Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Großes antikes Samuel Pepys 1666 Bibliotheksregal nach Original, sehr bedeutend

20.576,33 €
29.394,75 €30 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Wir freuen uns, dieses sehr sammelwürdige, vollständig restaurierte, viktorianische Bibliotheksregal aus Kiefernholz von ca. 1860 anbieten zu können, das auf den Originalstücken von Samuel Pepys aus dem Jahr 1666 basiert, die derzeit in der Universität Oxford ausgestellt sind Dieses Bücherregal ist im Grunde der Geburtsort des freistehenden Bücherregals, wie wir es heute kennen, im Jahr 2016 feierten sie ihr 350-jähriges Bestehen, diese sind Mitte des 19. Jahrhunderts Beispiele von Hand von einem Meister gemacht, jedes einzelne Stück Holz wurde von Hand geschnitten, es ist exquisite Handwerkskunst, die Sie selten in der Zeit Pitch Kiefer sehen Die Originale befinden sich in der Samuel Pepys Library im Magdalene College der Universität Oxford. Ein weiteres Exemplar befindet sich im Victorian and Albert Museum. Dieses Stück wurde von meinem Meisterschreiner und viktorianisch geschulten französischen Polierer vollständig restauriert und ist das schönste Exemplar, das heute auf der ganzen Welt zum Verkauf steht Abmessungen Höhe:- 196cm Breite:- 110cm Tiefe:- 39,5cm Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle gemessen werden Samuel Pepy 350. Jahrestag Das Jahr 2016 markiert den 350. Jahrestag des Großen Brandes von London, den Pepys so berühmt in seinem Tagebuch festhielt. In diesem Jahr jährt sich auch der 350. Geburtstag von Pepys' ersten beiden Bücherschränken oder "Pressen", wie er sie nannte. Pepys stellte im Juli 1666 fest, dass er seine Bücher nicht mehr benutzen konnte, weil sie auf den Stühlen gestapelt waren. Anstatt in seiner bescheidenen Unterkunft in der Seething Lane eine Bibliothek in einem Adelshaus mit Regalen an den Wänden nachzubauen, entschied sich Pepys für einen flexiblen (und erschwinglichen) Ansatz zur Aufbewahrung seiner Bücher. Er beauftragte den Schiffstischlermeister Thomas Simpson mit der Erstellung eines radikalen neuen Entwurfs. Die freistehenden "flat pack"-Buchpressen aus Eichenholz, die mit Hilfe der an den Seiten angebrachten Tragegriffe zerlegt und transportiert werden können, zeigen Pepys' Bestreben, in größere und bessere Räumlichkeiten umzuziehen. Zu Lebzeiten von Pepys wurden die Pressen umgestellt, wenn er seinen Wohnsitz wechselte. Die Pressen wurden jedoch seit ihrer Ankunft in Magdalene im Jahr 1724 nie aus dem Pepys-Gebäude entfernt. Während des Großen Brandes von London im September 1666, als die ersten beiden Buchpressen noch fast nagelneu waren, ließ Pepys sie zur sicheren Aufbewahrung über die Themse nach Deptford bringen. Einige Wochen nach dem Brand kehrte Thomas Simpson zurück, um sie in der Seething Lane wieder einzurichten". Die Buchpressen zeugen von Pepys' Verständnis für die Erhaltung von Büchern und spiegeln seinen Scharfsinn wider. Indem er die Dienste eines Schiffstischlers in Anspruch nahm, nutzte Pepys seine Verbindungen zur Marine, um ein "gutes Geschäft" für die Materialien und die Verarbeitung zu gewährleisten. Die Holzfüße schützen vor Feuchtigkeit und Nagetieren, und die verglasten Fronten lassen die Bücher optimal zur Geltung kommen. Diese Art der Buchlagerung war revolutionär, und die Pressen gelten heute als die ältesten ihrer Art mit diesen besonderen Merkmalen. Natürlich waren Bücher im 17. Jahrhundert immer noch ein Statussymbol, und die Vorstellung von Büchern als ästhetisch schönen Objekten, die die Dekoration eines Raumes aufwerten, war wichtig. Diese Idee in Verbindung mit Pepys' Liebe zu Ordnung und Organisation führt zu einer Besessenheit von ästhetischer Perfektion, und das Gesamtbild der Bibliothek war ihm äußerst wichtig. Die Bücher sind nach ihrer Höhe geordnet, entgegen der heutigen Praxis, Bücher nach Themen zu ordnen. Obwohl dies eine sehr unlogische Idee zu sein scheint, können wir Pepys für seine Vorliebe für symmetrische Formen dankbar sein: Dadurch, dass gleich große Bücher nebeneinander stehen, werden die Bücher gut gestützt und die Einbände bleiben bis heute in gutem Zustand. Pepys hatte sich in seinem Tagebuch wiederholt geschworen, keine Bücher zu kaufen, für die er keinen Platz in seinen Pressen hatte, aber im Laufe seines Lebens und mit wachsendem Reichtum gab er weitere Pressen im gleichen Design in Auftrag, um seine immer größer werdende Büchersammlung unterzubringen. Obwohl die Pressen auf den ersten Blick identisch aussehen, gibt es leichte Unterschiede: Die späteren Pressen haben keine verstellbaren Regale, während die frühen Pressen welche haben. Dieser Artikel kann in unseren Lagern in Pulborough abgeholt werden Zustand Bitte sehen Sie sich die sehr detaillierten Bilder an, da sie Teil der Zustandsbeschreibung sind. Bitte beachten Sie, dass alte und originale Gegenstände wie z.B. Ledersitze immer eine natürliche Patina in Form von Faltenbildung und Abnutzung aufweisen. Wir empfehlen, sie jährlich zu wachsen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit verloren geht, und auch handgefärbtes Leder sollte nicht längere Zeit in direktem Sonnenlicht liegen, da es sonst austrocknet und ausbleicht.
  • Maße:
    Höhe: 196 cm (77,17 in)Breite: 110 cm (43,31 in)Tiefe: 39,5 cm (15,56 in)
  • Stil:
    Hochviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1860
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Sussex, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2823326031852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
2.8 X 1,6 METER ANTIQUE SAMUEL PEPYS 1666 STYLE LIBRARY BOOKCASE PART OF SUiTE
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses hochgradig sammelwürdige, restaurierte, viktorianische, ca. 1860-1880, große Bibliotheksregal aus Kiefer und Eiche, das ...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Hochviktorianisch, Bücherregale

Materialien

Glas, Eichenholz, Kiefernholz

2.8 X 2,2 METER ANTIQUE SAMUEL PEPYS 1666 STYLE LIBRARY BOOKCASE PART OF SUiTE
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses sehr sammelwürdige, restaurierte, viktorianische ca. 1860-1880, Kiefer und Eiche sehr große Bibliothek Bücherregal zum V...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Hochviktorianisch, Bücherregale

Materialien

Glas, Eichenholz, Kiefernholz

2,8 X 3,9 METER ANTIQUE SAMUEL PEPYS 1666 STYLE LIBRARY BOOKCASE PART OF SUiTE
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses sehr sammelwürdige, restaurierte, viktorianische ca. 1860-1880, Kiefer und Eiche riesige Bibliothek Bücherregal auf der ...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Hochviktorianisch, Bücherregale

Materialien

Glas, Eichenholz, Kiefernholz

Ein Paar sehr bedeutende Samuel Pepys 1666 Große Bibliotheks Bücherregale nach Original
Wir freuen uns, dieses Paar großer Bibliotheksregale von Samuel Pepys aus dem Jahr 1666 nach dem Original zum Verkauf anzubieten. Diese Bücherregale sind im Grunde die Geburtsstätt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Bücherregale

Materialien

Glas, Hartholz

2.8 X 2,2 METER SAMUEL PEPYS 1666 STYLE LIBRARY BOOKCASE DRAWERS PART OF SUiTE
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses sehr sammelwürdige, restaurierte, viktorianische ca. 1860-1880, Kiefer und Eiche sehr große Bibliothek Bücherregal mit C...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Hochviktorianisch, Bücherregale

Materialien

Glas, Eichenholz, Kiefernholz

ES BOOKCASE CABiNET FROM THE BATE COLLECTION IN OXFORD UNIVERSITY
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diesen absolut exquisiten handgeschnitzten Bücherschrank mit Musikinstrumenten zum Verkauf anbieten zu können. Er wurde für Cha...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Schränke

Materialien

Glas, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühes 19. Jahrhundert Englisches Landhaus Gotisches Bücherregal
Atemberaubende frühen 19. Jahrhundert englischen Eiche Landhaus gotischen Bücherregal mit wunderbaren Farbe, schafft eine echte Aussage Stück. 1810. Regaltiefe an den Flügeln: 7,5 Z...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Bücherregale

Materialien

Eichenholz, Glas

Großes glasiertes Bücherregal aus englischer Eiche im Charles-II-Stil
um 1900 Großes glasiertes Bücherregal aus englischer Eiche im Charles-II-Stil sku 2012 Zusammen B186 x T29 x H160 cm Sockel B186 x T29 x H49 cm Tiefe des Innenbodens 19.5 cm Platte B...
Kategorie

20. Jahrhundert, Bücherregale

Materialien

Eichenholz

Französisches Louis XIV.-Bücherregal ~ Bibliotheque, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Land Französisch Louis XIV Bücherregal ~ Bibliotheque wird eine große Bereicherung für Ihre Einrichtung, bietet gerade genug Stil Flair zu beeindrucken, während die D...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XIV., Bücherregale

Materialien

Glas, Eichenholz

Mitte 19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Bücherregal
Ein elegantes französisches Louis-Philippe-Bücherregal aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das aus reichem, warmem Kirschholz gefertigt ist und sich durch seine raffinierten architek...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Bücherregale

Materialien

Messing

Französische Bibliothek oder Bücherregal im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein französisches Bücherregal aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI aus massivem Nussbaum mit Mahagoni als Sekundärholz. Hübsche handgeschnitzte Ziertafeln am Boden mit Musikinst...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Bücherregale

Materialien

Glas, Mahagoni, Walnuss

Antikes Bücherregal aus goldener Eiche aus dem 19. Jahrhundert auf Schrank von höchster Qualität ( REF AF-
Erleben Sie die zeitlose Eleganz dieses bemerkenswerten Bücherschranks aus dem 19. Jahrhundert, ein wahres Meisterwerk an Handwerkskunst und Raffinesse. Gefertigt aus goldener Eiche ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Bücherregale

Materialien

Eichenholz