Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ein schottischer neoklassizistischer Kamin aus Kiefernholz und Gesso aus dem späten 18. Jahrhundert

8.011,23 €

Angaben zum Objekt

Die zentrale Tafel stellt die drei Grazien dar, die Amor entwaffnen. Die Szene ist nach einem Gemälde der klassizistischen Malerin Angelica Kauffman (1741-1807) gestaltet. Die Grazien stehlen und zerbrechen den Bogen von Amor, der an einen Baum gebunden ist und verzweifelt aussieht. Auf dem rechten Eckblock überreicht Diana Amor eine Handvoll Pfeile. Die junge Dame auf dem linken Eckblock bezieht sich auf das Buch Jesaja 11:6, "Das Lamm wird sich mit dem Löwen niederlassen", eine Metapher für Frieden und Harmonie. Der Fries ist mit Blumengirlanden verziert, die von Schleifen und Paterae herabhängen. Die schlanken, doppelten Säulenpfosten werden von Akanthuskapitellen gekrönt, die auf charmante Weise von vier Kugelknäufen gehalten werden. Die profilierte Ablage ist mit einem laufenden Blattdekor und einem gotischen Bogen- und Eichelmotiv verziert. Abmessungen Höhe 57½in (146,5cm) Breite 65¾in (167cm) Innenhöhe 45⅛in (114,5cm) Breite 49⅝in (126cm) Fußblock zu Fußblock 58⅝in (149cm) Fachbodentiefe 6⅛in (25,3cm)
  • Maße:
    Höhe: 146,5 cm (57,68 in)Breite: 167 cm (65,75 in)Tiefe: 25,3 cm (9,97 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1780
  • Zustand:
    Repariert: Wiederherstellungen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: G4071stDibs: LU848140569742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein fein geschnitztes neoklassizistisches Kaminteil aus Kiefer und Gesso aus den 1780er Jahren
Ein Kamin aus der Zeit von George III. mit einem imposanten Regal an der Vorderseite, das mit einem Akanthusblattmotiv eingefasst ist. Die zentrale Tafel ist nach dem Gemälde "Telema...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Gips, Kiefernholz

Kaminsims aus Kiefernholz und Gesso aus dem späten achtzehnten Jahrhundert, mit klassischem Mitteltisch
Ein Kamin aus dem späten achtzehnten Jahrhundert, Kiefer und Gesso, mit kannelierten Pilastersäulen und einer zentralen Tafel, die Venus oder vielleicht Aurora auf einem Wagen darste...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Gips, Kiefernholz

Refinierter neoklassizistischer Kaminsims aus lackiertem Holz aus dem achtzehnten Jahrhundert
Von Angelica Kauffmann
In der Mitte des Frieses befindet sich eine handgemalte Tafel nach einem klassizistischen Entwurf in der Art von Angelica Kaufmann, die einen Amor mit einem Thyrsus darstellt, der mit zwei weiblichen Figuren spielt, möglicherweise Flora und Diana oder einfach zwei Musen. Die Pilasterpfosten mit korinthischen Kapitellen werden von Eckblöcken mit gemalten Tafeln abgeschlossen, die junge tanzende Frauenfiguren darstellen. Ein fast identischer Holzkamin wurde für den Ante Dining Room im Bourdon House am Berkley Square entworfen, das 1721-5 erbaut wurde. Der georgianische Architekt ist nicht bekannt, die bemalten Tafeln des Kaminaufsatzes werden jedoch Angelica Kauffmann...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Kamine und Kamins...

Materialien

Holz

Kamin aus Kiefer und Gesso unter George III.
Ein auffälliger und außergewöhnlicher georgianischer Kamin aus Kiefernholz und Gesso. Der Fries ist mit einem musikalischen Motiv beschnitzt, das unter anderem aus einer Leier, Lorbe...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Gips, Kiefernholz

Ein Kaminsims im griechischen Stil George III. im griechischen Revival-Stil im Stil des Architekten James Stuart
Von James Stuart
Provenienz: Stair & Company, Inc. New York, NY, Privatsammlung, verschenkt an Telfair Museums, ca. 1977. Das elegante, profilierte Regal mit Eipfeil- und Perlenmotiven wird von eine...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Neugriechisch, Kamine und Kamin...

Materialien

Marmor

Fein geschnitzter Kaminsims aus Kiefernholz und Limonenholz aus dem späten George III.-Stil mit großer Proportion
Eine späte George III fein geschnitzt Kiefer und Lindenholz chimneypiece von großen Proportionen. Der durchlaufende Fries ist abwechselnd mit Fingerrillen und Tafeln mit floralen Sc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Holz, Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker englischer Kaminsims im neoklassischen Stil aus Kiefer und Gesso
Dieser antike Kaminsims ist ein hervorragendes Beispiel für raffinierte englische Handwerkskunst und stammt aus dem späten 18. Jahrhundert (ca. 1780-1795). Er verkörpert die anmutige...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Adamstil, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Holz

Antiker Kaminsims im neoklassischen Stil aus Kiefer und Komposition
Ein antiker Kaminsims aus bemalter Kiefer und Komposition im neoklassischen Stil, der aus einem 13-Millionen-Pfund-Haus in Hampstead, London, stammt. Dieser Kamin aus dem 19. Jahrhu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Kamine und Kamins...

Materialien

Holz, Kiefernholz

19. Jahrhundert George III Stil Kiefer Kaminstück
Kamin aus Kiefernholz im Stil von George III. aus dem 19. Jahrhundert mit geschnitztem Zentrum aus Früchten, Blumen und Blättern, Seitenteilen mit Rollen und Blattwerk, Zinnen- und B...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Architektonische Elemente

Materialien

Kiefernholz

Antiker neoklassizistischer englischer Kiefernholzkamin
Ein antiker Kamin aus englischer Kiefer im neoklassischen Stil, der aus einem Bauernhaus in Norfolk entnommen wurde. Dieser Kamin aus dem späten 18. Jahrhundert vereint neoklassische...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Kamine und Kamins...

Materialien

Holz, Kiefernholz

Neoklassizistischer Kiefernholzkamin mit geschnitzter Urne
Ein englischer Kamin aus Kiefernholz im neoklassischen Stil. Der zentrale Block mit geschnitzter Urne und Draperie, flankiert von ovalen Paterae und Kanneluren. Die spitz zulaufenden...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Kamine und Kam...

Materialien

Kiefernholz

Antiker englischer Kaminsims im neoklassischen Stil
Ein großer Kaminsims aus Kiefernholz aus dem frühen 19. Jahrhundert mit einer fein geschnitzten Friesplatte, die eine Sphinx darstellt. Die Endblöcke sind mit Himmelskugeln verziert,...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Holz, Kiefernholz