Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Seltene Coade Stone Urnen und Sockel

48.066,26 €pro Objekt
Menge

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnliches Paar Steinzeug-Urnen der Coade-Manufaktur aus Lambeth (London), der Körper jedes halb gelappten, amphorenförmigen Gefäßes mit Weinreben verziert, der Fuß jedes Gefäßes mit Akanthusblättern, die Ränder mit Ei und Pfeil-Motiv verziert, und die Griffe jedes Gefäßes bestehen aus Schwänen mit ausgestreckten Flügeln, auf säulenartigen Steinzeugsockeln mit einem Fries aus Rohrkolben und anderen Wasserpflanzen, bezeichnet "LAMBETH 1840", englisch, 1840. Gesamthöhe 65 cm x Breite 28 cm x Tiefe 20 cm; Sockel 28 cm hoch. George Coade, seine Frau Eleanor und ihre Tochter Eleanor gründeten 1769 die Coade's Artificial Stone Manufactory. Mit Unterstützung des berühmten Bildhauers John Bacon (1740-1799) wurde die jüngere Eleanor (1733-1821) zur treibenden Kraft des Unternehmens und stellte den ersten wetterfesten Kunststein her, der haltbarer, preiswerter und effizienter in der Herstellung war als behauener Stein. Ihr firmeneigenes Produkt, der Coade-Stein, eine Art Steinzeug, wurde zweimal im Ofen gebrannt, um extreme Haltbarkeit zu gewährleisten. Die Coade-Manufaktur stellte klassisch inspirierte architektonische Elemente für mehr als 150 britische Architekten her, darunter Robert Adam (1728-1792) und Sir John Soane (1753-1837). Beispiele für Coades Arbeiten finden sich an den schönsten Bauwerken und in den edelsten Gärten Englands, viele davon im königlichen Auftrag, darunter der Royal Pavilion in Brighton, die St. George's Chapel in Windsor und der Buckingham Palace in London. Als John Bacon 1799 starb, machte Eleanor (die Jüngere) ihren Cousin John Sealy zum Teilhaber und gründete damit "Coade & Sealy". Später, nach dem Tod von Mr. Sealy im Jahr 1813, stellte Eleanor einen entfernten Verwandten, William Croggon, ein, um die laufenden Geschäfte der Manufaktur zu führen. Eleanor Coade starb 1821, aber Croggon führte ein solides Geschäft weiter, bis er 1833 aus nicht ganz geklärten Gründen plötzlich in Konkurs ging. Dennoch wurde der Name Coade von den beiden Pächtern des Grundstücks, John Danforth Greenwood und Thomas Routledge, weitergeführt. Dieses seltene Urnenpaar wurde unter ihrer Leitung im Jahr 1840 hergestellt, also am Ende der langen und fruchtbaren Produktionsperiode von Coade. Drei Jahre später kaufte Mark Blanchard den Großteil der Formen und Muster von Coade und führte die tadellose Qualität und Haltbarkeit von Coades Kunststein unter seinem eigenen Namen weiter.
  • Schöpfer*in:
    Eleanor Coade (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 165,1 cm (65 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 50,8 cm (20 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Steingut,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1840
  • Zustand:
    Repariert: Ein Sockel wurde genagelt und repariert. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Oberfläche der Sockel und nicht die der Urnen war am meisten betroffen.
  • Anbieterstandort:
    Katonah, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 06600-C1stDibs: LU864446520982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Urnen aus weißem Marmor auf hohen Sockeln aus weißem Marmor
Ein Paar geschnitzte Marmorurnen, jede mit doppeltem Henkel, der Urnenkörper mit Porträtbüsten und Weinreben, die Motive und die Gesamtform der Urnen inspiriert von der Warwick-Vase,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Marmor

Ein Paar Terrakotta-Urnen mit Wäldern und Löwenmasken
Ein Paar Urnen aus Steinzeug von J.M. Blashfield, jeder Körper verziert mit vier Löwenmasken, die durch Girlanden aus Früchten und Blumen verbunden sind, auf der Innenseite des Rande...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Steingut

Ein Paar schwarze Urnen aus Gusseisenguss von J.W. Fiske
Von J.W. Fiske & Company
Ein Paar gusseiserne "Pappel"-Urnen auf Sockeln von J.W. Fiske Iron Works, die Urnen mit arabeskenförmigen Henkeln mit Rosettenverzierungen und spitz zulaufenden Rändern, die Urnenkö...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Urnen

Materialien

Eisen

Eine lebensgroße Kompositionssteinstatue eines Gentleman Hunter
Kompositionssteinfigur eines Herrn, stehend in langem Mantel und Schlüpfer und mit breitkrempigem Hut, die linke Hand am Kinn, nachdenklicher Blick nach unten, verwitterte, flechtenb...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Neoklassisches Revival, Statuen

Materialien

Kunststein

Englische Vögel aus Steinguss auf Sockeln aus der Mitte des Jahrhunderts
Ein Paar Komposition Stein Vögel auf Sockeln, die Vögel ähneln Adler, aber mit übertriebenen, stilisierte Merkmale, einschließlich der gewellten übergroßen Kamm Federn, die Vögel auf...
Kategorie

Vintage, 1950er, Englisch, Moderne, Statuen

Materialien

Kunststein

Geschnitzte Marmorfigur eines Fauns, inspiriert von dem antiken Original
Geschnitzte Marmorfigur eines Flöte spielenden Fauns, der Kopf der Figur ist zur Flöte hin geneigt, das linke Bein vor dem rechten gekreuzt, die linke Hüfte leicht auf einen Baumstum...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Neoklassisches Revival, Statuen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwei Original Coade Stone Urnenstelen
Von Eleanor Coade
Ein wunderschön erhaltenes Paar englischer Coade-Urnen aus Stein mit der Aufschrift "Coade Lambeth 1794". Der Entwurf für diese Urnen erscheint im Coade-Handelskatalog von 1778 unter...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Urnen

Materialien

Coade-Stein

Medici-Urne aus Coade-Stein
Von Eleanor Coade
Coade Steinurne Medici. Eine große Coade-Steinurne nach dem Vorbild der Medici-Vase. Die Urne wird mit einem maßgefertigten Holzsockel geliefert. In der Anlage finden Sie ein Bild v...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Gartendekoration

Materialien

Coade-Stein

Zwei Coade Stil Deckel Urnen
Ein auffälliges Paar großer Urnen mit Deckel im Coade Stone-Stil aus dem frühen 19. Diese Urnen haben ein begehrenswertes verwittertes Aussehen, das nu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Urnen

Materialien

Stein, Zusammensetzung

Eine sehr große und beträchtliche englische Steinurne und Sockel aus Stein
Eine sehr große substantielle und organisch gut verwitterte Urne aus klassischem Recon-Stein mit Sockel. Der Ei-und-Pfeil-Rand mit gadronierter Urne sitzt auf einem sich verjüngenden...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Kunststein

Paar englische Adam-Coade-Urnen
Zwei Urnen aus Stein im neoklassischen englischen Adam-Stil (19. Jh.) auf quadratischen Sockeln mit blau gemalten Blumen- und Rollendekoren und kannelierten Seitengriffen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Coade-Stein, Farbe

Monumentale Urne mit Steinkappe auf Pedestal
Monumentale Urne mit Steinaufsatz auf Sockel, möglicherweise Französisch, 20. Mit einer Gesamthöhe von 71 Zoll ist diese spektakuläre Urne mit Deckel auf einem Sockel ein echter Hin...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Urnen

Materialien

Stein