Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Antikes Bücherregal mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert

3.353,08 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist eine schöne antike viktorianische Sheraton Revival Top-Qualität Flamme Mahagoni und Intarsien Bücherregal, meisterhaft in Handarbeit in reichen massivem Mahagoni und zurückzuführen auf die renommierten Londoner Tischler, Edwards & Roberts, Circa 1890 in Datum. Durchgehend mit Buchsbaum- und Ebenholzintarsien und Querbändern aus satiniertem Holz eingelegt, das ausgestellte Gesims mit einer durchgehenden Stufenbordüre über einem mit Intarsien eingelegten Fries. Dieses prächtige Bücherregal verfügt über zwei verglaste Astragal-Türen im oberen Teil, die Regalböden einschließen, die alle je nach Höhe Ihrer Bücher verstellbar sind. Der untere Teil hat zwei getäfelte Türen mit feinen Intarsien aus Urnentrophäen, die sich öffnen lassen, um einen geräumigen Schrank mit Regal zu öffnen. Die Einlegeböden sind alle original, und auch die Rückwand des Regals ist aus massivem Mahagoni gefertigt.  Auf einem Sockel stehend, kann man seine hervorragende Qualität und sein großartiges Design nicht verkennen, das ihn zu einem Blickfang in Ihrem Zuhause machen wird, ganz gleich, in welchem Raum Sie ihn aufstellen möchten. Komplett mit funktionierenden Schlössern und Schlüssel.   DER BOTANISCHE NAME DES MAHAGONIS, AUS DEM DIESER ARTIKEL HERGESTELLT IST, LAUTET SWIETENIA MACROPHYLLA, UND DIESE ART VON MAHAGONI UNTERLIEGT NICHT DEN CITES-VORSCHRIFTEN. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand mit schön gereinigt poliert und gewachst in unseren Werkstätten, bitte sehen Sie Fotos zur Bestätigung.   Abmessungen in cm: Höhe 210 cm x Breite 121 cm x Tiefe 48 cm Abmessungen in Zoll: Höhe 6 Fuß, 11 Zoll x Breite 4 Fuß x Tiefe 1 Fuß, 7 Zoll Edwards & Roberts Die Firma Edwards & Roberts war einer der besten englischen Möbelschreiner der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Das Unternehmen wurde 1845 gegründet und firmierte 1854 unter dem Namen "Edwards & Roberts", 21 Wardour Street, Antique and Modern Cabinet Makers and Importers of Ancient Furniture". Bis 1892 belegten sie mehr als ein Dutzend Gebäude in der Wardour Street, wo sie bis zum Ende des Jahrhunderts tätig waren. Sie wurden zu einem der führenden Londoner Möbelhersteller und Einzelhändler, der qualitativ hochwertige Möbel herstellte und in einer Vielzahl von Stilen, sowohl modernen als auch revivalistischen, arbeitete. Ihr Geschäft umfasste auch den Verkauf, die Anpassung und die Restaurierung der besten antiken Möbel, und es gibt viele Beispiele für ihre früheren Möbel mit späteren Verzierungen, die ihren Stempel tragen. Die Qualität des verwendeten Holzes war immer die beste: feines Wurzelholz, fein gemasertes Mahagoni und helleres Satinholz, da sie sich auf Intarsien, Einlegearbeiten und Ormolu spezialisiert hatten. Flamme Mahagoni Thomas Sheraton - Möbeldesigner des 18. Jahrhunderts, bezeichnete Mahagoni einst als "am besten geeignet für Möbel, bei denen Festigkeit gefragt ist, sowie als ein Holz, das sich leicht bearbeiten lässt, eine schöne Figur hat und so gut poliert ist, dass es eine Zierde für jeden Raum ist, in dem es aufgestellt werden kann". In Übereinstimmung mit seinen Worten entwarf Sheraton viele Mahagonimöbel. Die Qualitäten, die Sheraton beeindruckten, zeigen sich besonders deutlich in einem charakteristischen Holzmuster, das "Flammenmahagoni" genannt wird. Die Flammenfigur im Holz kommt zum Vorschein, wenn man die Vorderseite des Astes an der Stelle durchschneidet, an der er mit einem anderen Element des Baumes verbunden ist. Einlegearbeiten ist eine dekorative Kunstfertigkeit, bei der verschiedenfarbige MATERIAL-Stücke in ein Oberflächenfurnier aus Holz eingefügt werden, um komplizierte Muster, wie z. B. Schnörkel oder Blumen, zu bilden. Die Technik der furnierten Intarsien hat ihre Inspiration im Florenz des 16. Intarsienarbeiten sind eine Weiterentwicklung der florentinischen Technik, bei der massive Marmorplatten mit Mustern aus Marmor, Jaspis und Halbedelsteinen eingelegt werden. Diese als opere di commessi bezeichnete Arbeit hat mittelalterliche Parallelen in den mittelitalienischen "Cosmati"-Arbeiten mit eingelegten Marmorböden, Altären und Säulen. Die Technik ist im Englischen als pietra dura bekannt, nach den verwendeten "Hartsteinen": Onyx, Jaspis, Karneol, Lapislazuli und farbiger Marmor. In Florenz ist die Medici-Kapelle in San Lorenzo vollständig mit einer farbigen Marmorverkleidung in dieser anspruchsvollen Stichsägetechnik verkleidet. Die Techniken der Holzeinlegearbeiten wurden in Antwerpen und anderen flämischen Zentren der Luxusmöbelherstellung im frühen 16. Jahrhundert entwickelt. Jahrhunderts in vollem Umfang nach Frankreich importiert, um in der königlichen Manufaktur Gobelin, die mit der Ausstattung von Versailles und den anderen königlichen Residenzen Ludwigs XIV. beauftragt war, Möbel von beispiellosem Luxus herzustellen. Frühe Meister der französischen Intarsienkunst waren der Flame Pierre Golle und sein Schwiegersohn André-Charles Boulle, der eine Dynastie von königlichen und Pariser Möbeltischlern (ébénistes) gründete und einer Intarsientechnik seinen Namen gab, bei der Messing mit Zinn in Arabesken- oder komplizierten Blattmustern verarbeitet wurde. Unsere Referenz: A4185
  • Zugeschrieben:
    Edwards & Roberts (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 208 cm (81,89 in)Breite: 121 cm (47,64 in)Tiefe: 48 cm (18,9 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A41851stDibs: LU950642647402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker spätviktorianischer Intarsien-Eckschrank 19. C.
Dies ist eine fabelhafte antike englische Edwardian reichlich eingelegten Eckschrank, ca. 1880 in Datum. Der Schrank ist aus reichem Mahagoniholz gefertigt und hat Satinholzeinlagen...
Kategorie

Antik, 1880er, Britisch, Viktorianisch, Schränke

Materialien

Mahagoni

Antiker Loius XV.-Revival-Vitrine mit Intarsien, Vitrinenschrank, 19. Jahrhundert
Es handelt sich um eine schöne antike Vitrine aus Holz mit Ormolu-Montierung und Gonçalo-Alves-Einlegearbeiten im Louis-XV-Übergangsstil aus der Zeit um 1860. Die Vitrine ist durch...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Schränke

Materialien

Holz

Vintage English Sheraton Revival Satin Wood Open Bookcase 20. Jahrhundert
Dies ist ein wunderschönes antikes offenes Bücherregal im Sheraton-Revival-Stil, das meisterhaft aus reichem satiniertem Holz mit handgemalter Blumendekoration gefertigt wurde und au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Revival, Bücherregale

Materialien

Seidenholz

Antiker niederländischer Vitrinenschrank mit Intarsien aus Nussbaumholz und Intarsien aus dem 18. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike späten 18. Jahrhundert holländischen Nussbaum und Intarsien Vitrine aus ca. 1780. Der Schrank ist über und über mit wundervollen handgeschnittenen Intars...
Kategorie

Antik, 1780er, Schränke

Materialien

Walnuss

Antiker Bücherregalschrank aus Seidenholz mit Breakfront Edwards & Roberts, 19. Jahrhundert
Von Edwards & Roberts
Dies ist eine schöne antike Sheraton Revival Top-Qualität drei Tür Breakfront Bücherregal, meisterhaft in reicher Satinholz von den renommierten Möbelschreiner und Einzelhändler Edwa...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Sheraton, Bücherregale

Materialien

Seidenholz

Antiker holländischer Intarsienkommode/Schrank/ Bücherregal aus Nussbaumholz, 18. Jahrhundert
Es handelt sich um ein bedeutendes antikes niederländisches Bücherregal aus Nussbaum und Intarsien, datiert um 1780. Er wurde aus feinstem Wurzelnussholz gefertigt und mit fabelhaf...
Kategorie

Antik, 1780er, Niederländisch, Bücherregale

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes englisches Bücherregal aus Mahagoni und Seidenholz mit Intarsien, um 1880
Antike englische Mahagoni und Satinholz Inlaid breakfront Bücherregal, CIRCA 1880.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Bücherregale

Materialien

Mahagoni, Seidenholz

A Feines edwardianisches Bücherregal mit Intarsien und Bogenfront nach Edward und Roberts, edwardianisch
Von Edward & Roberts
Ein sehr feines edwardianisches, gut gemasertes Satinholz-Bücherregal in der Art von Edward und Roberts, London, von außergewöhnlicher Qualität, mit Einlegearbeiten, fabelhaft geschn...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Bücherregale

Materialien

Messing

Viktorianisches offenes Bücherregal aus Nussbaum mit Intarsien
Sn5647 Elegant Victorian open bookcase, having attractive figured walnut top with geometrically inlaid edge and canted front corners above a shallow frieze with decorative brass moul...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Bücherregale

Materialien

Walnuss

Atemberaubendes edwardianisches Bücherregal mit Intarsien von S und H Jewell London
Von S. & H. Jewell
Eine atemberaubende Edwardian Mahagoni zwei Tür Bücherregal, von fabelhafter Qualität, fein geschnitzt mit reicher Patinierung, feine Maserung, Linie eingelegt und crossbanded mit fa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Bücherregale

Materialien

Messing

Frühes 19. Jahrhundert Edwardianische Intarsienarbeit / Gemaltes Satinholz-Bücherregal
Schöne Handwerkskunst Mahagoni Bücherregal / Porzellanschrank in der edwardianischen Stil mit einem flachen oberen geformten Gesims über vier Cross-banded verglasten Türen. Jedes ist...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Edwardian, Bücherregale

Materialien

Messing

Sekretär Bücherregal mit Mahagoni-Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Mahagoni Intarsien Schrägfront Sekretär Bücherregal mit Astragal Verglasung unter einem dentil Gesims, vier abgestufte Schubladen mit Marquis Intarsien schriftlich Ha...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, Sekretäre

Materialien

Mahagoni