Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Musgrave & Co Mannheim, emaillierter Gusseisenschrank, geschmückt

14.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser originale Jugendstil-Ofen aus emailliertem Gusseisen ist ein deutsches Werk der Firma Musgrave & Co vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Musgrave & Co. war ein irisches Unternehmen, das in Belfast Öfen herstellte und ein Produkt der industriellen Revolution war. Das Mitte der 1840er Jahre als Eisenwarenhändler gegründete Unternehmen entwickelt schnell ein Patent für einen Ofen mit langsamer Verbrennung, der für Scheunen geeignet ist. 1899 wurde die Marke weithin bekannt, und es wurde eine zweite Fabrik in Mannheim (Deutschland) gebaut, mit zusätzlichen Ausstellungsräumen in Paris und Frankfurt am Main. Er hat nicht nur die Ställe des Prinzen Friedrich von Deutschland, sondern auch die des Königs von Spanien und vieler britischer Lords beheizt. Die Dekoration unseres Kaminofens ist eine Hommage an die Pfalz, wie die Aufschrift "Fröhlich Pfalz Gott erhalt's" durch die Darstellung emblematischer Denkmäler der Region zeigt. Außerdem ist sie die größte römische Kathedrale der Welt. Auf der rechten Seite ist die Godesburg abgebildet, die im 13. Jahrhundert auf einem Vulkanhügel erbaut und nach der Belagerung 1583 zu Beginn des Kölner Krieges teilweise zerstört wurde. Schließlich können wir auf der linken Seite den Turm von Andernach sehen, einen Wehrturm, der zwischen 1440 und 1453 erbaut wurde. Die Rückseite unseres Ofens ist mit einer Bronzeplatte verziert, auf der zwei Zwerge und ein Käfer, der an einem Zweig einer Weinrebe hochklettert, als Relief dargestellt sind. Die Szenen auf beiden Seiten werden von einem Rippenfenster eingerahmt, aus dem oben die für den Jugendstil charakteristischen tanzenden Maiglöckchen entweichen. Dieses Jugendstildekor findet sich auf dem gesamten Rest des Ofens wieder.
  • Maße:
    Höhe: 110 cm (43,31 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 51 cm (20,08 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 47661stDibs: LU7662231712122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
GENTIL & BOURDET - Kamin aus Eichenholz und blauem Steingut mit Motiven aus der Ägyptischen Wiedergeburt
Von Gentil & Bourdet
Dieser Kamin aus Eichenholz und blauem Steinzeug aus dem frühen 20. Jahrhundert ist eine Kreation des 1904 gegründeten Pariser Unternehmens Gentil & Bourdet. Die Steinzeugplatten, di...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Steingut

Steingutofen aus der preußischen Zeit, 1840
Weiß glasierter Steingutofen mit gusseisernen Elementen aus dem Jahr 1840 aus der preußischen Zeit. Es weist geometrische und florale Reliefs an den Seiten- und Vorderseiten auf. Der...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Tonware

Monumentaler Eichenholzkamin, 19. Jahrhundert
Antiker Kamin aus Eichenholz, inspiriert durch den Kamin im Herkules-Salon im Schloss Versailles. Dieser antike Kamin im Regence-Stil wurde im späten 19. Jahrhundert aus geschnitztem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Regency, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Eichenholz

Flemish Neo-Renaissance-Stil-Kamin
Dieser monumentale Kamin wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus belgischem Petit Granit gefertigt, inspiriert von der flämischen Renaissance-Kunst, die der Wiederbelebungsmode dieser Zeit entsprach. Unser Kamin zeigt ein sehr reiches skulpturales Dekor und vergoldete Bronzeornamente. Die geschwungenen Pfosten sind mit großen kannelierten Schriftrollen versehen, die von Bronzekapitellen mit arabeskem Dekor gekrönt werden. Die Seiten sind ebenfalls mit einem schönen Dekor aus Akanthusblättern, Schnecken und Rosen geschmückt. Die Laibungen tragen ein großes Gebälk aus Brèche Sanguine, die architektonischen Elemente der Petit Granit-Konsole bilden das Muster des Dekors, das sich auf jeder Seite fortsetzt. Sechs von ihnen sind mit einem stehenden Löwen verziert, der mit aufgerissenem Maul ein Schild zwischen den Pfoten hält und ein großes, mit Akanthusblättern verziertes Gesims trägt. Das Gebälk ist außerdem mit vier gemalten Medaillons geschmückt, die Porträts in Bronzerahmen und eine romantische Szene darstellen, die von zwei stilisierten Delphinen in Rollendekor flankiert wird. Zahlreiche stilisierte Lilien...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Neorenaissance, Kamine und Kami...

Materialien

Marmor, Bronze

Jugendstil-Keramikkamin mit Sonnenblumen - MANUFACTURE DE VITRY-LE-FRANÇOIS
Ein seltener, polychrom glasierter Keramikkamin der MANUFACTURE DE VITRY-LE-FRANÇOIS, um 1900. Dieses auffällige Jugendstilstück weist eine detailreiche Reliefdekoration aus stilisie...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Art nouveau, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Keramik

Jugendstilvertäfelung in Nussbaum mit einem Holzkamin mit Keramik
Dieses außergewöhnliche Zimmer im Jugendstil mit Kiefern- und Wurzelholzvertäfelung ist wunderschön geschnitzt und mit blau-grüner Keramik dekoriert. Paneele mit elegant geschwungene...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Wandpaneele

Materialien

Keramik, Holz, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisch Kleine Art Deco Blau emailliert Gusseisen Holz/Kohle-Ofen
Kleiner Jugendstil-Holz-/Kohleofen aus blau emailliertem Gusseisen, verziert mit klassischen Pflanzenmotiven. Sie wird nur zur Dekoration verkauft. Dieser kann als Pflanzenhalter ver...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Übertöpfe und Blumenk...

Materialien

Eisen

Vintage Französisch Gusseisen Herd Gusseisen emailliert Herd von Ae. Mo. Godin
Ein kleiner, runder Gusseisenofen eines großen französischen Herstellers. Der Metallzylinder ist grün-grau lackiert, der eiserne durchbrochene Deckel, die Tür und andere Anbauteile s...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Rustikal, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Eisen

Antiker niederländischer Provinzofen mit Marmorplatte aus dem 19. Jahrhundert, CIRCA 1880
Antiker niederländischer Kachelofen mit Marmorplatte aus dem 19. Jahrhundert, CIRCA 1880.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Mehrfarbiger Gusseisenofen „Le Lion“ von Pied Selle – Jugendstil-Blumenfliesen mit Blumenmuster
Sehr gut erhaltener Mehrstoffofen von Pied Selle mit organischen Jugendstilkacheln mit Blumenmotiv, erstmals 1912 vorgestellt. Dieser wurde vollständig restauriert und wird mit Gripp...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Eisen

Französischer Godin-Schrank aus Gusseisen mit Emaille aus dem 20. Jahrhundert 02120, nie benutzt
Von Godin
Französischer Holzofen der Gießerei GODIN in Guise, nordwestlich von Paris, die seit 1840 gusseiserne Öfen, Herde, Kamine und andere Heizprodukte herstellt. Godins wunderschönes, ein...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Eisen

Europäischer französischer oder belgischer gusseiserner Jugendstil-Kachelofen mit Kohlebefeuerung
Europäischer französischer oder belgischer Jugendstilkachelofen aus Gusseisen. Der rechteckige Rahmen mit gusseisernem Deckel verbirgt das Innere, das mit Kohle oder Holz gefüllt wer...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Art nouveau, Urnen

Materialien

Eisen