dieses antike Pflanzgefäß aus Cotswold-Kalkstein im Regency-Stil stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und ist mit seinen schönen Kurven und der natürlichen Steinfarbe eine elega...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Übertöpfe und Blum...
Materialien
Stein, Kalkstein
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neoklassizistische Terrakotta-Urne aus dem 19. Jahrhundert, architektonisches Relief, großformatig
Dekoratives Terrakotta-Relief aus dem 19. Jahrhundert in Form einer flammenden Urne mit zwei Henkeln im neoklassizistischen Stil, das die ursprüngliche rote Farbe beibehält. Die wund...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisch, Architektonis...
Materialien
Terrakotta, Farbe
XL Terrakotta-Gartenlaube aus dem 17.
Einer der besten, die ich in den fast 30 Jahren meiner Tätigkeit in diesem Bereich kennen gelernt habe,
Die verwitterten Groteskfiguren auf der Terrakotta-Jardiniere, die in Italien...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Terrakotta
17. C. Hand geschnitzt Stein Pflanzer Jardinière Dekorative Antiquitäten Center Piece LA
17. C. Hand geschnitzt Stein Pflanzer Jardinière Dekorative Antiquitäten Center Piece LA . Schönes CIRCA Ende 1600 Urne aus geschnitztem Kalkstein Vasque jardinières (Urnen). Handge...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Stein, Kalkstein
Geschnitzter Benitier aus Stein aus der Haute-Garonne-Region in Frankreich, 18. Jahrhundert
Ursprünglich ein Weihwasserbecken aus einer Kirche im Departement Haute-Garonne in Frankreich, stammt dieser handgeschnitzte steinerne Benitier aus den 1700er Jahren. Die Haute-Garon...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Stein, Kalkstein
Monumentales italienisches Pflanzgefäß aus glasierter Keramik aus dem 19.
Dieses sehr gute italienische Pflanzgefäß aus glasierter Zinnkeramik hat die Form eines antiken Kohlenbeckens. Die Form aus der Antike wurde als Wärmequelle und für die Verbrennung v...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Tonware
Großer geschnitzter Garten Wasserspeier Alto Relief
Beeindruckend großes, gemeißeltes Beton-Altrelief, das einen Wasserspeier mit offenem Maul darstellt, der an Poseidon erinnert.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Griechisch-römisch, Statuen
Materialien
Beton