Objekte ähnlich wie Antiker französischer Alliance-Mantel der Armee mit verblüffenden Hirschen und Kaminschirm mit Schlangen, um 1690
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Antiker französischer Alliance-Mantel der Armee mit verblüffenden Hirschen und Kaminschirm mit Schlangen, um 1690
Angaben zum Objekt
In früheren Jahrhunderten wurden Kaminverkleidungen an der Rückseite von Feuerräumen angebracht, um die Rückwand des Schornsteins zu schützen und die Wärme zurück in den Raum zu leiten. Oft gehörten diese gusseisernen Rückwände sehr bedeutenden Persönlichkeiten, wie diese aus der Zeit um 1690, auf der die Allianz zweier einflussreicher französischer Familien abgebildet ist; sie wurde höchstwahrscheinlich als Hochzeitsgeschenk überreicht oder möglicherweise sogar von dem Paar selbst in Auftrag gegeben. Nicolas de Lamoignon, geboren 1648, heiratete 1672 Anne-Louise Bonnin de Chalucet (geboren 1645). Lamoignon trug zahlreiche Titel, darunter Marquis, Baron und Lord, und war Anwalt im Parlament von Paris. Bonnin war die Tochter des Gouverneurs von Nantes, Jean-Francois Bonnin, der aus einer überlebenden Familie des französischen Adels, dem Haus Maillé, stammte.
Die Familie Lamoignon ist auf der rechten (linken) Seite des Wappens mit Rauten und einem Hermelin (Symbol für einen luxuriösen Wintermantel) dargestellt. Auf der Schattenseite ist die Familie Bonnin mit einem geviertelten Schild mit Kreuzen und Nebelfeldern (Wellenlinien) abgebildet. Ein Hirschpaar trägt das robuste Wappen, das von einer sechszackigen, offenen Krone mit einem zentralen Blümchen gekrönt wird.
Unsere Wappenrückwand mit aufgerichteten Hirschen würde jedem Kamin einen Hauch von Geschichte verleihen. Clevere Sammler haben sie auch als Rückwand über Küchenherdplatten verwendet oder sie als architektonische Wandelemente eingebaut.
Das geschätzte Gewicht des Kaminrückens beträgt 177 lbs.
- Maße:Höhe: 65,41 cm (25,75 in)Breite: 66,68 cm (26,25 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:CIRCA 1690
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Sehr starker antiker Zustand. Fleabites, verblasste Elemente und leichte Oxidation, alles entsprechend dem Alter und der Verwendung in einem Kamin. Die Feuerstelle wurde kürzlich gereinigt und poliert.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: 124-341stDibs: LU906340122012
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
836 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösischer gusseiserner Kaminschirm, Wappen des Hauses Bourbon, frühes 20. Jahrhunderts.
Diese französische gusseiserne Kaminplatte, die einen Teil des Wappens des Hauses Bourbon darstellt, stammt aus den frühen 1900er Jahren. Das als "France Modern" (das offizielle Wapp...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Kaminbesteck
Materialien
Metall, Eisen
Antikes italienisches Apothekergefäß mit Deckel und verblüffendem Löwenmantel mit Wappen, 19. Jahrhundert.
Weitere Informationen folgen in Kürze...
Dieses italienische Apothekergefäß mit Deckel stammt aus der Zeit um 1800. Der Albarello hat einen weißen Grund und ein handgemaltes Wappen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gefäße
Materialien
Keramik, Majolika, Farbe
Heraldischer gusseiserner Kaminschirm aus Frankreich, frühe 1800er Jahre
Heraldische gusseiserne Feuerstellen gibt es seit mehr als 500 Jahren. Sie zeigten in der Mitte das Wappen der Familie und Symbole in Form von Tieren, Vögeln, Pflanzen und zahlreiche...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Kaminbesteck
Materialien
Eisen
Französischer gusseiserner Kaminschirm aus dem 17. Jahrhundert mit geschwungenen Motiven und doppelten Chevrons
Die gusseisernen Kaminverkleidungen des 16. und 17. Jahrhunderts wiesen im Vergleich zu späteren Kreationen weniger dekorative Motive auf; man legte weniger Wert auf die Ästhetik als...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Kaminbesteck
Materialien
Metall, Eisen
Seltenes Paar schwerer französischer antiker eiserner Chenets, „Der Baum des Lebens“, um 1520
Diese Chenets sind ein wunderbares Beispiel für französische Eisenarbeiten der "Haute Epoque". Man schätzt, dass sie im frühen 16. Jahrhundert entstand...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Kaminbesteck
Materialien
Eisen
Beeindruckendes Paar französischer Chenets aus Bronze um 1850 mit Putten und Drachen
Dieses dynamische Paar französischer Chenets aus Bronze mit Putten und Seedrachen wurde um 1850 hergestellt. Die Sockel im Rokokostil sind voller Leben, mit goldenen durchbrochenen u...
Kategorie
Antik, 1850er, Französisch, Louis XV., Kaminbesteck
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französischer „ Wappenmantel“ Kaminschirm/Rückenplash
Französischer Kamin im Stil Louis XIV mit Wappen.
Die Feuerrückwand ist aus Gusseisen und hat eine schwarze / zinnfarbene Patina. Der Zustand ist gut, keine Risse.
Dieses Produkt w...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminbesteck
Materialien
Eisen
Antiker französischer Wappenmantel aus der Louis XIV.-Periode ' Wappenmantel' Kaminschirm/Rückenplash
Französische Kaminplatte aus der Zeit Ludwigs XIV. mit Wappen. 17. Jahrhundert. Die Säulen, die so genannten Säulen des Herkules, stehen für die Keule des Herkules. Sie symbolisieren...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminbesteck
Materialien
Eisen
Kaminschirm mit Monogramm aus der Zeit Ludwigs XIV. und französischem Wappen
Dieser schöne gusseiserne Kamin aus der Zeit um 1700 ist mit einem seltenen und reichen Dekor verziert.
Seine Form ist charakteristisch für die Anfänge des 18. Jahrhunderts, die Spit...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kamine und Kaminsimse
Materialien
Eisen
French Renaissance Stil 'Wappen' Kaminrückwand / Aufkantung
Französische Kaminplatte im Renaissance-Stil mit Wappen. Die Feuerrückwand ist aus Gusseisen und hat eine natürliche braune Patina. Auf Anfrage kann er auch in schwarz/zinnfarbener A...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Kaminbesteck
Materialien
Eisen
Antiker gusseiserner Kaminschirm mit französischem Wappen aus dem 18. Jahrhundert
Antiker gusseiserner Kamin mit französischem Wappen aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kamine und Kaminsimse
Materialien
Eisen
Monumentale Feuerwand mit dem Wappen des Châtelet
Dieser außergewöhnliche, 750 kg schwere, reich verzierte Eisengusskamin wurde am Ende der Renaissance, um 1624, hergestellt. In der Mitte befindet sich ein Schild mit einem Band, das...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Kaminbesteck
Materialien
Eisen