Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Französisches Louis-XVI-Holz-Sideboard aus dem 18. Jahrhundert von Conrad Mauter

9.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

18. Jahrhundert, Französische Anrichte aus Louis XVI Holz von Conrad Mauter Abmessungen: H cm 134 x B 90 x T 38; Marmorplatte cm B 94,5, x T 42 x Dicke cm 2,5 Dieses Sideboard, das auch als Bücherregal verwendet werden kann, wurde im achtzehnten Jahrhundert in Frankreich hergestellt. Seine Struktur ist aus kostbarem Bois de Rose und Palisanderholz gefertigt und mit Intarsien verziert. Darüber befindet sich eine Marmorplatte, coeval. Das Band unter der Oberseite hat eine Schublade mit Schloss und runde Griffe in gemeißelten Bronze und vergoldet zeitgenössischen, wie auch für die anderen Bronzen vorhanden. Die vorderen Ecken sind 45 Grad geneigt, mit vergoldeten Bronzen verziert und mit gemeißelten Blattmotiven versehen. An der Vorderseite hat der Schrank zwei Türen, die durch ein perforiertes Gitter mit kreisförmigen Bronzemotiven geschlossen werden. Im Inneren befinden sich mehrere Regale zur Aufbewahrung von Gegenständen oder Büchern. Das untere Band, gemischt, ist in der Mitte durch eine Anwendung in vergoldeter Bronze mit phytomorphen Motiven und Girlanden verziert. Die vier Füße sind viereckig und geformt. Die geschickte Verwendung von verschiedenen Hölzern in der Farbe und die charakteristische Maserung hat der Schreiner erlaubt, Spiele und Farbkontraste sehr raffiniert und dekorativ zu schaffen. Die Prägung trägt den Namen von Conrad Mauter (1742 - 1810), dem Tischlermeister des Grafen von Artois, dem späteren König Karl X. von Frankreich. Dieses Möbelstück ist klein, kann als Sideboard oder Bücherregal verwendet werden und fügt sich leicht in jeden Einrichtungskontext ein. Er kann in einer Eingangshalle oder in einem Arbeitszimmer, in einem Zimmer oder in einem Bad sowie in einem Schlafzimmer aufgestellt werden und passt sich somit jedem Bedarf an. Conrad Mauter wurde 1742 in Deutschland geboren und emigrierte um 1765 nach Paris, wo er am 14. Mai 1810 starb. Am 16. April 1787 heiratete er Charlotte Félicité Foureau, die Tochter des Tischlermeisters Louis Foureau, der im Faubourg Saint-Denis arbeitete. Ab 1768 arbeitet er allein in der Rue du Faubourg Saint-Antoine und erwirbt am 10. September 1777 den Titel eines Meisters. Sein Ruhm wuchs schnell. Im Jahr 1782 wurde er gewöhnlicher Lieferant des Grafen von Artois, des Bruders des Königs und späteren Karls X. So lieferte er bis zur Französischen Revolution seine Möbel an den Tempelpalast, an das Schloss von Bagatelle, an das von Saint-Germain-en-Laye, an das Schloss von Maisons und 1791 sogar an die Kommoden im Schloss von Saint-Cloud. Er war einer der produktivsten Möbelhersteller dieses späten Jahrhunderts. Dennoch wurden viele seiner Werke in diesen Schlössern während der Französischen Revolution zerstört oder verschwanden. Unter dem Direktorium setzte Mauter seine Produktion fort und stellte auch Möbel im Stil Ludwigs XVI. her. Bei seinem Tod war sein Geschäft immer noch besonders florierend: Er beschäftigte acht Schreiner und sein Lager war sehr bedeutend (geschätzter Wert: über 22.000 Franken). Nach seinem Tod wurde sein Unternehmen von Nicolas-Louis Sandrin übernommen. Mauter hat eine große Anzahl von Louis XVI Möbel fast alle Mahagoni, durch klassische Linien gekennzeichnet links. Die Produktion gliedert sich in zwei Bereiche: sehr schlichte Gebrauchsmöbel mit einigen Bronzen und aufwändigere Luxusmöbel. Er spezialisierte sich auf Salontische, Guéridons und Spieltische, hinterließ aber auch Schubladen, Sekretäre, Schreibtische, Bonheurs-du-Jour und Bücherregale.
  • Schöpfer*in:
    Conrad Mauter (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 134 cm (52,76 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 38 cm (14,97 in)
  • Stil:
    Louis XIV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Spätes 18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4405230407242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches Sekretär-Sideboard aus Holz im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Französisches Sekretär-Sideboard aus Holz im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts Seltene Anrichte aus furniertem Holz, Frankreich, spätes 18. Jahrhundert - frühes 19. Maße: cm B 1...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Holz

18. Jahrhundert:: Italienisches Massivholz Nussbaum Trumeau
18. Jahrhundert, Italienisches Massivholz Nussbaum Trumeau Maße: Höhe cm 239, Breite cm 122, Tiefe cm 52, Tiefe erhöht cm 30 Elegantes Trumeau, das im 18. Jahrhundert in Piemo...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Bronze

Französischer Louis-XVI-Sekretär aus Holz mit Intarsien und Marmorplatte aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert, französischer Louis-XVI-Sekretär aus Intarsienholz mit Marmorplatte und vergoldeten Bronzen. Dieser elegante Sekretär Louis XVI. wurde in der zweiten Hälfte des 1...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Bronze

Englischer Demilunenschrank aus dem 18. Jahrhundert
Englischer Demiluneschrank aus dem 18. Die hochwertigen Demilune-Buffetmöbel stammen aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts und wurden in England hergestellt. Das Holz zeichne...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Sheraton, Schränke

Materialien

Holz

Italienisches Sideboard aus Holz mit Intarsien im Rokoko-Stil des 19. Jahrhunderts
Italienisches Sideboard aus Holz mit Intarsien im Rokoko-Stil des 19. Jahrhunderts Dieses Sideboard wurde im 19. Jahrhundert im venezianischen Raum hergestellt. Das geformte Modell...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Sideboards

Materialien

Holz

18. Jahrhundert, Louis XIV.-Schrank aus geschnitztem Nussbaumholz mit klappbaren Blättern
Dieser elegante Schrank mit Klappe wurde im frühen achtzehnten Jahrhundert aus Nussbaumholz gefertigt, das fein mit Rocaille-Motiven geschnitzt ist. Es hat eine besondere Patina der ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Europäisch, Louis XIV., Sekretäre

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches Intarsienkabinett im Louis-XVI-Stil
Französischer Intarsienschrank oder Bücherschrank im Stil Louis XVI mit Intarsienfurnieren aus Mahagoni und verschiedenen exotischen Hölzern. Eiche als Sekundärholz. Zwei Türen mit D...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Marmor, Messing, Draht

Schrank im Louis-XVI-Stil
Schrank im Stil Louis XVI mit vier Türen und vier Schubladen. Eine ungewöhnliche Größe. Jede Menge Stauraum. Das Dach ist fertig. Aufgrund seiner Höhe eignet sich der Aufsatz hervorr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Eichenholz

19. Jahrhundert Louis XV Italien Vetrine Schrank, restauriert, Shellac-Wax
1880er Jahre wichtige italienische Vitrine Schrank Louis XV, restauriert und fertig Schellack und Wachs Maße cm: H 99 + 157 B 124 T 49/36.
Kategorie

Antik, 1820er, Italienisch, Louis XVI., Geschirrschränke

Materialien

Walnuss

Französischer Schrank aus Tulpenholz, Königsholz und Marmor im Stil Louis XVI des 19.
Ein französischer Schrank/Vitrine aus Tulpenholz, Königsholz und Marmor aus dem 19. Die Vitrine wird von topieförmigen Vorderbeinen und quadratischen, sich verjüngenden Hinterbeinen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Marmor

Eine französische Louis XIV-Vitrine aus dem späten 19. Palisander und Ormolu Vitrine Schrank
Eine sehr attraktive Französisch Ende des 19. Jahrhunderts Louis XIV st. Rosenholz und Ormolu Vitrine Schrank. Die Vitrine steht auf einer gewellten Schürze mit abgerundeten Ecken. D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Schränke

Materialien

Goldbronze

Louis Seize-Schrank, Süddeutschland, spätes 18. Jahrhundert
Großer zweitüriger Louis Seize-Schrank mit abgeschrägten Ecken und profiliertem und geschwungenem Gesims. Der Schrank steht auf geformten Kugelfüßen und...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Bronze