Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Element einer geschnitzten Holzarbeit im Freien, die einen Salamander aus einem normannischen Haus zeigt

3.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses geschnitzte Eichenholzwerk wurde wahrscheinlich an der Fassade des Hauses in der Nähe des Dachstuhls eines normannischen Hauses angebracht. Der Bildhauer hatte die Frontansicht des Salamenders stilisiert dargestellt. Besonders detailliert sind die Schuppen und die Halsfransen. Der Kopf war in Richtung des Bodens gerichtet. Nach dem Volksglauben lebte der Salamander im Feuer, in dem das Tier Leben und Schutz fand. Es war das Symbol der von Gott selbst beauftragten Feuerwächter. Der Volksglaube, der so alt ist wie die Schriften von Aristoteles, besagt auch, dass der Salamender Feuer löschen kann. Daher ist es verständlich, dass es für die Darstellung an einer Hausfassade ausgewählt wurde. Außerdem verwendete Charles de Valois, Herzog von Angoulème (gest. 1496), den Salamander im Feuer als sein Emblem. Sein Sohn, François I., König von Frankreich, behielt dieses Emblem bei und fügte NUTRISCO ET EXTINGO hinzu, was so viel bedeutet wie "Ich ernähre und ich lösche". Auf verschiedenen Königspalästen sind Salamander abgebildet. In der Stadt Lisieux kann man das "Salamanderhaus" aus dem 16. Jahrhundert besichtigen, wo ein geschnitzter Salamander auf dem Dachstuhl läuft.
  • Maße:
    Höhe: 110 cm (43,31 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Stil:
    Gotisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 15.-Anfang 16. Jahrhundert
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3115327268072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
16. Jahrhundert Süddeutschland geschnitzt Holz Klammer, die eine Meerjungfrau darstellt
Im mittelalterlichen Europa und noch mehr im frühen 16. Jahrhundert waren fantastische Tiere in Bestiarien zu finden, einer literarischen Gattung, die der Poesie nahe stand. In einem...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Tierskulpturen

Materialien

Holz

Holzschnitzerei aus dem 15. Jahrhundert, die den Heiligen Jakobus darstellt
Der Heilige, der hier abgebildet ist, ist der Heilige Jakobus der Große. Jakobus ist der Bruder des heiligen Johannes des Evangelisten. Über seine Aktivitäten nach der Himmelfahrt ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Gotisch, Figurative Skul...

Materialien

Eichenholz

Geschnitztes Holz, das den Heiligen Martin darstellt
Geschnitztes Holz mit der Darstellung des Heiligen Martin Herkunft : Deutschland Zeitraum: 15. Jahrhundert Maße: Höhe: 85 cm Holz Polychrome Überreste Guter Erhaltungszu...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Renaissance Armoirette Fassade
Renaissance Armoirette Fassade HERKUNFT: FRANKREICH EPOZIT : 16. JAHRHUNDERT Maße: Höhe: 90 cm Länge : 65 cm Tiefe: 10 cm Walnuss Die Armoirette wird zur Aufbewahrung ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Holzskulptur eines Baptisten, die John the Baptist darstellt
Diese Holzskulptur mit feinen Spuren von Polychromie stellt Johannes den Täufer dar, einen der letzten Propheten des Alten Testaments und den ersten Märtyrer des Neuen Testaments. Er...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Spanisch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Geschnitztes Holz, das die Erlösung Christi darstellt
Holzschnitzerei mit der Darstellung der Auferstehung Christi HERKUNFT : SÜDLICHE NIEDERLANDE, ANTWERPEN PERIODE : FRÜHES 16. JAHRHUNDERT Höhe: 67,5 cm Länge : 57 cm Eichen...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronze Salamander aus Bronze – 17. Jahrhundert
Bronzesalamander Italien, 17. Jahrhundert Patinierte Bronze 4 x 17 x 10 cm Dieser fein gegossene Salamander aus Bronze ist ein Beispiel für die Faszination des 17. Jahrhunderts für ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antikes handgeschnitztes dekoratives Element mit Drachen, Deutschland ca. 1890
Antikes handgeschnitztes Dekorationselement mit Drache, Deutschland ca. 1890 Ein wunderschönes handgeschnitztes Dekorelement, das im oberen Teil einen Drachenkopf mit offenem Maul, ...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Sonstiges, Dekorative Kunst

Materialien

Holz

Traditionelle Krokodilschnitzerei aus Hartholz, Nigeria, ca. 1970er Jahre
Dekoratives, handgeschnitztes Krokodil aus Hartholz, mit vielen Details in der Schnitzerei. Nigeria, ca. 1970er Jahre.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nigerianisch, Volkskunst, Skulpturen und Sch...

Materialien

Hartholz

Holz- Maritime Holzschnitzerei aus Amsterdam aus dem 17. Jahrhundert
Diese maritime Holzschnitzerei aus Amsterdam stammt aus der Zeit um 1600 und zeigt ein Paar asymmetrischer Delphine mit Blattschwänzen. Interessanterweise sind beide Delphine in der ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Tierskulpturen

Materialien

Holz

Frosch-Skulptur für den Garten
Dieser Spaß handgefertigte Skulptur eines Frosches ist in gutem Zustand mit kleinen Kerben auf dem Rand konsistent von Alter und Gebrauch.
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Adirondack, Gartendekoration

Materialien

Zement

Frosch-Skulptur für den Garten
333 € Angebotspreis
20 % Rabatt
1980er Jahre Handgeschnitztes Holzkrokodil
1980er Jahre Handgeschnitztes Holzkrokodil
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Tierskulpturen

Materialien

Holz