Objekte ähnlich wie Zentraler Kamin, Einzelstück von Josef Ciesla, Frankreich, um 1970
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Zentraler Kamin, Einzelstück von Josef Ciesla, Frankreich, um 1970
34.815 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Schöne Kaminskulptur des Künstlers Josef Ciesla, Einzelstück.
Er ist komplett aus Edelstahl gefertigt. In jedem Horn" oben auf der Haube sind mehrere Glühbirnen verborgen, die die Decke und den Raum beleuchten. Sie besteht aus zwei Teilen, dem Kamin und der Haube. Der Teil, der das Feuer aufnimmt, besteht aus feuerfesten Tonziegeln.
Höhe der Haube: 9 ft. 3 in
Haube, kleinster Durchmesser (oben): 15,35 Zoll
Haube, größter Durchmesser (unten) : 39,37 Zoll
Durchmesser der runden CAP : 27.16 in
Höhe der Feuerstelle: 19.68 in
Durchmesser, oben : 37.40 in
Durchmesser, unten: 29,53 Zoll
Biografie
Josef Ciesla, Frankreich (1929-2023)
Josef Ciesla wurde 1929 als Sohn polnischer Einwanderer geboren und kam im Alter von vier Jahren nach Frankreich. Er ist ein Autodidakt, dessen einzige Ausbildung die Kurse waren, die er mit neunzehn Jahren an der Ecole Supérieure de Tissage in Lyon und später an der Akademie der schönen Künste besuchte. 1968 verließ er seine Stelle als leitender Angestellter in der Textilindustrie und "schlug einen Weg ein, der von mehr als nur einer Überzeugung getragen wurde: der Unteilbarkeit des Menschen mit seiner inneren Berufung" *
Der Kunstkritiker René Déroudille schenkte seinem Werk besondere Aufmerksamkeit und unterstützte 1970 die Verleihung seines ersten Ordens durch eine öffentliche Einrichtung - den Conseil Général de la Rhône. Dieser Auftrag öffnete die Tür für die Schaffung von mehr als 75 imposanten Skulpturen, die in vielen öffentlichen Räumen und privaten Unternehmen aufgestellt wurden. Dank seiner persönlichen und privaten Ausstellungen in vielen Ländern, darunter Frankreich, Polen, die Vereinigten Staaten und Deutschland, ist sein Werk in zahlreichen Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt vertreten. Seine Skulpturen sind bekannt und anerkannt, im Gegensatz zu seinem grafischen Werk. Letzteres ist jedoch umfangreich und findet sich vor allem auf großen Wänden sowie in seinen persönlichen Tagebüchern.
Gaston Bachelard war stets sein intellektueller Wegweiser und die Natur ist seine Inspirationsquelle. Alle vier Elemente sind tief in sein Werk integriert, in dem alle Materialien verwendet werden, auch wenn Stahl sein bevorzugtes Material ist - Stahl, den er unter anderem mit Ton, Holz, Stein, Emaille, Textilien und Bronze in Beziehung setzt oder vermischt. Es ist ein echter "Wald der Zeichen", wie ihn Jean-Paul Gavard-Perret 1999 in seinem Buch Josef Ciesla, die Pforten des Schweigens oder das Lied der Zeichen beschrieben hat. Col. " Die sieben Hügel " - ed. Jean-Pierre Huguet.
Im Oktober 2006 hat dieser unermüdliche Arbeiter einen Skulpturenbrunnen aus Bronze an der Universität Lyon 3 aufgestellt. Sie trägt den Namen Empreintes et Résurgences und würdigt die Werte, die der im Zweiten Weltkrieg widerstandsfähige Jean Moulin (Architekt Albert Constantin - Präsident Guy Lavorel) verkörperte.
Auf Anfrage desselben Architekten, A. Constantin, schuf er 2008 Glasfenster nach großen Gemälden für die Clinique Saint Vincent de Paul.
Gaia ist sein letzter Auftrag, ein 5 Meter breites und 1,5 Meter hohes Gemälde, das er mit Naturpigmenten für das neue Rathaus von Artas, der Stadt, in der er derzeit wohnt, geschaffen hat.
Josef Ciesla starb am 11. September 2023.
*Jean-Paul Gavard-Perret
- Maße:Höhe: 332 cm (130,71 in)Durchmesser: 100 cm (39,38 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1970
- Zustand:
- Anbieterstandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU939440854562
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
165 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Montreuil , Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTotem N° 3, Einzelstück, von Michel Lucotte, Frankreich, 1975
Von Michel Lucotte
Totem N°3, monumentale Skulptur von Michel Lucotte.
Einzigartiges Stück. Bears M Lucottes "L"-Stempel. Auf der Unterseite mit 1975 datiert.
Geschweißter und feuergeschwärzter Stahl.
...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Wanddekorationselemente 'Claustra', Frankreich, um 1960
Wanddekorationselemente (Claustra), aus weiß lackiertem Fiberglas, Frankreich, um 1960.
Vier Stück verfügbar.
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Archit...
Materialien
Glasfaser, Lack
Jardinire aus den 1970er Jahren
jardinière aus Messing und verchromtem Metall aus den 1970er Jahren, mit Innenausstattung aus Eisenblech.
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Metall, Messing, Chrom
Große Schnapsskulptur aus Zement von Juan Palau, Frankreich, um 1975
Von Juan Palau
Große Originalskulptur aus Zement von Juan Palau (Barcelona 1929-Moulins Frankreich 2013)
Handgefertigt, nicht gegossen. Einzigartiges Stück.
Juan Palau hinterließ ein beachtlich...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Zement
Vase " Pyjama ", von Roger Capron, Vallauris, Frankreich, um 1960
Von Roger Capron
Große balusterförmige Vase mit "Pyjama"-Design aus polychrom emaillierter Keramik. Unterzeichnet von Capron Vallauris.
In perfektem Zustand, aber einige originale Emaillierungsfehler...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Vasen
Materialien
Keramik
Lampe von Maison Barbier aus den 1970er Jahren
Von Maison Barbier
lampe aus vernickeltem Stahl, 1970er Jahre, von Maison Barbier.
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Tischlampen
Materialien
Stahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mid-Century Modern Kamin von Don bar, 1970er Jahre
Mid-Century Modern Kamin von Don bar, 1970er Jahre
Kategorie
Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Metall
Capilla-Kamin von Antoni Coderch - Original Polinax-Ausgabe, CIRCA 1960
Von José Antonio Coderch
Kamin "Capilla" von Antoni Coderch - Original Polinax Ausgabe, CIRCA 1960
Designer: Antoni Coderch (in Collaboration mit Leopoldo Milá)
Modell: Capilla-Kamin
Jahr des Entwurfs: 19...
Kategorie
Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kamine un...
Materialien
Metall
Kubistischer Kamin aus der Mitte des Jahrhunderts
Auffallender, einzigartiger Kamin im kubistischen Design. Bleche, mattschwarz lackiert. Das Tablett oder der Grill im unteren Teil lässt sich einschieben und zum Reinigen leicht hera...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Kamine und Kaminsimse
Skulpturaler belgischer Mid-Century-Kamin aus Beton und Eisen
Feuerstelle, Schmiedeeisen, Stahlgitter, Beton, Belgien, 1960er Jahre
Ein auffälliger Kamin, der in Belgien in der Zeit des Mid-Century-Designs hergestellt wurde. Dieses Stück ist e...
Kategorie
Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kamine un...
Materialien
Beton, Stahl, Eisen
Kamin-Set von Jean Charles, Frankreich, 1970er-Jahre
Seltene, aufeinander abgestimmte Garnitur von Jean-Charles-Eisen und Feuerwerkzeugen. Tolle ursprüngliche Patina.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne, Kaminböcke
Materialien
Edelstahl
Adrian Pearsall, Skulptur eines künstlichen Kamins aus Harz, USA, um 1970
Von Adrian Pearsall
Ein imposantes Kunstwerk aus Harz des in Pennsylvania lebenden Architekten und Designers Adrian Pearsall. Unter der Ägide seiner prominenten Firma Craft Associates, für die dieses We...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kamin...
Materialien
Harz