Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Feuerstelle von Rogier Vandeweghe für Amphora

31.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Außergewöhnlicher emaillierter Zementmantel / Kamin von Rogier Vandeweghe für Amphora. Nach unseren Unterlagen wurden nicht mehr als zehn (10) hergestellt. Nur eines, das dem hier vorgestellten sehr ähnlich ist, befindet sich in einem Privatbesitz in Zwijnaarde (in der Nähe von Gent). Siehe letztes Foto. Signierte Amphora. Ca. 1979. Maße H 252cm x L 261cm x T 68,8cm Rogier Vandeweghe (Ruiselede, 1923 - Brügge, 2020) war ein belgischer Keramiker, Glaskünstler, Kalligraph und Maler. Rogier Vandeweghe gründete 1952 zusammen mit seiner Frau Myranna Pyck in Sint-Andries (Brügge) das Studio (Keramik- und Glasfensterbetrieb) Perignem, in dem sie besonders subtile Glasuren herstellten. 1960 gaben Rogier und Myranna ihrem Unternehmen den Namen 'Amphora'. Rogiers Entwürfe erhielten internationale Anerkennung mit einem zweiten Preis auf dem Concorso Internazionale della Ceramica in Monza (Italien) 1960 und einer Auszeichnung auf der Internationalen Handwerksmesse in München 1963. Die ultimative Krönung von Rogiers keramischen Kreationen fand 1964 mit der "Medaglia d'Oro della Presidenza del Senato" auf dem Concorso Internazionale della Ceramica d'Arte in Faenza statt. In den 1960er Jahren erlangte Amphora Berühmtheit für seine raffinierten Vasen mit einer anmutigen Silhouette, in der sich Rogier Vandeweghe als Ästhet voll entfalten konnte.
  • Schöpfer*in:
    Amphora Ceramics (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 252 cm (99,22 in)Breite: 261 cm (102,76 in)Tiefe: 68,8 cm (27,09 in)
  • Stil:
    Brutalismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1979
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Haaltert, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10672247145732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skulptur 'Totem' von Jacky de Maeyer
Von Jacky de Maeyer
Totemskulptur aus gebrannter Eiche des belgischen Künstlers Jacky De Maeyer, geboren 1938 in Ostende. Die Skulptur hat eine anthropomorphe Form mit Einflüssen aus der afrikanischen K...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Skulpturaler Schrank von Roger Bonduel
Von Roger Bonduel
Kabinettstange des belgischen Bildhauers Roger Bonduel (1930-2019) aus säuregeätztem und patiniertem Stahl. Posteriorer Metallsockel. Von 1961 bis 1966 lehrte Roger Bonduel Bildende ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Brutalismus, Schränke

Materialien

Metall

Modernistischer architektonischer kerzenleuchter von Roger Bonduel
Von Roger Bonduel
Sehr großer modernistischer, architektonischer, vierarmiger Kerzenleuchter des belgischen Bildhauers Roger Bonduel (1930-2019) aus geschweißtem und patiniertem Stahl. Dieser Kerzenst...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne, Kandelaber

Materialien

Metall

Skulptur aus weißem Marmor von Pol Spilliaert (1935-2023)
Von Pol Spilliaert
Skulptur aus weißem Carrara-Marmor des belgischen Bildhauers Pol Spilliaert (1935-2023). Titel des Werks " Elke Icarus wil eens vliegen " (Jeder Ikarus will fliegen). Nach einem Gips...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte...

Materialien

Marmor

Alter kunstvoll patinierter Metallkreis
Wenn eine Tischplatte aus den 1960er Jahren zu einem Kunstwerk wird. Metallkreis mit erstaunlicher Patina durch mehrere Farbschichten, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Montier...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Gemälde

Materialien

Metall

Riesige Terrakotta-Kopfskulptur
Riesige Terrakotta-Kopfskulptur. Hergestellt in den 1980er Jahren und signiert "NIAJA".
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Büsten

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

MBM Arquitectes (Martorell, Bohigas, Mackay) Kamin aus Eisen
MBM Arquitectes (Josep Maria Martorell i Codina, Oriol Bohigas i Guardiola, und David Mackay), Kamin, Eisen, Spanien, um 1970 MBM Arquitectes wurde 1951 in Barcelona von Josep Marto...
Kategorie

Vintage, 1970er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kamine un...

Materialien

Eisen

Giovanni Battista Mitri Majolika-Kamin aus Majolika mit Kamin, 1965
Von Giovanni Battista Mitri
Giovanni Battista Mitri Majolika-Kamin mit Feuerstelle, glasierte Keramik und Eisen, Italien, 1965. Giovanni Battista Mitri, ein venezianischer Designer und Künstler, entwarf und fe...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kamine...

Materialien

Keramik

Brutalistischer Kamin aus Gusseisen - Frankreich 1970.
Wunderschön detaillierte und große 70er Jahre Gusseisen Feuerrückwand. Dieser Kaminrücken zeigt sehr gut detaillierte Architektur. Französische Handwerkskunst. Abmessungen: Etwa ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Brutalismus, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Eisenstein

Brutalistischer Kamin aus Gusseisen - Frankreich 1970.
826 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Wandkamin mit Wandbeschlägen von Don Bar, 1970er-Jahre, Mod 5005
Von Don-Bar Design
Wandkamin von Don Bar, 1970er Jahre Einzelheiten zum Produkt Abmessungen D: 56 cm (22.05") H: 101 cm (39.76") W: 89 cm (35.04") Don-Bar 5005 Wandkamin aus schwarz emailli...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Stahl

Adrian Pearsall fr Craft Associates, Kunstfertiger Kamin
Von Adrian Pearsall
Die Kaminattrappe von Adrian Pearsall für Craft Associates besteht aus einem schaumstoffähnlichen Material und elektrischen Holzscheiten, die aufleuchten. Bitte bestätigen Sie den...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Schaumstoff

Mid-Century Modern Kamin von Don bar, 1970er Jahre
Mid-Century Modern Kamin von Don bar, 1970er Jahre
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Metall