Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Außergewöhnlicher neoklassischer Kaminsims aus Bildhauermarmor mit römischer Dekoration

89.415,56 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein englischer neoklassizistischer Marmorkamin aus dem frühen 19. Jahrhundert, der in Italien in höchster Qualität geschnitzt wurde und dessen skulpturale Dekoration tief ausgehöhlt ist. Die mittlere Tafel zeigt eine Szene aus dem Epos Aeneis des römischen Dichters Virgil, die den legendären Gründer des römischen Volkes, Aeneas, darstellt. Er erzählt Dido, seiner zukünftigen tragischen Geliebten, der Gründerin und ersten Königin von Karthago, vom Unglück und der Zerstörung Trojas nach einem zehnjährigen Krieg und von seinem eigenen vorherbestimmten Schicksal. CIRCA 1825-1830. Das rechteckige, gestufte und profilierte Regal über dem Fries zeigt in der Mitte eine rechteckige Tafel mit einem sehr bedrückten und trauernden Aeneas, der eine phrygische Kappe trägt, gegenüber einer königlichen Dido, die auf einem Klismos-Thronsessel sitzt, während ihre Schwester Anna (die Didos Leidenschaft aktiv förderte und später unwissentlich zu ihrem Tod beitrug) hinter ihr sitzt. Die Szene wird von einer hohen Fackel beleuchtet, die Weinschalen beleuchtet. Zu beiden Seiten befinden sich Tafeln mit halbierten, geflügelten Figuren und fliegenden Schmetterlinge, die das neue Leben nach dem Tod und der Auferstehung symbolisieren, an Bandleinen, die aus blättrigen, blühenden Akanthusgewächsen wachsen. Diese Fantasiewesen tauchen in den Arabesken von Raphael im Vatikan auf und wurden später von Adams als eigenständige Motive und in seinen Arabeskenkompositionen verwendet. Die flankierenden Blöcke mit Körben mit Sommerblumen und Ähren, die Überfluss und Fruchtbarkeit symbolisieren. Die Pilasterpfosten sind mit weiteren geometrischen Arabesken verziert, die von Kapitellen aus Palmenblättern mit gedrehten Enden gekrönt werden. Das Ganze hochgezogen auf Fußsperren. Ein vergleichbarer statuarischer Marmorkamin mit einer identischen Mitteltafel und flankierenden Seitenteilen, die von derselben italienischen Werkstatt geschnitzt wurden, ist in Benjamin Disraelis altem Wohnhaus in 93 Park Lane's, Mayfair* zu sehen. Das Haus ist glücklicherweise gut dokumentiert und wurde 1823-25 von einem spekulativen Bauunternehmer namens Samuel Baxter erbaut und 1827 von Wynham Lewis, P.M.P. für Aldeburgh, erworben. Er beauftragte die Firma Morant, Boyd & Morant, Dekorateure, Schnitzer und Möbeltischler, 88, New Bond Street, mit der Dekoration und Einrichtung des Hauses in den Jahren 1827/8, und sie müssen die Kamin. Die Liebesbeziehung zwischen Dido und Aeneas hat sie zu einer sympathischen Heldin für alle Romantiker jeden Alters gemacht und war ein äußerst inspirierendes Thema in Musik, Theater, Literatur und bildender Kunst. Abmessungen: Breite des Regals 1856mm Tiefe des Regals 330mm Außenhöhe 1355mm Äußere Breite 1721mm Innere Höhe 843mm Innere Breite 1381mm Fußblock zu Fußblock 1855mm
  • Maße:
    Höhe: 135,5 cm (53,35 in)Breite: 172 cm (67,72 in)Tiefe: 33 cm (13 in)
  • Stil:
    Regency (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N2781stDibs: LU848141143742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein hervorragender neoklassizistischer Kaminsims aus Bildhauermarmor, geschnitzt in Hochrelief
Von Lorenzo Bartolini
Hervorragendes, in Hochrelief geschnitztes Marmor-Kaminteil aus dem späten 18. bis frühen 19. Ein neoklassizistischer Kamin, der in Italien, wahrscheinlich für den englischen Markt,...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Kamine und Kam...

Materialien

Bildhauermarmor

Neoklassischer Kaminsims aus Bildhauer- und Siena-Marmor aus dem späten 18. Jahrhundert
Die zentrale Tafel zeigt einen Weizenkranz, der von diagonal gekreuzten Thyrsi und ineinander verschlungenem Efeu durchzogen ist, flankiert von einem Fries, der mit dem außergewöhnli...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Kamine und Kamins...

Materialien

Siena-Marmor, Bildhauermarmor

Schön ausgeführter neoklassizistischer Kaminsims aus Bildhauer- und Siena-Marmor
Ein Ende des 18. Jahrhunderts schön ausgeführt neoklassischen Kamin in Statuary und Kloster Siena Marmor. Die zentrale Tafel zeigt einen außergewöhnlich gut geschnitzten Putto, der ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Kamine und Kamins...

Materialien

Marmor, Siena-Marmor, Bildhauermarmor

Eleganter italienischer Marmorkamin aus dem neunzehnten Jahrhundert
Ein eleganter italienischer Kamin aus dem frühen 19. Jahrhundert, der mit klassischen und floralen Motiven versehen ist, die an die antike römische Architektur erinnern. Dies spiegel...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Ein Kamin aus Bildhauermarmor des späten achtzehnten Jahrhunderts nach Robert Adam
Von Robert Adam
Ein sehr schöner Kamin aus statuarischem Marmor des späten 18. Jahrhunderts mit starkem architektonischem Charakter und landschaftlichen Proportionen, nach einem Entwurf des Architek...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Adamstil, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Bildhauermarmor

Ein raffiniertes neoklassizistisches Kaminteil aus statuarischem Marmor mit Tinos-Intarsien aus den 1780er Jahren
Von Robert Adam
Ein sehr raffiniertes neoklassizistisches Kaminstück von 1780 aus weißem Marmor mit Tinos-Intarsien von höchster Qualität. Ein exquisiter Kamin aus dem späten 18. Jahrhundert nach de...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Kamine und Kamins...

Materialien

Bildhauermarmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Außergewöhnlicher frühklassizistischer statuarischer Marmor-Kaminaufsatz
EIN AUSSERGEWÖHNLICHER, FRÜHKLASSIZISTISCHER, STATUARISCHER MARMORKAMIN, UM 1760. Mit profilierter Frontplatte, auf der ein liegender Löwe geschnitzt ist, auf einfachen geschwungene...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Bildhauermarmor

Seltener englischer Regency-Kaminsims aus Bildhauermarmor aus dem 19. Jahrhundert
Eine seltene englische Regency-Statuette aus Marmor aus dem 19. Die fein geschnitzten Karyatiden an den Pfosten werden von Rosettenpaternen gekrönt, der Fries ist mit fein geschnitzt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Bildhauermarmor

Neoklassischer statuarischer Marmorkamin
Neoklassischer statuarischer Marmorkamin Ein schöner, detaillierter und fein gearbeiteter Kaminsims aus weißem Marmor im neoklassischen Stil. Das prächtig geformte Regal mit perfektem Eier- und Abnäherdekor sitzt über einem fein geschnitzten Fries, der mit einem stilisierten, hängenden Blattwerk fein geschnitzt ist. In der Mitte befindet sich eine Tafel, die ein Trio von Szenen mit Putten in verschiedenen Rollen darstellt: Zuneigung, Frieden und Eifersucht. Die Endblöcke zeigen eine wuchernde Blüte über einem sich verjüngenden Block, der mit den gefiederten Enden eines Pfeils verziert ist. Die Laibungen greifen den fein gearbeiteten Fries mit floralen Motiven und sich windenden Blättern im unteren Bereich auf. Die innere, geformte Öffnung ist mit einer wunderschön geschnitzten Lammzunge versehen. Dies alles endet in starken rechteckigen Fußblöcken. Mantel ist in gutem Zustand und bereit, Ihr Projekt oder Haus zu schmücken. Er wird mit Rückläufen geliefert und kann auch für einen bündigen Anschluss an die Wand zugeschnitten werden. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen haben, wir von Schermerhorn Antique Fireplaces...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Neoklassisch, Kamine und Kamin...

Materialien

Stein, Marmor, Bildhauermarmor

Regency Statuary Marmorkamin der feinsten Qualität
Ein feiner englischer Regency-Kamin aus italienischem Statuenmarmor. Der Fries mit eingestreuten Flöten und geschnitzten Tafeln, die Pfeifen und andere Musikinstrumente darstellen. D...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Architektonische Elemente

Materialien

Bildhauermarmor

Feiner weißer Bildhauer-Marmorkamin in der italienischen Renaissance-Manier
Ein sehr schöner statuarischer Kamin aus weißem Marmor im Stil der italienischen Renaissance. Die geschnitzten Pfosten zeigen klassische Amphoren mit Früchten, Eicheln, Bändern und B...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Statuarischer Marmorkamin im Regency-Stil
Ein statuarischer Kamin aus weißem Marmor im späten Regency-Stil. Die getäfelten Türpfosten werden von quadratischen getäfelten Abschlüssen gekrönt. Der Fries mit zentraler Plakette ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Bildhauermarmor